Sachgebiet: A Das Nibelungenlied. Das Nibelungenlied in einer Prosaübersetzung inkl. Anhang, u.a. Stoff- und Rezeptionsgeschichte. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 203 Sachgebiet: A Disraeli, Benjamin Coningsby oder die neue Generation. Im Mittelpunkt des Romans steht der verwaiste junge Adlige Harry Coningsby, der sich mit den politischen Turbulenzen der Jahre 1832-41 auseinandersetzt, seinen Platz im Leben erstrebt und erhält. Sprecher: Angelika Hofmann-Vaßmers Anzahl CC: 14 CD: 01 Titelnr.: 10864 Sachgebiet: A Fontane, Theodor Effi Briest. Eheroman aus der Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Sprecher: Günter Lampe Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 45 Sachgebiet: A Pepys, Samuel Tagebuch. Sprecher: Ernest W. Uthemann Anzahl CC: 8 CD: 02 Titelnr.: 3899 Sachgebiet: A Sterne, Laurence Das Leben und die Ansichten Tristram Shandys. Kauzig-humorvolle Abhandlungen und Betrachtungen über englische Zustände Mitte des 18. Jahrhunderts. Sprecher: Günter Lampe Anzahl CC: 17 CD: 01 Titelnr.: 596 Sachgebiet: A Tolstoi, Leo Die schönsten Erzählungen. Der Überfall - Familienglück - Der Tod des Iwan Iljitsch - Herr und Knecht. Sprecher: Günter Lampe Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 7584 Sachgebiet: B Highsmith, Patricia Keiner von uns. In allen 11 Stories herrscht eine drückende und bedrohliche Atmosphäre. Die Figuren wollen zu viel oder das Falsche. Sprecher: Angelika Hofmann-Vaßmers Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20490 Sachgebiet: B Irische Elfenmärchen. In allen Ländern der Welt werden Geschichten von Elfen erzählt. Man unterscheidet sie nach ihrer Zugehörigkeit zum Reich der Luft, des Wassers und der Erde. Solche Schilderungen sind bei allen Völkern ähnlich, aber nirgends so intim wie in Irland. Sprecher: Margarita Wolf Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17046 Sachgebiet: B Phillips, Jayne Anne Das himmlische Tier. In 27 Erzählungen, die sich mal wie ein Roman, dann wiederum wie ein Prosagedicht lesen, bringt die Autorin die verstummten Menschen in den komfortablen Wohnräumen und jene in den Kellern unserer Gesellschaft gleichermaßen zum Sprechen. Sprecher: Ria Dietz-Rödiger Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20440 Sachgebiet: B Ritter, Heinz (Hrsg.) Sagen der Völker. Sagen des klassischen Altertums, der germanischen Frühzeit und des Mittelalters. Es sind Perlen aus dem Sagenschatz der Völker: Der Prometheus-Mythos, die Geschichte vom Raub der Sabinerinnen, die Sage von Milindo aus Indien, die germanischen Weltentstehungsmythen, die Siegfriedsage, das russische Igorlied und Sagen aus christlicher Zeit. Sprecher: Beate Himmelstoß Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17969 Sachgebiet: B Yoshimoto, Banana Dornröschenschlaf. Drei Erzählungen über das Lebensgefühl, den Überdruss und die Hilflosigkeit junger Japanerinnen. Sprecher: Gabriele Lehner-Kumbrink Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17060 Sachgebiet: D Albom, Mitch Dienstags bei Morrie. Der Autor erfährt von der unheilbaren Krankheit seines ehemaligen Lieblingsprofessors. Er besucht ihn von da an immer dienstags. Ihre aufgezeichneten Gespräche über den Sinn des Daseins sind das letzte gemeinsame Projekt von Lehrer und Schüler: eine Lektion fürs Leben und fürs Sterben. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17294 Sachgebiet: D Brett, Lily Zu sehen. Eine Frau in der Mitte ihres Lebens erzählt von ihren Ängsten, Hoffnungen und Problemen mit dem scharfen Blick für das Wesentliche und einer gehörigen Portion Humor. Sprecher: Sonja Kargel Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 17120 Sachgebiet: D Claus, Hugo Unvollendete Vergangenheit. Psychogramm eines naiven Serienkillers und der kleinbürgerlichen Gesellschaft, in der er sich zum Richter über Gut und Böse macht. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 17554 Sachgebiet: D Garzo, Gustavo M. Der kleine Erbe. In der nordspanischen Provinz, einige Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs, verspricht die 17-jährige Reme dem 6-jährigen Waisenjungen Isma auf ihn zu warten, bis er groß sei, um ihn dann zum Mann zu nehmen. Um diese dramatische Geschichte einer unmöglichen Liebe rankt sich ein reiches Geflecht von Schicksalen und Lebenswegen. Sprecher: Susanne Steichert Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20464 Sachgebiet: D Greenlaw, Lavinia Die Vision der Mary George. Die versponnene Geschichte vom Erwachsenwerden eines 17-jährigen Mädchens in der Enge ihres englischen Dorfes. Sprecher: Monika Leuer-Rose Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17555 Sachgebiet: D Gustafsson, Lars Der Dekan. Die Geschichte eines Mordes, den ein amerikanischer Universitätsprofessor im Auftrag seines Dekans begeht, ist nur der Aufhänger für philosophische Betrachtungen über das Böse in der Welt, Eifersucht, Zufall und Notwendigkeit, Leben und Tod. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20507 Sachgebiet: D Hamilton, Patrick Hangover Square. London 1939 in den Monaten vor Kriegsausbruch. Eine Gruppe junger Arbeitsloser trifft sich regelmäßig in den Pubs von Earl's Court. George ist hilflos vernarrt in die skrupellose Netta. Auf den Sauftouren gerät er immer häufiger in Zustände, die ihm im Nachhinein nicht erinnerbar sind. Aber er erkennt dabei, ohne den geringsten Zweifel, dass er Netta töten muss... Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20509 Sachgebiet: D Hesse, Andree Aus welchem Grund auch immer. Eine Raststätte kurz vor der Stadt an einem heißen Morgen. Hier kreuzen sich die Wege eines Paares, der Kassiererin und eines Räubers. Die Alltagsgeschichten und -probleme werden miteinander verwoben und fügen sich zuletzt wie in einem Puzzle zusammen. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17545 Sachgebiet: D Hilsenrath, Edgar Der Nazi & der Friseur. Es gibt kaum ein anderes Buch, das so meisterhaft die Banalität des Faschismus und die Dürftigkeit seiner Akteure ihrer traurigen Lächerlichkeit preisgibt, wie diese Groteske über den SS-Mann und Massenmörder Max Schulz, der in die Rolle seines Opfers schlüpft und in Tel Aviv ein angesehener Bürger wird. Sprecher: Gert Gütschow Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20450 Sachgebiet: D Hoffman, Alice Das blaue Tagebuch. Ethan und Jorie Ford leben mit ihrem Sohn Collie glücklich in einer kleinen amerikanischen Stadt. Bis eines Tages Ethan bezichtigt wird, vor vielen Jahren ein Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Zunächst sind alle von seiner Unschuld überzeugt, doch ein Geständnis macht alle Hoffnung zunichte. Sprecher: Renate Lubowitzki Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20470 Sachgebiet: D Huizing, Klaas Das Buch Ruth. Der Roman spiegelt die "Mutlangen-Generation" der 1970er Jahre wider. Georg hat Ruth betrogen, aber auch die einstigen politischen Ideale verraten. Nun sitzt sie an seinem Krankenbett und lässt Sequenzen des gemeinsamen Lebens Revue passieren. Sprecher: Elke Große-Woestmann Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17556 Sachgebiet: D Kemal, Yasar Die Disteln brennen. Der landgierige Bey vertreibt die Bauern von ihrem Land, bis sich angestaute Wut in einem Aufstand entlädt, bei dem der geächtete Memed zur Symbolfigur wird. Fortsetzung von "Memed, mein Falke", Titel 13.850. Sprecher: Barbara Torwegge Anzahl CC: 13 CD: 01 Titelnr.: 5307 Sachgebiet: D Kirchhoff, Bodo Wo das Meer beginnt. Nach einer Theaterprobe kommt es im Keller eines Gymnasiums zu einer leidenschaftlichen Szene zwischen zwei jugendlichen Schülern, die zu einem Aufmarsch sämtlicher Lehrkräfte führt. Ein Lehrer wird dem hilflosen Jungen danach zur Seite stehen. Der Schüler erinnert sich nach 12 Jahren an diese Zeit. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20506 Sachgebiet: D Mann, Thomas Buddenbrooks. Aufstieg und Verfall einer Lübecker Großkaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert. Sprecher: Günter Lampe Anzahl CC: 22 CD: 01 Titelnr.: 184 Sachgebiet: D Mauriac, Francois Das Ende der Nacht. Eine dämonische und geistvolle Frau findet durch einen inneren Konflikt zurück zu ihrer Familie. Sprecher: Katja Schild Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17668 Sachgebiet: D McGrath, Patrick Port Mungo. Gin Rathbone vergöttert ihren Bruder Jack. Dieser verliebt sich Hals über Kopf in eine bereits erfolgreiche, exzentrische Malerin und brennt mit ihr nach New York durch. Als Jack seine künstlerischen Ambitionen dort nicht verwirklichen kann, brechen sie erneut auf und landen in Port Mungo, einem Kaff am Golf von Honduras. Sprecher: Marion Bertling Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20487 Sachgebiet: D Merle, Robert Der Tod ist mein Beruf. Hinter dem Ich-Erzähler verbirgt sich der Kommandant des Vernichtungslagers Auschwitz, Rudolf Höß. Ohne dass der Autor Stellung nimmt, wird deutlich, wie ein Mensch zum Unmenschen hat werden können. Die Erzählung setzt mit der Kindheit des späteren SS-Verbrechers ein. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17965 Sachgebiet: D Nooteboom, Cees Die Dame mit dem Einhorn. Überraschende Entdeckungen an Bauten, Landschaften und Gemälden werden zu Auslösern gehaltvoller philosophischer Interpretationen. Sprecher: Gerd Albrecht Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15272 Sachgebiet: D Rothmann, Ralf Stier. Erinnerungen an eine Jugend im Ruhrgebiet in den 1970er Jahren. Sprecher: Harald Siebler Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11782 Sachgebiet: D Rushdie, Salman Die satanischen Verse. Zwei Schauspieler auf einer bizarren Reise durch Raum und Zeit, vom Bombay ihrer Kindheit über wirkliche und phantastische Orte bis nach Jahilia (Mekka) zur Zeit Mohammeds, ins London der Gegenwart und wieder zurück nach Bombay. Realität und Phantasie sind untrennbar verknüpft. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 17 CD: 01 Titelnr.: 9495 Sachgebiet: D Rybakova, Maria Die Reise der Anna Grom. Eine junge Russin studiert in Berlin. Nach dem Scheitern einer Liebe zu einem Kommilitonen setzt sie ihrem Leben selbst ein Ende. 40 Tage bewegt sich ihre Seele noch in einem Schwebezustand, den sie in täglichen Briefen an ihren verlorenen Geliebten beschreibt. Sprecher: Doris Götting Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17587 Sachgebiet: D Skibell, Joseph Als der Mond begraben war. Der polnische Holzhändler Chaim Skibelski wird in einem Wald nahe seiner Heimatstadt von Deutschen erschossen, doch ins Jenseits darf er noch nicht. Er hat eine geheimnisvolle Aufgabe zu erfüllen. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17562 Sachgebiet: D Wassermann, Jakob Laudin und die Seinen. Durch Erfahrungen im Umfeld seines Berufes wird ein Wiener Scheidungsanwalt in seinen Wert- und Lebensvorstellungen bedroht. Sprecher: Günter Lampe Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 9331 Sachgebiet: E Bayer, Ingeborg Die Spur des Kometen. Gegen alle Widerstände lebt eine Frau um 1900 ihr selbstbestimmtes Leben, wird Ärztin und alleinerziehende Mutter. Sprecher: Sonja Kargel Anzahl CC: 14 CD: 01 Titelnr.: 15279 Sachgebiet: E Benary-Isbert, Margot Der Ebereschenhof. Geschick einer Flüchtlingsfamilie in einem Rhöndorf. Fortsetzung zu: Die Arche Noah (Titelnummer 10797) Sprecher: Bettina Römer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 10798 Sachgebiet: E Benary-Isbert, Margot Die Arche Noah. Eine Flüchtlingsfrau mit vier Kindern findet auf einem Gut eine neue Heimat. Sprecher: Bettina Römer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 10797 Sachgebiet: E Biewend, Edith Die Leute vom Soostenbruch. Die Zeit von 1920-1960, erlebt und erlitten von einer Gruppe "kleiner Leute" vom Niederrhein. Sprecher: Renate Lubowitzki Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20457 Sachgebiet: E Cauley, Harry Onkel Josh und die Gabe des Staunens. Ein Familienroman über die Freuden und Leiden des Erwachsenwerdens. Sprecher: Karl Heinz Herber Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20460 Sachgebiet: E Egen, Jean Die Linden von Lautenbach. Die Familiengeschichte erhellt beispielhaft 100 Jahre elsässischer Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 16219 Sachgebiet: E Fenton, Kate Stolz und Stachelbeeren. Ein Autor hat die Idee, eine moderne Version des Romans "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen zu schreiben. Bald erkennt er darin seine eigene Geschichte wieder. Inzwischen hat er sich nämlich in eine spröde und selbstbewusste Regisseurin verliebt und es dauert lange, bis ein gegenseitiges Verstehen möglich ist. Sprecher: Gabriele Litty Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20442 Sachgebiet: E Friedl, Paul Das Kreuz am Acker. Heimatroman. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 14555 Sachgebiet: E Giles, Alison Die Frau meines Vaters. Als Clarissas Vater im Sterben liegt, bittet er sie unter einem Vorwand, seine langjährige Geliebte Flora aufzusuchen. Diese Begegnung hat ungeahnte Folgen, denn Flora entpuppt sich als faszinierende, warmherzige Frau, von der Clarissa viel über ihren Vater erfährt. Und dann gibt es in Floras Umkreis noch einen interessanten jungen Mann... Sprecher: Christiane Sturm Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20466 Sachgebiet: E Häser, Brunhilde Nenne das Glück Geborgenheit. Schicksalsroman. Sprecher: Anja Martin Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20468 Sachgebiet: E Hecker, Josef L. Das Haus am Inn. Bayerischer Heimatroman. Sprecher: Hildegard Sondermann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20469 Sachgebiet: E John, Gisa Pension Weimar. 1935 kommt die 10-jährige Josefa Jordan mit ihrer Mutter aus China nach Weimar, um endlich ihre Heimat kennen zu lernen. In der "Pension Weimar" mieten sie sich ein, nicht ahnend dass das dramatische Zeitgeschehen sie hier festhalten wird. Sprecher: Emilia Blumenberg Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20471 Sachgebiet: E Korsukewitz, Sabine Koalamond. Der Literaturstudent Gabriel erfüllt sich einen Traum: Von Sydney aus startet er mit einer Harley Davidson zu einer Tour quer durch Australien. In Queensland verliebt er sich in die schöne Rhonda und gemeinsam kommen sie der Legende um einen Goldgräber auf die Spur und begegnen einem uralten Aborigine mit ungeahnter Macht. Sprecher: Gabriele Litty Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17051 Sachgebiet: E Kristensen, Lis V. Ein bretonischer Sommer. Als Au-pair-Mädchen kommt die junge Dänin Nanna 1960 nach Paris, wo sie den zärtlichen Bretonen Yann kennen und lieben lernt. Doch bald folgt ein Schicksalsschlag dem anderen, und Nanna findet erst nach etlichen Umwegen ihren Lebensweg. Sprecher: Kristin Berg Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20474 Sachgebiet: E Lärn, Viveca Der blaue Wartesaal. Ein schon älterer, intellektueller Bibliothekar lernt eine erfrischend naive junge Frau kennen. Nach anfänglichem Zögern geht er eine Beziehung mit ihr ein, die nach und nach sein ganzes wohlgeordnetes Leben verändert. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 16732 Sachgebiet: E Mairock, Andre Der Bauer vom Rabenhof. Lukas Murr, der Bauer vom Rabenhof, hat durch seinen Geschäftssinn und seine Skrupellosigkeit das Anwesen zu großem Ansehen und Bedeutung gebracht. Alle Bewohner des Hochtales von Schanz haben Angst vor seiner Bösartigkeit. Sprecher: Nanni Kurschat Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20489 Sachgebiet: E Montero, Mayra Der Berg der verschwundenen Kinder. Der Roman erzählt von einer Exkursion in die unwegsame Bergwelt Haitis, wo ein amerikanischer Wissenschaftler nach einem Exemplar der vom Aussterben bedrohten Spezies der Blutfrösche sucht. Begleitet wird er auf dieser nicht ungefährlichen Reise von einem Einheimischen, der Phantastisches aus seinem Leben erzählt. Sprecher: Olaf Danner Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17054 Sachgebiet: E Moran, Thomas Ein Hauch von Leben. Der 40-jährige James befindet sich schwerkrank in der kalten Atmosphäre der Intensivstation eines amerikanischen Großstadtkrankenhauses. Sein Überleben verdankt er den beiden irischen Krankenschwestern Nuala und Birgit, die ihn trotz großer eigener Probleme umsorgen und ihn nicht aufgeben. Sprecher: Günter Mack Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17966 Sachgebiet: E Morsbach, Petra Gottesdiener. Pfarrer Isidor Rattenhuber ist die respektierte Instanz seines Dorfes im Bayerischen Wald. Aber selbst hier bricht das 21. Jahrhundert an, und nicht nur fromme Kirchgänger sind seine Klientel, sondern auch sächsische Lehrlinge. