Sachgebiet: A Büchner, Georg Lenz. In dieser Fragment gebliebenen Erzählung zeichnet der Autor das Bild des wahnsinnig werdenden Sturm- und Drangdichters R.M.L. Lenz nach. Er stützt sich dabei auf die Aufzeichnungen des Pfarres Oberlin, bei dem Lenz zeitweise Obdach gefunden hatte. "Lenz" gehört zu den großartigsten Erzeugnissen deutscher Prosa. Sprecher: Reiner Unglaub Anzahl CC: 1 CD: 01 Titelnr.: 11909 Sachgebiet: B Becker, Artur Die Zeit der Stinte. Ein deutscher Spätaussiedler aus Polen lebt getrennt von Frau und Kind in den Tag hinein, ohne Ehrgeiz, ohne Perspektive. Als eine junge Jüdin aus den USA kommt, um das ehemalige KZ Stuthoff zu besuchen, fährt er mit ihr nach Polen. Sie versucht herauszufinden, was ihr Großvater erlebte, er versucht, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21402 Sachgebiet: B Conrad, Joseph Gabrielle oder Die Rückkehr. Die Erzählung beschreibt das Drama einer Ehe ohne Liebe, deren äußere Spannung im Weggehen und in der Wiederkehr Gabrielles entsteht, die aber im Herzen ihres Mannes zu tiefen Erkenntnissen führt. Sprecher: Gisela Scherner Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21403 Sachgebiet: B Eich, Günter Gesammelte Maulwürfe. Thematisch finden sich in der "maulenden" Prosa Eichs vielfältigste Bezüge: etwa politische Anspielungen auf die Ideologie der Nachkriegsgesellschaft, auf den Vietnamkrieg, auf die Notstandsgesetze und immer wieder auf den Anarchismus. Sprecher: Reiner Unglaub Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21350 Sachgebiet: B Wellershoff, Dieter Das normale Leben. In seinen Erzählungen führt der Autor Menschen zueinander, die sich in ihrem Leben eingerichtet zu haben glauben und unversehens mit Wünschen und Sehnsüchten konfrontiert werden, die sie sich bisher nicht eingestanden haben. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21438 Sachgebiet: C Bovenschen, Silvia und Jörg Bong (Hrsg.) Rituale des Alltags. Rituale geben den Menschen Sicherheit, gerade in Situationen, in denen das Leben gefährdet erscheint. Sie geben Halt, können aber auch zur Neurose werden. In Erzählungen und Essays geben Gegenwartsautoren Auskunft. Sprecher: Gesa Zumegen Sprecher: Carsten Bender Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21401 Sachgebiet: C Fried, Erich Das Nahe suchen. Für diesen Gedichtband erhielt Erich Fried 1983 den Bremer Literaturpreis. Gedichte, die die großen Bilder, die unsere Zeit von sich entwirft, aus der Nähe betrachten, die sich mit dem befassen, was uns - zu nah - auf den Leib rückt. Sprecher: Reiner Unglaub Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21351 Sachgebiet: C Fried, Erich Um Klarheit. Einer der letzten Gedichtbände Frieds, der ein zentrales Motiv seiner literarischen Arbeit zum Thema macht: das Fragen, das Erinnern, das Bemühen - um Klarheit. Sprecher: Reiner Unglaub Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21352 Sachgebiet: D Graf, Oskar Maria Anton Sittinger. Der Autor schildert hier die farbige und zwiespältige Welt der Jahre nach dem Zusammenbruch der Räterepublik in Bayern, dem Kapp-Putsch, dem Hitler-Putsch. Graf betrachtet die politischen Repräsentanten dieser Zeit aus dem Blickwinkel des deutschen Spießers, mit den Augen des Münchner Postinspektors Anton Sittinger. Sprecher: Leopold Ahlsen Sprecher: Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 12241 Sachgebiet: D Hassinen, Pirjo Die Samstagsfrau. Die 11-jährige Rachel und ihre Mutter haben ein ganz besonderes Verhältnis. Sie reden über alles miteinander und teilen ein großes Geheimnis. Doch