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20480 Sachgebiet: E Picouly, Daniel Fängt ja gut an, das Leben! Ein 10-jähriger erzählt pfiffig von den Schwierigkeiten einer kinderreichen Familie in den 1950er Jahren in einem Vorort von Paris. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 15270 Sachgebiet: E Rabisch, Birgit Möglichkeit der Liebe. Die 40-jährige Vera, als Lektorin erfolgreich, hat sich nach einer demütigenden früheren Beziehung in ihrer Berufswelt so eingerichtet, dass Emotionen für sie keine Rolle mehr spielen. So denkt sie, bis sie sich auf einen Segeltörn mit Armin einlässt, der ihr bisher als guter Freund und geschätzter Gesprächspartner galt. Sprecher: Gabriele Lehner-Kumbrink Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16804 Sachgebiet: E Ragde, Anne B. Ein kalter Tag in der Hölle. Norwegen im Winter. Man spürt die Kälte und die Schönheit der winterlichen Landschaft. Ein Mann und eine Frau leben auf einem abgelegenen Hof und aus ihrem Kampf um die Macht geht schließlich die Frau als die Stärkere hervor. Sprecher: Beate Himmelstoß Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17056 Sachgebiet: E Reimmichl (Sebastian Rieger) Das Heimchen. Heimatroman. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 13061 Sachgebiet: E Reimmichl (Sebastian Rieger) Esau und Jakob. Heimatroman. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 13062 Sachgebiet: E Reimmichl (Sebastian Rieger) Florian. Ein junger Bauernknecht wird betrogen und gerettet. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 13660 Sachgebiet: E Reschke, Karin SpielEnde. Cornelia und Feline sind seit über 40 Jahren Freundinnen. Als Cornelia erschossen aufgefunden wird, beginnt für Feline eine Reise in die Vergangenheit, zurück zu Liebe und Verrat. Ein Spiel zu zweit, aus dem tödlicher Ernst wird. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16740 Sachgebiet: E Reski, Petra Palazzo Dario. Über dem Palazzo Dario liegt ein Fluch. Das erfährt Wanda, als sie zu ihrem exzentrischen, schwulen Onkel nach Venedig zieht. Sie verliebt sich in einen Gondoliere, hasst die Touristen und holt einen Magier ins Haus, der aber selbst vom Fluch getroffen wird. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 16751 Sachgebiet: E Rondolino, Fabrizio So ein schöner Ort. An einem abgelegenen exotischen Ort mitten in Argentinien wird Maddalena Delani, die berühmte Sängerin, ihr letztes Konzert geben. Ein letztes Mal wird ihre unbeschreibliche Stimme das Publikum verzaubern. Und für einen Zuhörer wird sich an diesem Abend sein Leben verändern. Zwischen ihm und der Sängerin entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20439 Sachgebiet: E Trigiani, Adriana Der beste Sommer unseres Lebens. Eine alleinstehende und emanzipierte Apothekerin in einer amerikanischen Kleinstadt, erfährt nach dem Tod ihrer Mutter die wahre Identität ihres leiblichen Vaters. Ihr Leben, aufgebaut auf einer Lüge, verändert sich auf dramatische Weise. Sie macht sich auf die Suche nach sich selbst und begreift, wie wichtig die Liebe für ein erfülltes Leben ist. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 17181 Sachgebiet: F Ewing, Barbara Am Ende des Ozeans. Sir Charles ist wie besessen von seiner schönen Tochter Harriet. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann er wieder an ihr Bett kommen wird. Ihre ältere Schwester ist an der Cholera gestorben und Harriet ohne Schutz. Sie muss etwas unternehmen. 3 Tage später ist sie auf einem Auswandererschiff nach Neuseeland. Aber ihr Vater ist ihr dicht auf den Fersen... Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20446 Sachgebiet: F Maxwell, William Sie kamen wie die Schwalben. Als Elizabeth an der Spanischen Grippe stirbt, ist für ihren Mann James und die Kinder das Glück mit einem Schlag zerbrochen. In ihrer Erinnerung ersteht das Bild einer Frau, die mit ihrer Liebe dem Leben ihrer Familie einen Sinn gab. Sprecher: Karl Heinz Herber Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20478 Sachgebiet: F Ploeger, Maarten Fahrt ins Unbekannte. Der große Traum des jungen Francisco d'Almeida ist es, als Kapitän unter Heinrich dem Seefahrer große Entdeckungsreisen zu unternehmen. Dieser Wunsch geht schon bald in Erfüllung und Francisco erlebt eine harte Lehrzeit auf See. Sprecher: Olaf Danner Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 16803 Sachgebiet: F Riebe, Brigitte Isis. Im 7. Jh. v. Chr. umgibt ein dunkles Geheimnis die ägyptische Seherin Meret. Als die Bildhauertochter Isis sich an sie wendet, weil sie den Zwist zwischen ihrem Bräutigam und dessen Bruder nicht schlichten kann, ahnt noch keiner, welch geheimnisvolle Bande sie miteinander verbinden. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 17827 Sachgebiet: F Savage, Alan Die Herrscherin der Verbotenen Stadt. Der Roman erzählt von Kämpfen, Intrigen, Niederlagen, aber auch vom Alltag im China des späten 19. Jahrhunderts. Die berühmt-berüchtigte Kaiserwitwe T'se-hi regiert das Riesenreich mit eiserner Hand, unterstützt von der einflussreichen europäischen Kaufmannsfamilie Barrington. Als um die Jahrhundertwende die "Boxer" revoltieren, sind auch Familienmitglieder darin verstrickt. Sprecher: Gabriele Litty Anzahl CC: 13 CD: 01 Titelnr.: 17663 Sachgebiet: F Vamos, Miklos Buch der Väter. Cornelius Csillag, der im Jahr 1705 noch als Kind aus Bayern in die ungarische Heimat zurückgekehrt ist, ist Stammvater der 12 Generationen, die im "Buch der Väter", einem Familientagebuch, die wichtigsten Ereignisse des Lebens, aber auch persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse festhalten und weitergeben. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20488 Sachgebiet: G Aguiar, Joao Die Perlenesser von Macau. Handlungsort des Polit-Thrillers ist Macau, das letzte Verwaltungsgebiet Portugals. Dorthin begibt sich, gebeutelt vom beruflichem und privatem Misserfolg, der Schriftsteller Carreira mit dem Auftrag, den Nachlass des Komturs Wang Wu zu erschließen. Von den Dokumenten geht jedoch eine Gefahr aus, die zu rätselhaften Todesfällen führt. Sprecher: Matthias Hirth Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17953 Sachgebiet: G Alexander, Bruce Hinter geschlossenen Türen. Ein blinder Richter und sein jugendlicher Gehilfe untersuchen einen Mord im London des 18. Jahrhunderts. Sprecher: Gerd Albrecht Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20459 Sachgebiet: G Baker, Keith Ungesühnt. 20 Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges in Nordirland wird ein ehemaliger Polizist Opfer eines sorgfältig als Unfall getarnten Mordes. In seinem einsamen Kampf gegen Polizei und Terroristen erlebt der Sohn des Opfers bei seinen Nachforschungen gefährliche Abenteuer. Sprecher: Günter Mack Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20441 Sachgebiet: G Bottini, Oliver Mord im Zeichen des Zen. Hauptkommissarin Boni bekommt während eines deprimierenden Wochenendes einen seltsamen Anruf: ein dünn bekleideter Mönch soll sich in der verschneiten Landschaft bei Freiburg aufhalten. Keiner versteht, was dies bedeutet. Sie heftet sich an seine Fersen und gerät auf die Spuren eines schrecklichen Verbrechens. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20494 Sachgebiet: G Brown, Dan Meteor. Tief im Eis der Arktis entdeckt die NASA einen Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Eine Mitarbeiterin des Geheimdienstes reist zum Fundort. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die mit allen Mitteln verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Sprecher: Matthias Albold Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20505 Sachgebiet: G Colapinto, John Ein unbeschriebenes Blatt. Ein tragischer Unfall kostet den begabten Schriftsteller Stewart das Leben. Ohne Skrupel schlüpft sein Mitbewohner Cal in seine Rolle: Er verliebt sich in Stewarts Freundin und gibt dessen geniales Manuskript als sein eigenes aus. Doch das bringt ihm nicht nur Erfolg, sondern auch jede Menge Ärger ein. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20461 Sachgebiet: G Collins, Wilkie Die Gelbe Maske und andere Erzählungen. Erzählungen, die von der Horrorgeschichte bis zum mysteriösen Kriminalfall reichen. Sprecher: Olaf Danner Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17042 Sachgebiet: G Gerritsen, Tess Todsünde. Zwei Nonnen sind in einem Kloster brutal niedergeschlagen worden. Es stellt sich heraus, dass die jüngere von ihnen, die bei dem Überfall starb, kurze Zeit vorher ein Kind geboren hat. Dann wird eine weitere Frauenleiche in einem verlassenen Gebäude in der Nähe entdeckt. Die Pathologin findet bei ihr Splitter eines heimtückischen Geschosses und Anzeichnen für eine frühere Lepra- Erkrankung. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20493 Sachgebiet: G Grän, Christine Marx, my love. Anna Marx, Privatdetektivin in Berlin, erwartet mit Panik ihren 50. Geburtstag. Kurz vorher erhält sie von einer berühmten Filmproduzentin den Auftrag, einen Drehbuchautor zu beschatten. Bald darauf ist ihre Auftraggeberin tot. Anna macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20496 Sachgebiet: G Griesemer, John Niemand denkt an Grönland. 1959, sechs Jahre nach Ende des Korea-Krieges, kommt Corporal Rudy Spruance auf einen geheimen Army-Stützpunkt in Grönland. Die US-Regierung hat dort ein Lazarett für Kriegsversehrte eingerichtet. Hier kommt er einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20438 Sachgebiet: G Gruber, Michael Wendekreis der Nacht. In Miami werden drei schwangere Frauen ermordet. Was wie die Taten eines Geistesgestörten aussieht, entpuppt sich als Rätsel aus schwarzer Magie und Schamanismus. Die Spur führt den Ermittler zu einer Anthropologin und Expertin für schamanistische Kulte Afrikas. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20501 Sachgebiet: G Heinichen, Veit Der Tod wirft lange Schatten. Mia, eine junge Australierin, kommt nach Triest, um eine Erbschaft anzutreten, zu der auch eine Lagerhalle gehört, die mit alten Waffen gefüllt ist. Vor vielen Jahren ist ihr ehemaliger Besitzer unter nie geklärten Umständen ums Leben gekommen. Neue Ermittlungen von Kommissar Laurentis führen zu einem finsteren Komplott, an dem die Geheimdienste und der Malteser Orden beteiligt zu sein scheinen. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20437 Sachgebiet: G Highsmith, Patricia Der Junge, der Ripley folgte. Tom Ripley erhält Besuch von einem jungen Amerikaner, der nach Europa geflüchtet ist, weil er ein schweres Verbrechen auf sich geladen hat und instinktiv von ihm Hilfe erhofft. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 4530 Sachgebiet: G Highsmith, Patricia Lösegeld für einen Hund. Die Entführung eines Hundes durch einen New Yorker Kleinkriminellen wird zum Auslöser für eine Spirale der Gewalt. Sprecher: Doris Götting Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 3081 Sachgebiet: G Kampmann, Renate Die Macht der Bilder. Eine Tote, am Stadtrand Hamburgs aufgefunden, ist seltsam zugerichtet worden. Eigentlich wäre Leonie Simons Arbeit als Gerichtsmedizinerin mit der Obduktion abgeschlossen, trotzdem sieht sie sich gezwungen, sich in die Ermittlungen einzumischen. Neue Opfer werden gefunden und ein prominenter Thrillerautor behauptet, die Morde vorhergesehen zu haben. Sprecher: Carola von Seckendorff Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20444 Sachgebiet: G Kanon, Joseph Der verlorene Spion. USA 1950: Der Vater des kleinen Nick steht unter Verdacht, ein kommunistischer Spion zu sein, und flieht. 19 Jahre später treffen sich Vater und Sohn in Prag wieder. Als Nick seinem Vater zur Flucht verhelfen will, wird dieser umgebracht. Nick sucht den Mörder und gerät in einen Strudel aus Intrigen und Verrat. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20465 Sachgebiet: G Lindell, Unni Pass auf, was du träumst. Cato Isaksen, Kommissar aus Oslo, versucht den Mord an der 18-jährigen Therese aufzuklären. Doch nicht einmal ihre Zwillingsschwester scheint ihm helfen zu können. Es geschieht ein zweiter Mord und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17561 Sachgebiet: G Maaser, Eva Die Nacht des Zorns. Der Fund einer Leiche in einem Müllcontainer stellt Kommissar Rohleff und sein Team vor eine herausfordernde Aufgabe, bringt doch das eigenmächtige Verschwinden einen der Ermittler selbst in Verdacht. Sprecher: Irmtraud Kruse-Lötters Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20508 Sachgebiet: G Olsen, Paal Gerhard Das Mädchen aus Oslo. Eine todkranke Frau möchte ihren früheren Liebhaber ausfindig machen. Sie bittet Privatdetektiv Aaron Ask um Hilfe, der den Fall aus Mitleid annimmt. Nachdem er den Mann aufgespürt hat, muss er feststellen, dass dieser nicht nur ein notorischer Frauenheld, sondern auch ein Prostituierter ist. Wenig später findet er den Mann ermordet auf. Sprecher: Carsten Bender Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20495 Sachgebiet: G Schätzing, Frank Tod und Teufel. Köln im September 1260. Jacop der Fuchs, Dieb und Herumtreiber, wird Zeuge, wie ein höllenschwarzer Schatten den Dombaumeister vom Gerüst in die Tiefe stürzt. Als er begreift, dass dieser Sturz nur der Auftakt einer unerhörten Verschwörung war, ist es fast schon zu spät. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20484 Sachgebiet: H Hildebrandt, Dieter Vater unser - gleich nach der Werbung. Ein Ehepaar lebt in einem von TV-Kameras überwachten Container. Der Autor nimmt diese Situation zum Anlass, einen satirischen Rundumschlag auf unsere Medienrepublik zu starten. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17542 Sachgebiet: H Scott, Mary Frühstück um sechs. Eine verwöhnte Städterin mit schriftstellerischen Anfangserfolgen schildert humorvoll ihre ersten Ehejahre auf einer neuseeländischen Schaffarm. Sprecher: Beate Humpert Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 285 Sachgebiet: I Douglass, Sara Die Göttin des Sternentanzes. Der Sternenmann Axis setzt alles daran, die uralte Prophezeiung zu erfüllen und die Völker seiner Welt zu vereinen. Das Zepter des Regenbogens ist die einzige Waffe, mit der Gorgrael bezwungen werden kann. Er ist auf Faradays Hilfe angewiesen, doch sie gerät in einen verhängnisvollen Hinterhalt. Abschließender Band des Zyklus. Forts. von "Das Vermächtnis der Sternenbraut", Titel 20.216. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20451 Sachgebiet: I Merino, Jose Maria Sommer zwischen den Welten. Drei junge Spanier, die in den Ferien per Interrail durch Europa reisen, machen irritierende Erfahrungen - zunächst mit dem Auftauchen eines Objekts aus dem Weltraum, dann damit, dass ihnen die Welt fremd geworden ist und keine Verständigung mit anderen mehr gelingt. Sprecher: Gabriele Lehner-Kumbrink Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16802 Sachgebiet: I Moers, Walter Die Stadt der träumenden Bücher. Nach dem Tode seines Dichtpaten macht sich Hildegunst von Mythenmetz auf die Suche nach dem Verfasser einer genialen anonymen Handschrift. Auf deren Spuren gelangt er nach Buchhaim, der "Stadt der träumenden Bücher". Dort und in den unterirdischen Katakomben begegnen ihm zahlreiche skurrile Gestalten. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20498 Sachgebiet: J Bear Heart Der Wind ist meine Mutter. Bear Heart, ein Weiser aus dem Volk der Creek, blickt zurück auf sein Leben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausbildung zum traditionellen Medizinmann und die Lehren, Heilmethoden und Weisheiten, die er vermitteln möchte. Sprecher: Matthias Hirth Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17296 Sachgebiet: J Ben-Chorin, Schalom Zwiesprache mit Martin Buber. Schalom Ben-Chorin stand seit Beginn der 1930er Jahre mit Martin Buber in Verbindung. Aus zahlreichen Begegnungen formt sich wie in einem Mosaik hier ein Bild Bubers, gesehen in kritischer Solidarität, das den schöpferischen Menschen sichtbar macht, der hinter dem vielschichtigen Werk stand. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17954 Sachgebiet: J Buber, Martin Begegnung. Autobiographische Texte aus dem Werk des jüdischen Religionsphilosophen (1878- 1965). Sprecher: Arvid Bosselmann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 1414 Sachgebiet: J Dirie, Waris und Cathleen Miller Wüstenblume. Als Nomadin in der Wüste Somalias aufgewachsen, erlitt Waris Dirie die dort üblichen grausamen Genitalverstümmelungen. Eigenwillig ging sie ihren Weg, lief fort, war Hausmädchen in London und wurde ein weltberühmtes Model. Sie nutzt ihre Bekanntheit und kämpft als UN-Sonderbotschafterin gegen die "Beschneidung" von Mädchen und Frauen. Hier erzählt sie ihr Leben. Sprecher: Claudia Mohr Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15405 Sachgebiet: J Fontane, Theodor Kriegsgefangen. Erlebtes 1870. Im September 1870 reist Fontane nach Frankreich, um für ein Buch über den Deutsch-Französischen Krieg zu recherchieren. Am 5. Oktober wird er zu Füßen des Jeanne-d'Arc-Denkmals in Domremy als vermeintlich preußischer Spion verhaftet. Sprecher: Gerd Albrecht Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17126 Sachgebiet: J Haffner, Peter Die fixe Idee. Wer hätte gedacht, dass Arthur Conan Doyle, Schöpfer des Sherlock Holmes, ein überzeugter Spiritist war, fest an Elfen, Kobolde und Zwerge glaubte und in seinem Haus Seancen abhielt? Das Buch beschreibt noch weitere bekannte Persönlichkeiten und ihre fixen Ideen. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17047 Sachgebiet: J Herre, Franz Marie Louise. Marie Louise (1791-1847), Tochter Kaiser Franz II., wird 1810 aus politischem Opportunismus mit Napoleon I. verheiratet. Nach vier glanzvollen Jahren am französischen Kaiserhof weigert sie sich indessen, dem gestürzten Napoleon in die Verbannung zu folgen. Als Herzogin von Parma beginnt sie endlich ein eigenes Leben. Sprecher: Maren Peters Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15276 Sachgebiet: J Hetmann, Frederik Reisender mit schwerem Gepäck. Eine verspätete Entdeckung Benjamins (1892-1940) wurde durch seinen Freund Theodor W. Adorno möglich, der früh seine herausragende Bedeutung erkannt und immer wieder dargestellt hat. Auf tragische Weise scheint sein Lebenslauf beispielhaft für das Schicksal vieler jüdischer Intellektueller aus Deutschland in den 1920er Jahren und der Zeit des 2. Weltkriegs. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20443 Sachgebiet: J Klepper, Beate Tumult der Seele. Maria Stechard wächst in armen Verhältnissen am Rande Göttingens auf. Eines Tages begegnet sie Professor Lichtenberg, der ständig kränkelt und aufgrund seines Buckels eine wenig attraktive Erscheinung ist. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine innige, von Achtung und Respekt getragene Liebe, fernab jeglicher romantischer Oberflächlichkeit. Sprecher: Gabriele Litty Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 16801 Sachgebiet: J Klingberg, Haddon Das Leben wartet auf dich. Biographie des Begründers der Logotherapie Viktor E. Frankl (1905-1997). Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20473 Sachgebiet: J Laks, Szymon Musik in Auschwitz. Der Autor verbrachte zwei Jahre im KZ Auschwitz. Er wurde nach seiner Inhaftierung im Juli 1942 durch einen Glücksfall von der Gaskammer und dem Arbeitsdienst weg als Geiger in das Lagerorchester aufgenommen. Diese Sonderstellung ermöglichte das Überleben. Sprecher: Olaf Danner Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17052 Sachgebiet: J Liedermann, Manon Die Dunkelheit, die niemand kennt. Die mit 13 Jahren erblindete Autorin wird während eines Studienjahres in den USA von ihrem Gastvater brutal misshandelt und vergewaltigt. Nach einer schweren psychischen Erkrankung unternimmt sie den beschwerlichen Gang durch die Instanzen des amerikanischen Strafrechts und erreicht schließlich einen Schuldspruch. Sprecher: Ulrike Luderer Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17053 Sachgebiet: J Mannheimer, Max Spätes Tagebuch. Erinnerungen des 1920 in der Tschechoslowakei geborenen Autors an seinen Weg durch die Konzentrationslager. Das Tagebuch ist eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der Unmenschlichkeit totalitärer Gewalt und der Leidensfähigkeit des bis aufs Blut gepeinigten Menschen. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 18567 Sachgebiet: J Padberg, Lutz E. von Bonifatius. Das Leben des angelsächischen Missionars Bonifatius und seine Einbindung in die politische Situation im Frankenreich des 8. Jhs. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20481 Sachgebiet: J Pernoud, Regine Herrscherin in bewegter Zeit. Biographie der Blanca von Kastilien, Königin von Frankreich (1188-1252). Sprecher: Lucia Lewald Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 11783 Sachgebiet: J Schwepcke, Barbara Aung San Suu Kyi, Heldin von Burma. Als Gewinnerin der Wahlen von 1990 forderte Aung San Suu Kyi mit ihrer gewaltfreien Opposition die burmesischen Militärmachthaber heraus und wurde als Anführerin der Demokratiebewegung zu einer Symbolfigur für politische Freiheit. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17059 Sachgebiet: J Vertlib, Vladimir Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur. Die Geschichte eines russisch-jüdischen Frauenschicksals. Rosa Masur wurde 1907 im Städl im polnisch-russischen Grenzgebiet geboren und erlebte die Pogrome während des Bürgerkriegs, Leningrad in der Aufbauphase des Kommunismus, den politischen Terror der 30er Jahre, die Leningrader Blockade während des Krieges und Stalins Judenverfolgungen. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 17559 Sachgebiet: J Weissensteiner, Friedrich Die Frauen der Genies. Das Buch beleuchtet das Leben von Constanze Mozart, Christiane Vulpius-Goethe, Cosima Wagner, Mileva Einstein, Alma Mahler-Werfel und Katia Mann und schildert die Persönlichkeiten dieser außergewöhnlichen Frauen, die erheblichen Anteil am Ruhm ihrer Ehemänner hatten. Sprecher: Nanni Kurschat Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20504 Sachgebiet: J Wuthenow, Ralph-Rainer Friedrich Nietzsche. Anhand der schriftlichen Aufzeichnungen und gestützt auf Erinnerungen der Zeitzeugen skizziert der Autor den Lebensweg Nietzsches. Sprecher: Matthias Hirth Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20453 Sachgebiet: K Kaiser, Joachim Erlebte Musik. Musikkritiken, Schallplattenbesprechungen der Werke von Bach, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Donizetti, Bellini, Mendelssohn, Schubert, Chopin, Schumann, Liszt, Verdi u.a. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 14 CD: 01 Titelnr.: 12697 Sachgebiet: K Kaiser, Joachim Erlebte Musik. Musikkritiken, Schallplattenbesprechungen von Wagner, Bruckner, Brahms, Franck, Gounod, Bizet, Tschaikowski, Mahler, R. Strauß u.a., Künstlerporträts von Dirigenten, Pianisten, Streichern, Sängerinnen. Varia: J. P. Ponnelle, C. Dahlhaus, Th. W. Adornos Philosophie der neuen Musik. Erster Band unter Titel 12.697. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 13639 Sachgebiet: L Antes, Peter (Hrsg.) Große Religionsstifter. Fundiert und verständlich werden die Lehren und das Wirken der Religionsstifter dargestellt und einem systematischen Vergleich unterzogen. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20452 Sachgebiet: L Bordt, Michael Platon. Einführung in das Werk Platons. Der Autor zeigt auch anhand der "Schablone" Platon, wie philosophieren generell funktioniert. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17955 Sachgebiet: L Buchheim, Thomas Aristoteles. Der Autor gibt das Grundgerüst aristotelischer Philosophie wieder, macht Werkzusammenhänge deutlich und bleibt dabei immer nahe an den vielen angeführten Originalzitaten. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17956 Sachgebiet: L Cowan, Tom Schamanismus. Der hier vorgestellte Core-Schamanismus ist ein spiritueller Entwicklungsweg, der weder an eine Religion, eine Zeit oder eine Kultur, noch an einen Kontinent gebunden ist. Es wird ein Einblick in die animistische Lebenssicht gegeben. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 17043 Sachgebiet: L Dahl, Jürgen und Hartmut Schickert (Hrsg.) Die Erde weint. Philosophen und Wissenschaftler aus allen Fachgebieten, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind, haben mit den Beiträgen Denkanstöße zur Fortschrittsgläubigkeit gegeben. Sprecher: Wolfgang Hartmann Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 17044 Sachgebiet: L Dohmen, Christoph Von Weihnachten keine Spur? Was bedeuten eigentlich Ochs und Esel an der Krippe? Wer Weihnachten verstehen will, muss eintauchen in die Bilder- und Zeichenwelt des Alten Testaments. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20462 Sachgebiet: L Eckehart Deutsche Predigten und Traktate. Tischlesungen des Dominikaner-Predigers (1260 - ca. 1328), der zugleich als tiefster Denker und schöpferisch begabter spekulativer Kopf der deutschen Mystik gilt. Die Lesungen waren an die Angehörigen seines Konvents gerichtet und legen die geheimsten Regungen in der Tiefe des seelischen Ich bloß. Sprecher: Reiner Unglaub Anzahl CC: 13 CD: 01 Titelnr.: 16798 Sachgebiet: L Grün, Anselm Gebet als Begegnung. Selbstwerdung gelingt in der Begegnung mit Menschen und mit Gott im Gebet. Sprecher: Christoph Biskupek Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20467 Sachgebiet: L Horkheimer, Max Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Von der Erfahrung ausgehend, dass die aufs Äußerste gesteigerten Mittel des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in einer verhängnisvollen Eigendynamik sich zu verselbständigen und den Zweck allen Fortschritts, die Selbstverwirklichung des Menschen, zu hintertreiben beginnen, untersucht Horkheimer den unser Zeitalter beherrschenden Begriff von Vernunft. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 18560 Sachgebiet: L Jones, Steve Gott und die Gene. Durch seine ungewöhnliche Perspektive und die vielen plastischen Beispiele zu Grundfragen des Lebens und Sterbens gelingt es dem Autor, den Zusammenhang von religiöser Verkündigung und naturwissenschaftlicher Erkenntnis ebenso wie die neuesten Forschungsergebnisse darzustellen. Sprecher: Wolfgang Hartmann Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17303 Sachgebiet: L Krockow, Christian Graf von Vom lohnenden Leben. Eine Alltags-Ethik, gewonnen aus sieben Jahrzehnten Lebenserfahrung. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20476 Sachgebiet: L Küng, Hans Die Frau im Christentum. Noch immer sind in der katholischen Kirche Frauen von Leitungsfunktionen ausgeschlossen. Dass das nicht immer so war, zeigt ein Blick in die Kirchengeschichte: Im Urchristentum und in der frühen Kirche waren Frauen ganz selbstverständlich Jüngerinnen und Prophetinnen. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 18529 Sachgebiet: L MacGrath, Alister E. Naturwissenschaft und Religion. Der Autor bespricht die drei "Meilensteine" im Verhältnis Religion und Naturwissenschaft, die mit den Namen Galilei, Newton und Darwin verknüpft sind, lässt zahlreiche Denker und Forscher zu Wort kommen und unterzieht deren Aussage einer kritischen Betrachtung. Sprecher: Martin Harbauer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20454 Sachgebiet: L Mielenbrink, Egon Wallfahrtsorte - Stätten des Gebets. Kurze Beschreibung von 20 Wallfahrtsorten, darunter Telgte, Neviges, Trier, Andechs, Lourdes und Fatima. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20479 Sachgebiet: L Neiman, Susan Das Böse denken. Die Amerikanerin Neiman stellt die Frage nach dem Bösen aus philosophischer Sicht. Die europäische Aufklärung befasste sich erstmals mit dem Bösen. Wie wurden die Gedanken Kants, Voltaires u.a. weitergeführt? Wie stehen Philosophen zu Auschwitz? Das sind die Fragen, denen Neiman fundiert nachgeht. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20455 Sachgebiet: L Pernoud, Regine Jeanne d'Arc. Über Jahrhunderte standen die kriegerischen und historischen Leistungen der Jungfrau von Orleans (1412-1431) im Vordergrund biographischer Betrachtungen. Hier wird ein feinsinniges Portrait der tiefen Spiritualität Jeannes entworfen, durchzogen von einem echten christlichen Feminismus. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 13657 Sachgebiet: L Pernoud, Regine Martin von Tours. Martin von Tours (316-397) ist eine der populärsten Heiligengestalten. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund gewinnt sein Leben exemplarische Bedeutung für alltägliches Christsein. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20483 Sachgebiet: L Ratzinger, Joseph Einführung in das Christentum. Wesen und Inhalt des katholischen Glaubens. Sprecher: Christoph Biskupek Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 13659 Sachgebiet: L Roos, Theo Philosophische Vitamine. Roos stellt einige der wichtigsten Philosophen der Lebenskunst vor. Er erzählt von deren Lebensweise und Lebensweisheit und am Ende eines jeden Porträts führt er die "Philosophischen Vitamine" auf: Lebensregeln und Maximen, verbunden mit konkreten Übungen. Sprecher: Nanni Kurschat Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20449 Sachgebiet: L Safranski, Rüdiger (Hrsg.) Schopenhauer. Kommentierte, sachkundig eingeleitete Auswahl aus dem Werk des originellen und streitbaren Denkers. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 12707 Sachgebiet: L Schneerson, Menachem Mendel Den Himmel auf die Erde bringen. Die auf jüdischer Mystik beruhenden Weisheiten des Rabbi Mendel Schneerson richten den Blick auf die Frage nach dem Sinn menschlichen Seins, geben aber auch handfeste Weisungen, Problemen lösungsorientiert zu begegnen. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20448 Sachgebiet: L Selg, Herbert Sigmund Freud. Genie oder Scharlatan? Sprecher: Helmut Unkelbach Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20485 Sachgebiet: L Spiegel, Paul Was ist koscher? Eine informative und amüsante Einführung in jüdisches Leben, insbesondere in Deutschland. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20486 Sachgebiet: L Tauler, Johannes Das Segel ist die Liebe. Zentrale Schriften des deutschen Mystikers und Mitgliedes der Straßburger Dominikaner, dessen bildhafte Predigten einen starken Einfluss auf die weitere Entwicklung der Mystik hatten. In den Schriften geht es vor allem um Umkehr, die zu einem mit Gott vereinten Leben führen soll. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20445 Sachgebiet: L Weston, Anthony Einladung zum ethischen Denken. Der Autor versucht zu zeigen, warum Ethik für jeden von uns notwendig und wie Ethik als rationale Analyse möglich ist. Das Buch will dazu aufrufen, in unserer komplexen Welt einen Brückenschlag zwischen Herz und Verstand im ethischen Denken und Handeln zu vollziehen. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 17312 Sachgebiet: L Wokler, Robert Rousseau. Die Einführung in Leben und Werk Rousseaus bezieht auch den Disput mit zeitgenössischen Antagonisten ein. Sprecher: Cornelia Bernoulli Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17972 Sachgebiet: M Altmann, Andreas Im Herz das Feuer. Der Autor hat Afrika von Nord nach Süd einmal wie die Einheimischen bereist. In überfüllten Zügen, in Buschtaxis, zu Fuß. So erlebte er den schwarzen Kontinent von Ägypten bis Sambia ungleich beeindruckender als jeder Luxus-Tourist. Sprecher: Mario Scheel Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 18521 Sachgebiet: M Andersen Nexö, Martin Sonnentage. Im Jahre 1894 bricht der 25-jährige Autor auf zu einer Reise in die Mittelmeerregion. Sein Reisegeld für unterwegs verdient er sich mit Reisebriefen für dänische Provinzzeitungen. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 16712 Sachgebiet: M Bednarz, Klaus Am Ende der Welt. Eine Begegnung mit den Menschen, vor allem den indianischen Ureinwohnern dieses südlichsten Zipfels der bewohnten Welt und ihrer oft atemberaubenden, wilden Natur. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20502 Sachgebiet: M Bertram, Helga und Jürgen Australien, Wildwest. Die Autoren berichten über die 8.000 km lange Fahrt von Darwin bis Sidney. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, denen sie begegnen. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17297 Sachgebiet: M Böhm, Andrea Die Amerikaner. Die Autorin macht sich auf die Reise durch ein unbekanntes Amerika, das abseits der Fernsehkameras existiert. Hier leben die "ganz normalen Amerikaner", deren Alltag durch die Politik massiv verändert wird. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20497 Sachgebiet: M Brill, Klaus Beim Papst im Zimmer brennt noch Licht. Der langjährige Rom-Korrespondent gewährt Einblick in die geheimnisvolle Welt hinter den Mauern des Kirchenstaates. Sprecher: Markus Hottgenroth Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20458 Sachgebiet: M Frank, Michael Nepomuken, die auf die Brücken spucken. Franks satirisch gefärbte Hintergedanken befassen sich am wenigsten mit dem Heiligen Nepomuk, sondern vor allem mit dem heutigen, recht gottlosen Prager Alltag. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16690 Sachgebiet: M Fülling, Oliver China. Reiseführer zu Geschichte, Kultur und Natur des Reiches der Mitte. Die Routen führen durch vielfältige Landschaften und der Serviceteil bietet nützliche Tips. Sprecher: Markus von Hagen Anzahl CC: 17 CD: 01 Titelnr.: 15561 Sachgebiet: M Jenkins, Peter Das andere Amerika. Zusammen mit seinem Hund macht sich der Autor auf zu einer 3000-km-Tour, die ihn von Buffalo im Staat New York bis nach New Orleans in Louisiana führt. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17302 Sachgebiet: M Kermani, Navid Schöner neuer Orient. Packende Reportagen aus der islamischen Welt. Sprecher: Karl Robel Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20472 Sachgebiet: M Löwer, Hans-Joachim Heilige Erde - unheiliges Land. Fünf Wochen lang wanderte der Autor zu Fuß durch die Fronten des Nahostkonflikts: Vom See Genezareth über die palästinensischen Städte Dschenin, Nablus und Ramallah bis zum Toten Meer, dann über Hebron und Bethlehem nach Jerusalem. Sprecher: Karl Robel Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20477 Sachgebiet: M Röckel, Susanne Chinesisches Alphabet. Shanghai hat sich zu einer Boomtown entwickelt, deren pulsierendes Leben mit seinen Gegensätzen fasziniert, aber auch zu Kritik an den Schattenseiten dieses Wirtschaftswunders anregt. Sprecher: Doris Mikuda Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17310 Sachgebiet: M Scherer, Hans Pariser Passagen. Klischeevorstellungen und entsprechend touristische Erwartungen und Ansprüche an die Metropole werden "weggewischt". Statt dessen bietet der Autor ein liebevolles, nicht unkritisches Kaleidoskop unterschiedlichster Wahrnehmungen und nachhaltiger Eindrücke, die zum eigenen kreativen Urlaub locken. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16750 Sachgebiet: M Shaw, David W. Die Eroberung des Horizonts. Zwei Amerikaner überquerten 1896 mit einem fünf Meter langen Ruderboot den Atlantik. Das fesselnde Buch berichtet vom Einwandererdasein in den USA, schildert den Traum der beiden Männer von Geld und Ruhm und die vergeblichen Versuche, mit dieser Fahrt Geld zu verdienen. Sprecher: Günter Mack Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17662 Sachgebiet: M Steinberg, Guido Saudi-Arabien. Länderkunde zu Saudi-Arabien von 1744 bis in die Gegenwart. Sprecher: Sabine Negulescu Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20491 Sachgebiet: M Vanier, Nicolas Das Schneekind. Der Abenteurer Vanier zieht mit Frau und Tochter für ein Jahr in die Wildnis Kanadas und Alaskas. Sie leben dort im Einklang mit der gewaltigen Natur des hohen Nordens. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 18534 Sachgebiet: M Zweig, Stefan Auf Reisen. Reiseeindrücke aus den Jahren 1902-1940. Sprecher: Christoph Pfeiffer Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 15265 Sachgebiet: N Achenbach, Rüdiger und Hartmut Kriege Die Päpste und die Macht. Keine weltliche Dynastie schaffte annähernd, was den Nachfolgern des hl. Petrus gelang: Ununterbrochene Herrschaft über einen Zeitraum von fast 2000 Jahren. Doch die Geschichte des Papsttums blieb nicht ohne Brüche und Veränderungen, wie etwa die Errichtung des Kirchenstaates oder der Investiturstreit zeigen. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20456 Sachgebiet: N Das europäische Geschichtsbuch. Verfaßt von 14 Wissenschaftlern aus 13 Ländern, ist das Werk Lesebuch und Sachbuch zugleich, das diejenigen ansprechen will, denen die europäische Dimension unserer Geschichte am Herzen liegt. Es ist erstaunlich zu erfahren, wieviel Gemeinsames die europäischen Völker verbindet, das Grundlage für eine gemeinsame Zukunft sein kann. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 15803 Sachgebiet: N Haffner, Sebastian Das Leben der Fußgänger. Verblüffende Betrachtungen und Einsichten in das Alltagsleben. Darüber hinaus ein Kaleidoskop der 1930 Jahre. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20447 Sachgebiet: N Kerr, Alfred Wo liegt Berlin? Kerr entfaltet in seinen Berichten, die in der angesehenen "Breslauer Zeitung" erschienen, ein überwältigendes Panorama des Berliner Lebens. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 17 CD: 01 Titelnr.: 16152 Sachgebiet: N Krockow, Christian Graf von Preußen. Eine kritische Würdigung der geschichtlichen Rolle Preußens. Sprecher: Georg Krawietz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20475 Sachgebiet: N Krupp, Michael Die Geschichte des Staates Israel. Der Autor ist Pfarrer in Jerusalem und beschreibt aus einem persönlichen Blickwinkel die innere Entwicklung des Staates Israel und seiner Kultur, die er seit 1959 miterlebt hat. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17963 Sachgebiet: N Maiwald, Stefan Ungelöst. Plötzliche Todesfälle von Prominenten, spektakuläre Unfälle etc. lassen nicht selten das Gerücht aufkommen, hinter all dem stehe das Walten böser Mächte. Hier wurden Fälle zusammengestellt, die beispielhaft für das Entstehen von Verschwörungstheorien sind. Sprecher: Wolfgang Hartmann Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17308 Sachgebiet: N Pernoud, Regine Die Heiligen im Mittelalter. Mit einem Kapitel über die deutschen Heiligen im Mittelalter von Klaus Herbers. Sprecher: Michael Schroeter Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20482 Sachgebiet: N Piper, Ernst Savonarola. Der Autor entwirft in dieser Biografie ein Zeitgemälde der zweiten Hälfte des 15. Jhs. Er schildert die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der italienischen Renaissance, die einen "religiösen Rausch", wie ihn der Dominikanermönch Savonarola auslöste, möglich machten. Sprecher: Gabriele Litty Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17967 Sachgebiet: N Wolfram, Herwig Die Goten und ihre Geschichte. Die Darstellung der für Laien nicht immer durchschaubaren Geschichte des gotischen Volkes, seiner Dynastien und Reiche ermöglicht, den Übergang der Entwicklung Europas vom Ende des Römerreiches bis ins Frühmittelalter zu verstehen. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17683 Sachgebiet: O Shenk, David Datenmüll und Infosmog. Infosmog entsteht aus einer Über-Nutzung und dem Missbrauch digitaler Medien, Internet, Fernsehen und ist die Zivilisationskrankheit der Computerära. Sie bedroht die Meinungsfreiheit, paradoxerweise auch die Informationsfreiheit. Wir brauchen nicht immer mehr flüchtige Informationen, sondern nützliches Wissen, nicht Detailmüll, sondern Bildung. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17970 Sachgebiet: Q Berry, Thomas und Brian Swimme Die Autobiographie des Universums. Vom Urknall bis zur Zivilisation des 20. Jahrhunderts wird der Lebenslauf des Universums beschrieben. Entgegen der traditionellen naturwissenschaftlichen Perspektive wird die Erde nicht nur als ein von chemischen und physikalischen Gesetzen gesteuerter Mechanismus gesehen, sondern als ein bewusstes Ganzes verstanden. Sprecher: Wolfgang Hartmann Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 16794 Sachgebiet: Q Calvin, William H. Der Strom, der bergauf fließt. Eine Gruppe Wissenschaftler der verschiedenen Disziplinen unternimmt eine Bootsfahrt durch den Grand Canyon. Die Gespräche über die Entstehung der Erde und die Evolution während dieser Reise in der grandiosen Urlandschaft werden protokolliert. Und so entsteht eine Geschichte des Lebens, vom Urknall bis zum menschlichen Geist. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 19 CD: 01 Titelnr.: 12329 Sachgebiet: Q Grönemeyer, Dietrich Mensch bleiben. Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Funktionsmediziner und Zweiklassenmedizin. Der Arzt als mitfühlender Partner des Patienten. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20503 Sachgebiet: Q Wilson, Edward O. Darwins Würfel. Der Autor berichtet von Schlangen, Ameisen, Haien etc., führt in die Welt der Mikroorganismen, erklärt den Zusammenhang zwischen kultureller und genetischer Evolution des Menschen und vieles mehr. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16704 Sachgebiet: R Frisch, Otto von Mein Hund Schani. Liebevoll-detaillierte Beobachtungen des Hundekenners und -liebhabers, dessen Hund die Welt und die Herzen der ihn umgebenden Zweibeiner im Sturm erobert. Sprecher: Günter Mack Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 19108 Sachgebiet: R Schallerl, Edmund Alaskajagd. Begegnungen mit Grizzly, Luchs, Fuchs, Otter und Biber, mit Elch, Schneeziege, Wolf und Karibu fesseln genauso wie Beschreibungen von der Weite der arktischen Tundra, von einsamen Bergseen und eiskalten Nächten am flackernden Lagerfeuer. Sprecher: Martin Harbauer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17057 Sachgebiet: S Ani, Friedrich Wie Licht schmeckt. Eigentlich braucht er niemanden, findet der 14-jährige Lukas. Alleine, aber glücklich streift er durch die Stadt. Doch dann trifft er Sonja, ein blindes Mädchen, das ihn völlig aus der Fassung bringt. Plötzlich spürt er alles viel intensiver, und er weiß, dass er Sonja nicht mehr verlieren will. Ab 13. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17894 Sachgebiet: S Colfer, Eoin Meg Finn und die Liste der vier Wünsche. Meg Finn, 14 und eine gescheiterte Einbrecherin, stirbt und wird auf die Erde zurückgeschickt. Sie muss sich den Eintritt in den Himmel verdienen. Und das ausgerechnet mit einem Höllenhund auf den Fersen, der ihre Seele für die Unterwelt sichern soll. Sprecher: Elke Große-Woestmann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20492 Sachgebiet: S Fährmann, Willi Der lange Weg des Lukas B. Ein 14-jähriger Junge wandert mit seinem Großvater 1870 aus einem masurischen Dorf nach Amerika aus. Sprecher: Christian Schulz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20463 Sachgebiet: S Frieser, Claudia Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder. Oskar hat von seinem Opa eine Truhe mit altertümlichen Kleidern und einen merkwürdigen Brief geerbt. Als er dessen Anweisungen befolgt, landet er im mittelalterlichen Nürnberg. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Besuch werden, doch er wird in ein Abenteuer verstrickt, aus dem er sich so schnell nicht befreien kann. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20499 Sachgebiet: S Klaus, Michael Klaras Geschichte. Die Mutter hat die Familie verlassen, der Vater, ein erfolgloser Bassist, ist den Tagesanforderungen nicht gewachsen - die 15-jährige Klara versucht, mit Phantasie und verzweifeltem Überlebenswillen ihrem Leben und dem der kleinen Brüder eine Wende zu geben. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16729 Sachgebiet: S Lembcke, Marjaleena Abschied vom roten Haus. Leenas Familie ist anders als andere Familien: chaotisch aber liebevoll. Doch nach dem Unfall ihrer Eltern ändert sich das Leben im roten Haus. Leena fühlt sich für ihre jüngeren Geschwister verantwortlich, und sie muss Abschied nehmen von ihrer Mutter. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16736 Sachgebiet: S Mankell, Henning Das Geheimnis des Feuers. Sofia lebt an der Ostküste Afrikas, in Mosambik, das durch einen fast 20 Jahre währenden Bürgerkrieg zu einem der ärmsten Länder der Erde geworden ist. Damit das, was sie erlebt und erlitten hat, nicht vergessen wird, hat der Autor, der in Mosambik als Theaterdirektor arbeitet, ihre Geschichte aufgeschrieben. Sprecher: Franziska Ball Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 17669 Sachgebiet: S Rogasky, Barbara Der Holocaust. Geschildert wird die Geschichte des Judenhasses und das schwierige geschichtliche Umfeld der Weimarer Republik, um dann die einzelnen Stationen der Judenunterdrückung bis hin zur millionenfachen Ermordung darzustellen. Sprecher: Martin Pfisterer Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 18570 Sachgebiet: S Stroud, Jonathan Bartimäus - Das Amulett von Samarkand. Nathanael weiß genau, was es mit der Macht von Dämonen auf sich hat: Er entscheidet sich für einen 5000 Jahre alten Dschinn, Bartimäus, der ihm helfen soll, sich für die Demütigung, die er als kleiner Junge ertragen musste, zu rächen. Bartimäus soll das Amulett von Samarkand für ihn stehlen... Ab 13. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 20500 Sachgebiet: S Sutcliff, Rosemary Schwarze Schiffe vor Troja. Sprecher: Olaf Danner Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16805 Sachgebiet: T Braza, Jerry Achtsamkeit. Einführung in die buddhistische Achtsamkeitsmeditation mit vielen Anwendungsbeispielen: Zur Stressbewältigung, zur Herstellung von Ruhe und Klarheit des Geistes, zur Vertiefung von Beziehungen. Die Achtsamkeitsmeditation besteht darin, im Alltag alle Tätigkeiten bewusst auszuführen. Sprecher: Wolfgang Becker Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 17299 Sachgebiet: T Dae Gak Das Zen des Lauschens. Lauschen meint jene gleichzeitig aktive und passive Geisteshaltung völliger Gegenwärtigkeit und das offene, unvoreingenommene Wahrnehmen, das sich in der Meditation einstellt. Dae Gak zeigt, wie die Übung des "Lauschens" unsere meditative Praxis nachhaltig vertieft und wie wir mit ihrer Hilfe unsere persönliche Erlebnisfähigkeit verwandeln können. Sprecher: Gabriele Lehner-Kumbrink Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 17679 Sachgebiet: T Häring, Bernhard Ich habe deine Tränen gesehen. Der Autor geht vor allem der Frage nach, welche Rolle der Glaube in dunklen Phasen des Lebens spielt. Sprecher: Gernot Schilling Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 17127 Sachgebiet: T VosSavant, Marilyn Brainpower. In diesem Buch geht es um kontraintuitives Denken, um die Logik auf den zweiten Blick. Die Autorin behandelt Alltagsfragen, Geldangelegenheiten, irreführende Statistiken ebenso wie das Wahlkampfverhalten von Politikern. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 16753