eines Tages verschwindet die Mutter spurlos. Sprecher: Gesa Zumegen Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21549 Sachgebiet: D Yalom, Irvin D. Die Schopenhauer-Kur. Der erfolgreiche Psychoanalytiker Julius Hertzfeld erfährt von seinem nahen Tod. In dem Bedürfnis Rückschau zu halten, stößt er auf einen verschlossenen Philosophen, den Julius vor Jahren nicht von seiner Sexsucht befreien konnte. Vor dem Hintergrund einer spannenden Gruppentherapie entfaltet sich ein Panorama menschlicher Existenzbewältigung. Sprecher: Andreas Ladwig Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21557 Sachgebiet: D Zilahy, Lajos Was mein Herz begehrt. Der erstmals 1928 erschienene Roman erzählt von der leidenschaftlichen Liebe zwischen Peter und Miette, die durch den Ersten Weltkrieg bedroht wird. Peter gerät in russische Gefangenschaft. Beide warten, hoffen, kämpfen, ringen ums Überleben und ihre Beziehung. Ihr Glück scheint verloren, aber das Leben bricht sich für beide schmerzhaft und kraftvoll auf je eigene Weise Bahn. Sprecher: Irmtraut Kruse-Lötters Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21407 Sachgebiet: E Ahlsen, Leopold Die Wiesingers in stürmischer Zeit. Die Geschichte einer Münchner Bierbrauerfamilie. Sprecher: Leopold Ahlsen Sprecher: Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 11346 Sachgebiet: E Lasco, Jeanne Voila, die Liebe. Brigitte und Albert lernen sich durch eine Kontaktanzeige kennen. Doch trotz ihrer Lebenserfahrung gestaltet sich ihre Beziehung nicht einfach: Angst vor dem Neuen, Proteste der Kinder und das Wiederauftauchen des Ex-Mannes scheinen das Scheitern ihrer Liebe auszulösen. Sprecher: Gesa Zumegen Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21411 Sachgebiet: F Cyran, Eberhard Die Borgia. In seinem Buch zeichnet der Autor ein Bild der Epoche der Renaissance in Italien. Er erzählt von grausamen Fehden und Machtkämpfen, in deren Mittelpunkt Papst Alexander VI. und sein vor keinem Verbrechen zurückschreckender Sohn Cesare Borgia stehen. Sprecher: Ulrich Ritter Sprecher: Anzahl CC: 15 CD: 01 Titelnr.: 11343 Sachgebiet: F Graf, Oskar Maria Die Chronik von Flechting. In diesem Dorfroman beschreibt Graf den Werdegang des Bäckers und späteren Bauspekulanten Jakob Farg und seiner Familie. Aufstieg und Niedergang der Fargs umfassen 40 Jahre. Der Roman zeichnet ein ungeschminktes Bild vom ländlichen Leben im vorigen Jahrhundert. Sprecher: Leopold Ahlsen Sprecher: Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 12240 Sachgebiet: F Guild, Nicholas Tiglat, Sohn des Königs. Ein historischer Roman, der den Leser zurück in die Zeit vor mehr als 2700 Jahren führt. Der Heerführer Tiglat Assur, ein Günstling der Götter, wird von seinem Halbbruder, König Assarhaddon, aus Assyrien vertrieben. Die Flucht vor den Mördern, die nach ihm ausgesandt wurden, führt ihn über Ägypten, Phönizien und Griechenland bis nach Sizilien. Sprecher: Günter Mack Sprecher: Anzahl CC: 24 CD: 01 Titelnr.: 11714 Sachgebiet: F Wallace, Lewis Ben Hur. Der Autor zeichnet in diesem packenden historischen Roman ein farbiges Bild des 1. Jahrhunderts in Vorderasien und Italien. Parallel zum Lebens- und Leidensweg Jesu schildert Wallace das Schicksal des jüdischen Jünglings Judah Ben Hur. Sein bewegtes Leben führt durch die Pracht und das Elend der damaligen Zeit und gipfelt in der erschütternden Begegnung mit dem Nazarener. Sprecher: Wolfgang Hartmann Sprecher: Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11353 Sachgebiet: G Chandler, Raymond Playback. Die Sonne Kaliforniens wird von Wolken der Intrige verdeckt. Hierher hat es eine junge Dame auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit verschlagen. Marlowe bekommt den Auftrag, sie zu beschatten. Aber bald versucht er in eigener Regie, ihr Geheimnis zu lüften. Sprecher: Wolfgang Hartmann Sprecher: Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11908 Sachgebiet: G Friese, Henning Nächstenliebe. In diesem nach klassischem Muster verfassten Kriminalroman wird eine englische Kleinstadt von einer Mordserie in Atem gehalten. Eine fast blinde alte Dame erweist sich bei der Aufklärung der Verbrechen als überaus hellsichtig. Sprecher: Gabriele Litty Sprecher: Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 12251 Sachgebiet: G Hansen, Konrad Die Männer vom Meer. Ein abenteuerlicher Roman aus jener Zeit, als Herrscher noch so klangvolle Namen trugen wie "Harald Blauzahn" oder "Erik Blutaxt" und man mit starken Worten ebenso zu kämpfen wusste wie mit scharfen Schwertern. Schleswig, England und Skandinavien zwischen 950 und 1000 sind Schauplätze von Kriegs- und Beutezügen, von denen der Autor in farbigen Bildern zu berichten weiß. Sprecher: Fritz Spaeder Sprecher: Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11713 Sachgebiet: G May, Karl Am Jenseits. Auf einer Reise durch die arabische Wüste stehen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar im Mittelpunkt des Geschehens. Das Buch ist ein Höhepunkt von Mays romantischen Erzählungen und zugleich der Beginn seines Spätwerks. Sprecher: Franz A. Huber Sprecher: Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 11712 Sachgebiet: G Moore, Brian Kalter Himmel. Gerade als Marie sich von ihrem Mann Alex trennen will, verunglückt dieser tödlich während eines Urlaubs. Aber die Leiche verschwindet aus der Leichenhalle in Nizza. Marie jagt hinter dem lebenden Leichnam her und gerät in einen Alptraum von bizarren Ereignissen, Schuldgefühlen und Todesangst. Sprecher: Cornelia Bernoulli Sprecher: Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11904 Sachgebiet: G Pressler, Mirjam Rosengift. Die erfolgreiche Kriminalschriftstellerin Lisa Bratt ist eine Frau in den besten Jahren. Nach zwei gescheiterten Ehen scheint sie nun den idealen Mann gefunden zu haben. Mitten in der Arbeit an ihrem neuen Buch nimmt Lisa eine Fremde bei sich auf, eine junge Frau. Unheil kündigt sich an. Sprecher: Mona Perfler Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21344 Sachgebiet: G Verne, Jules Onkel Robinson. Meuterer setzen Mrs. Clifton und ihre vier Kinder mitten im Pazifik in einem Boot aus. Zu ihm schwimmt noch der welterfahrene Matrose Flip, während Mr. Clifton an Bord festgehalten wird. Das Boot treibt auf eine Insel zu, auf der sich Flip, genannt Onkel Robinson, bald als wahrer Alleskönner und Lebensretter erweist. Sprecher: Margarita Wolf Sprecher: Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 12244 Sachgebiet: J Arnim, Bettina von Die Günderode. Karoline von Günderode (gest. 1806) wurde berühmt durch ihr tragisches Lebensschicksal und ihr Ende. Sie nahm sowohl als Dichterin wie als temperamentvolle, vielseitig interessierte Persönlichkeit im Verkehr mit berühmten Zeitgenossen eine bedeutende Stellung ein. Der vorliegende Briefwechsel zwischen Bettine von Arnim und Karoline von Günderode entstand in den Jahren 1804-1806. Sprecher: Cornelia Bernoulli Sprecher: Anzahl CC: 13 CD: 01 Titelnr.: 11579 Sachgebiet: J Chang, Jung und Jon Halliday Mao. Mao Tse-tung, jahrelang Alleinherrscher über hunderte Millionen Chinesen, gehört zu den einflussreichsten politischen Gestalten des 20. Jhs. Nach jahrelangen intensiven Recherchen stellt die Autorin einen Mann dar, dem nicht das Wohl seines Volkes am Herzen lag und auch nicht die kommunistische Ideologie, sondern das Streben nach Macht auf persönlicher, nationaler und internationaler Ebene. Sprecher: Andrea Schunck Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21410 Sachgebiet: J Herbstrith, Waltraud Edith Stein. Edith Stein starb als Karmeliterin, als Märtyrerin der christlichen Juden in Auschwitz. Ihr Weg dorthin war außergewöhnlich. Mit 14 Jahren bezeichnete sie sich als Atheistin, über die Philosophie Husserls kam sie zur Gottesfrage und nach jahrelangem Ringen zur katholischen Kirche. Sprecher: Gabriele Litty Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21354 Sachgebiet: J Kirsch, Sarah Das simple Leben. Undatierte Texte aus den Notizbüchern der deutschen Lyrikerin etwa aus der Zeit zwischen Ende 1990 bis Anfang 1992, in denen sie Eindrücke und Begebenheiten aus ihrem Leben in Dithmarschen schildert. Sprecher: Cornelia Bernoulli Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21355 Sachgebiet: J Sadat, Jehan Ich bin eine Frau aus Ägypten. Die Autobiographie einer außergewöhnlichen Frau unserer Zeit. Die Ehefrau des 1981 ermordeten ägyptischen Staatspräsidenten Anwar el-Sadat schildert hier offen und spannend ihr privates Leben und ihren "öffentlichen" Werdegang. Gleichzeitig ein Dokument zu Geschichte und Politik des modernen Ägypten. Sprecher: Meriam Pstross Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 9827 Sachgebiet: J Strauß, Franz Josef Die Erinnerungen. Autobiographie des bayerischen Politikers. Sprecher: Thomas Meinhardt Sprecher: Anzahl CC: 17 CD: 01 Titelnr.: 11593 Sachgebiet: K Mayer, Hans Frisch und Dürrenmatt. Gesammelte Betrachtungen des großen deutschen Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers zu den beiden Schweizer Jahrhundertautoren Dürrenmatt und Frisch. Von Dürrenmatt werden u.a. behandelt: "Die Panne", Dürrenmatts Israel- Aufsatz und seine Gedenkrede aus dem Züricher Schauspielhaus 1991. Bei Max Frisch reicht der Bogen der Betrachtungen über "Stiller", "Gantenbein" bis zu "Montauk". Sprecher: Wolfgang Hartmann Sprecher: Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11505 Sachgebiet: L Holtorf, Jürgen Die Logen der Freimaurer. Das Buch vermittelt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der Freimaurer-Bruderschaft. Es nennt Details, Daten, Namen und Fakten. Es spart auch Skandale und Fehlentwicklungen nicht aus und ist dennoch keine "Enthüllungs-Story". Sprecher: Karsten Welte Sprecher: Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 12250 Sachgebiet: L Kierkegaard, Sören Kierkegaard für Christen. Was ist in Wahrheit christliche Existenz? Kierkegaard hat diese Frage in seinem Leben und Werk immer wieder gestellt. In den ausgewählten Texten aus seinem Werk findet man Antworten, die betroffen machen, weil man sich vor ihnen nicht verstecken kann. Seine Texte bleiben eine Herausforderung - damals wie heute. Sprecher: Gabriele Litty Sprecher: Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 12239 Sachgebiet: L Krishnamurti, Jiddu Du bist die Welt. Die hier vorliegenden Reden Krishnamurtis schöpfen aus der Tradition der indischen Mystik. Dem Autor geht es in erster Linie darum, eine Art mystische Erkenntnis zu wecken. Es geht ihm um die Religiosität des Einzelnen, um den Beitrag jedes einzelnen Menschen zur Bewältigung der Menschheitsprobleme. Sprecher: Wolfgang Hartmann Sprecher: Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12238 Sachgebiet: L Sedmak, Clemens Kleine Verteidigung der Philosophie. Der Autor erläutert die Bedeutung der Philosophie für den Alltag und das Leben. Der Philosophie, so Sedmak, geht es um Orientierungssysteme, die das, was uns in unserer Erfahrung begegnet, koordinieren und dadurch unser Handeln anleiten. Das Buch ist ein Plädoyer für das Leben in einer offenen Welt. Sprecher: Martin Pfisterer Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21357 Sachgebiet: L Watts, Alan W. Weisheit des ungesicherten Lebens. Watts, der in kein Schema zu pressende kreative Denker, entlarvt die falsche Art des Denkens, die das Glück des Menschen im Streben nach Sicherheit verwirklichen will. Er macht deutlich, dass der Mensch erst dann zu einem erfüllten Leben findet, wenn er sich ohne Vorbehalte auf das Leben im Hier und Jetzt einlässt, ohne ständig vergangenem nachzugrübeln. Sprecher: Wolfgang Hartmann Sprecher: Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 11546 Sachgebiet: L Weizsäcker, Carl Friedrich von Die Sterne sind glühende Gaskugeln und Gott ist gegenwärtig. Eine Sammlung von Aufsätzen, Gesprächen, Vorträgen und Textpassagen aus dem Werk des Physikers, Philosophen und engagierten Christen. Die Auswahl spiegelt das Anliegen der wissenschaftlichen Arbeit Weizsäckers wider: den Zusammenhang zwischen Religion und Naturwissenschaft aufzuzeigen, zwischen Glauben und Wissen zu vermitteln, die Einheit aller Erkenntnis zu erweisen. Sprecher: Cornelia Bernoulli Sprecher: Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11702 Sachgebiet: M Esterhazy, Peter Donau abwärts. Zu einer kurzweiligen Reise, die Donau entlang, wird in diesem Roman eingeladen. Sie beginnt in Donaueschingen und führt über Ulm, Wien, Budapest bis zum Donaudelta. Der Autor erzählt Geschichten über Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, wahre und erfundene, und er lässt nichts unversucht, die Reise so vergnüglich wie möglich zu gestalten. Sprecher: Helmut Schmid Sprecher: Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11906 Sachgebiet: M Nansen, Fridtjof Auf Skiern durch Grönland. Die Geschichte einer kühnen Pioniertat: Fridtjof Nansens Durchquerung Grönlands im Jahre 1888 und sein Aufenthalt bei den Eskimos. Meisterhaft erzählt, wird hier eine der abenteuerlichsten Expeditionen der Polarforschung wieder lebendig, ein Unternehmen, das zuvor als "undurchführbar" galt. Sprecher: Peter Pruchniewitz Sprecher: Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11549 Sachgebiet: M Rosendorfer, Herbert Rom. Hier führt ein Romnarr durch seine geliebte Stadt. Diese Einladung nach Rom, die aus lauter Abschweifungen zu bestehen scheint, ist ein Intensivkurs besonderer Art. Mit seiner Kennerschaft und Lust, Orte und Zeiten plaudernd miteinander zu verbinden, führt Rosendorfer immer tiefer in das Geheimnis dieser Stadt. Sprecher: Thomas Meinhardt Sprecher: Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 11584 Sachgebiet: N Cerny, Thomas Die Langobarden. Die Langobarden wurden im Zeitalter der Völkerwanderung in der Geschichte bekannt. Jahrhundertelang befanden sie sich am Rande des Geschehens, wanderten von Skandinavien bis an die Donau und nahmen später fast ganz Italien in Besitz. Die Herrschaft dauerte über 200 Jahre, bis zum Siegeszug Karls des Großen. Sprecher: Cornelia Bernoulli Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21356 Sachgebiet: N Lenz, Siegfried Über das Gedächtnis. Die Aufbewahrung vergangener Dinge war für Lenz, der die Hitlerzeit und den Zweiten Weltkrieg als junger Mensch miterlebt hat, immer ein dringendes Anliegen. Der Autor wendet seine Aufmerksamkeit der Geschichtsschreibung ebenso wie den kleinen Alltagsgeschichten zu und der Widerspiegelung der Weltereignisse in den Biographien und Werken von Schriftstellern und Philosophen. Sprecher: Gabriele Litty Sprecher: Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11596 Sachgebiet: O Breitscheidel, Markus Abgezockt und totgepflegt. Der Autor arbeitete über ein Jahr verdeckt als Pflegehilfskraft in verschiedenen Pflege- und Altenheimen in Deutschland. Aus dieser Arbeit entstand ein erschütternder Tatsachenbericht und Insiderreport. Sprecher: Elke Große-Woestmann Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21405 Sachgebiet: O Gore, Al Wege zum Gleichgewicht - Ein Marshallplan für die Erde. Den Politikern und Top-Ökonomen gelten die Angriffe des US-Vizepräsidenten Al Gore wegen ihrer Entscheidungen, die zu einem unregenerierbaren Energieverbrauch und zum weltweiten Fiasko führten. Gores wissenschaftlich, philosophisch fundiertes, auf 20-jähriger Erfahrung beruhendes Buch fasst überzeugend und konstruktiv die komplexe Problematik der Umweltkatastrophe und ihre Abwehr zusammen. Sprecher: Helmut Schmid Sprecher: Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 11707 Sachgebiet: O Rossum, Walter van Meine Sonntage mit 'Sabine Christiansen'. Der Autor schreibt hellsichtig, intelligent und bitterböse über eine Medienlandschaft, die die Politik im eigentlichen Sinne Längst zu überwuchern droht. Sprecher: Valentin Hofmann Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21353 Sachgebiet: Q Berlitz, Charles Das Drachen-Dreieck. Der Autor sucht die Rätsel des "Drachen-Dreiecks" zu ergründen, eines mysteriösen Katastrophengebietes im Pazifischen Raum südöstlich von Japan. Sprecher: Michael Atzinger Sprecher: Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12799 Sachgebiet: S Musäus, Johann Karl August Der geraubte Schleier. In einer für Kinder bearbeiteten Fassung werden hier acht der "Volksmärchen der Deutschen" von Musäus vorgestellt. Diese Märchen sind ganz anders erzählt als die berühmten Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Musäus gab den alten Märchen- und Sagenstoffen ein zeitgenössisches Gepräge und gestaltete sie nach eigenem Geschmack. Sprecher: Margarita Geuenich Sprecher: Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 11586 Sachgebiet: T Gündel, Jürgen Transaktionsanalyse: Was sie kann, wie sie wirkt und wem sie hilft. Sprecher: Antonia Sachtleben Sprecher: Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 11350 Sachgebiet: T Hoffmann, Nicolas Verhaltenstherapie und kognitive Verfahren: was sie kann, wie sie wirkt und wem sie hilft. Sprecher: Antonia Sachtleben Sprecher: Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 11351 Sachgebiet: W Ibsen, Henrik Ein Volksfeind. Badearzt Stockmann entdeckt, dass das Wasser der Stadt, insbesondere des Bades, nicht als gesundheitsfördernd angesehen werden kann. Aus Wahrheitsliebe leitet er Gegenmaßnahmen ein. Stockmanns Bruder, Kommunalpolitiker, erkennt die Gefahr der Interessenkollisionen und reagiert ablehnend. Sprecher: Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21349 Sachgebiet: W Lewinsky, Charles Ein ganz gewöhnlicher Jude. Die Einladung, vor einer Schulklasse über sein Judentum zu sprechen, wird für den Journalisten Emanuel Goldfarb zum Anlass, eine Bilanz seines Lebens zu ziehen. Verfilmt. Sprecher: Carsten Bender Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21553