Sachgebiet: B Hilbig, Wolfgang Der Schlaf der Gerechten. Ein Mann geht zum Briefkasten und gerät in seiner Erinnerung auf den täglichen Weg zur Arbeit im unheimlichen Heizkraftwerk. Ein anderer betritt noch einmal die Wildnis einer Nachkriegskindheit. Ein dritter kehrt in seine Heimatstadt zurück und fühlt sich verfolgt. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19204 Sachgebiet: B Kaminer, Wladimir Schönhauser Allee. Der Autor schärft mit dieser Sammlung schrulliger Geschichten am Beispiel der Schönhauser Allee in Berlin den Blick für Abgründe, Schönheiten und Auswüchse deutschen Großstadtalltags. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19218 Sachgebiet: B Littmann, Enno (Hrsg.) Bekannte Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Eine Auswahl aus der vollständigen deutschen Ausgabe in sechs Bänden: Die Geschichte von Sindbad, dem Seefahrer (1.-7. Reise). Die Geschichte von Ala Ed- Din und der Wunderlampe. Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern. Sprecher: Margret Schmidt-John Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19214 Sachgebiet: D Grän, Christine Villa Freud. Margareta wechselt Orte und Namen, liebt Männer und Frauen und folgt ihrer Musik auf der Suche nach dem perfekten Ton. Villa Freud, der Spottname für den Stadtteil der Psychiater von Buenos Aires ist eine ihrer Stationen. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19185 Sachgebiet: D Ingendaay, Marcus Die Taxifahrerin. Dies ist eine abgründige Liebesgeschichte, die von psychischer Abhängigkeit, kaltblütigen Mordplänen, aber auch von großen Gefühlen wie Rauheit und Sehnsucht erzählt. Doch vor allem ist es ein Roman über eine eigenwillige, unangepasste junge Frau, die sich ihren eigenen Weg durchs Leben suchen will. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19194 Sachgebiet: D Kertesz, Imre Liquidation. 10 Jahre nach der Wende: Für den Verlagslektor Keserü wird das Theaterstück "Liquidation" zum Gegenstand intensiver Erinnerungsarbeit. Der Autor, unter außergewöhnlichen Umständen in Auschwitz geboren, hat sich 1990 das Leben genommen. In seinem Stück hat er die Reaktionen erstaunlich genau vorweg genommen. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19198 Sachgebiet: D Lessing, Doris Mara und Dann. Als die Felder ihres Dorfes vertrocknet, das Vieh eingegangen und fast alle Bewohner tot sind, entschließen sich die junge Mara und ihr Bruder zu der gefährlichen, viele Jahre dauernden Wanderung Richtung Norden zu einem sagenhaften Gebiet am Randes des Eises, wo es noch Wasser geben soll. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 16 Titelnr.: 19231 Sachgebiet: D Sass, Björn Erik Herrenbesuch. Kurt und Jens beschließen, sich endlich der wahren Herausforderung des Lebens zu stellen: den Frauen. Aber Kiel ist nicht Manhattan, und bis einer der beiden männlichen Jungfrauen eine Kerbe als "Abschusszeichen" in ein Bein des Küchentisches sägen darf, vergeht Zeit. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19192 Sachgebiet: D Schitkow, Boris Wiktor Wawitsch. Ein weitgehend unbekannter großer Roman (fertig gestellt 1941) über die erste russische Revolution von 1905. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 22 Titelnr.: 19207 Sachgebiet: D Schrott, Raoul Tristan da Cunha. Ein Vulkan mitten im Atlantik, eine winzige Insel im Dreieck zwischen Brasilien, der Antarktis und Südafrika als Brennpunkt der Sehnsucht vierer Menschen. Vier Lebensgeschichten , die sich über Jahrhunderte hinweg kreuzen. Sie erzählen von schroffen seelischen und geografischen Landschaften, von unstillbaren Passionen und Obsessionen. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19203 Sachgebiet: D Toussaint, Jean-Philippe Sich lieben. Ein Paar in Tokio, sie wollen sich trennen und sie lieben sich ein letztes Mal. Es braucht Zeit, den Menschen, den man nicht mehr liebt, nicht mehr zu lieben. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19199 Sachgebiet: D Tschertschessow, Alan Ein Kranz für das Grab des Windes. In einem kleinen Kaukasusdorf kämpfen Menschen gegen das Böse und werden dabei zum Modell einer neuen Welt. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 17 Titelnr.: 19206 Sachgebiet: E Bennett, Arnold Hotel Grand Babylon. Ein amerikanischer Millionär kauft kurzerhand das Londoner Luxushotel "Grand Babylon", damit ihm fortan dort sein geliebtes Beefsteak serviert wird. Aus diesem Geschäft entwickelt sich eine turbulente Handlung, die Kriminalroman, Liebesroman, Gesellschaftssatire und Zeitkritik in einem ist. Originalausgabe 1902. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 7 Titelnr.: 19190 Sachgebiet: E Chai, Arlene J. Der Fluch der Konkubine. Als die junge Josie Lee die Asche ihres Großvaters von Australien in seine chinesische Heimat bringt, trifft sie dort Wu Ying-mei, die als Konkubine und Geliebte von Josies Großvater durch die Urgroßmutter vertrieben wurde und die sich nun durch Inbesitznahme des ehemaligen Anwesens der Lee am Ziel ihres Lebens sieht. Durch diese Frau erfährt Josie die wahre Geschichte ihrer Familie. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19226 Sachgebiet: E Cody, Liza Gimme more. Birdie ist die halbvergessene Witwe einer Rocklegende. Kleiner ahnt, dass sie der heimliche Kopf der Band war. Als eine Plattenfirma um jeden Preis an unveröffentlichte Songs kommen will, sieht sie ihre Chance. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19236 Sachgebiet: E Evans, Nicholas Feuerspringer. Jeden Sommer treffen sich zwei Freunde in Montana, um die jährlichen verheerenden Waldbrände zu bekämpfen. Als der eine sich in die Freundin des anderen verliebt und es zu einem schweren Unfall kommt, trennen sich ihre Wege. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 11 Titelnr.: 19210 Sachgebiet: E Fielding, Joy Nur wenn du mich liebst. Vier junge Frauen begegnen sich auf dem Kinderspielplatz und werden unzertrennliche Freundinnen, die füreinander durchs Feuer gehen würden. Doch dann stellt sich heraus, dass Chris Ehe ein Alptraum ist. Barbara wird von ihrem Mann wegen eine jüngeren Frau verlassen. Und eines Nachts geschieht ein Mord, der die Frauen endgültig entzweit und fassungslos zurücklässt. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 12 Titelnr.: 19191 Sachgebiet: E Ray, Kitty Himmel über Waterslain. Kurz nach Beginn des 2. Weltkrieges lernt Rose auf Waterslain, dem Hof ihrer Familie, den polnischen Flüchtling Reuben kennen. Nach der Heirat mit ihrem Freund, den sie schon seit Kindheitstagen kennt, begreift sie, was sie mit Reuben verbindet. Es beginnt eine heimliche Liebe. Sprecher: Nanni Kurschat Anzahl CC: 14 Titelnr.: 19202 Sachgebiet: E Rydsjö, Elsi Holunderblüten. Eine junge Witwe gründet am Ende des 19. Jhs. ein Mädchenpensionat in Südschweden. Doch die berufliche Erfüllung macht sie nicht glücklich. Da tritt der junge Gutsherr vom Nachbargut in ihr Leben... Fortsetzung von "Der Flug der Schwäne", Titel 18.632. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 6 Titelnr.: 19212 Sachgebiet: F Eco, Umberto Baudolino. Kaiser Friedrich Barbarossa wird vor einer Schlacht auf den kleinen Bauernbengel Baudolino aufmerksam, der ihm mit einer windigen Prophezeiung zum Sieg verhilft. Vom Kaiser adoptiert, lernt dieser Lesen und Schreiben, eine ganz entscheidende Kenntnis für seine zukünftige Laufbahn als begnadeter Fälscher. Hörspielfassung unter Titelnummer 18.665. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 18 Titelnr.: 19215 Sachgebiet: F Mason, Daniel Der Klavierstimmer Ihrer Majestät. Ein Klavierstimmer lebt zufrieden mit seiner Frau im viktorianischen London, als er den Auftrag des britischen Kriegsministeriums annimmt, ein Klavier im Dschungel Birmas zu stimmen. Es gehört einem Individualisten, ja Rebellen, der aber unentbehrlich ist. Der Klavierstimmer betritt eine Welt, die ihn tief greifend verändert. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19195 Sachgebiet: F Riebe, Brigitte Straße der Sterne. Regensburg 1246: Die blinde Tochter und Erbin eines reichen Fernhändlers macht sich als Pilgerin auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela im äußersten Westen Spaniens, begleitet von ihrem maurischen Diener. Verschiedene Weggefährten schließen sich ihnen auf der monatelangen Reise an, deren Lebensgeschichten sich verbinden. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 10 Titelnr.: 19211 Sachgebiet: F Rodik, Belinda Der Triumph der Visconti. In Mailand, das von dem grausamen Herzog Visconti beherrscht wird, wächst der Maler Bonifazio Bembo heran und lernt Bianca Maria, die Tochter des Herzogs, kennen, die später den Nachfolger ihres Vaters heiratet. Bonifazio entwirft Spielkarten, die das Schicksal Mailands zeigen und versucht, Bianca vor Intrigen zu schützen. Sprecher: Angelika Hofmann-Vaßmers Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19188 Sachgebiet: G Boetius, Henning Rom kann sehr heiß sein. Piet Hironymus, Sonderermittler der holländischen Polizei, ist in eine schottische Kollegin verliebt. Als diese bei einem Fortbildungslehrgang in Bern verschwindet, macht er sich auf die Suche. Die Spur führt nach Rom, und Hieronymus gerät in skrupellose Machenschaften, aus denen es am Ende auch für ihn kein Entrinnen zu geben droht. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 1 Titelnr.: 19197 Sachgebiet: G Chaplet, Anne Schneesterben. Als der Schnee schmilzt, findet man eine Leiche in dem kleinen Dorf. Eine Frau gerät in Verdacht und gesteht. Ihre Anwältin glaubt ihr nicht, sie bringt entlastende Indizien bei und ein anderer geht ins Gefängnis. Die Gesetze im Knast, aber auch die im Dorf sind unerbittlich. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19201 Sachgebiet: G Isau, Ralf Der silberne Sinn. Eine Anthropologin führt eine Expedition in den guayanischen Dschungel, in dem eine geheimnisvolle Urbevölkerung über den "Silbernen Sinn" verfügt, eine Gabe, die dazu befähigt, die Gedanken und Gefühle anderer Menschen nicht nur zu lesen, sondern sie auch ganz bewusst zu steuern. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 20 Titelnr.: 19186 Sachgebiet: G Link, Charlotte Am Ende des Schweigens. Jessica kehrt nach einem Spaziergang zurück zu ihrem Ferienhaus und entdeckt, dass ihre Freunde grausam ermordet wurden. War die Idylle nur Schein? Was hat es mit dem Eindringling Philip Bowen auf sich? Wer konnte das Verbrechen begangen haben? Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19208 Sachgebiet: G Togawa, Masako Trübe Wasser in Tokio. Ein Patient des jungen Psychiaters Dr. Uemura behauptet, eine Frau umgebracht zu haben. Das vermeintliche Opfer ist jedoch quicklebendig. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19209 Sachgebiet: G Vanier, Nicolas Der weiße Sturm. Fortsetzung von: "Der Sohn der Schneewüste", Titel 19.051. Der junge Nahanni- Indianer Ohio durchquert mit seinen Hundeschlitten den Norden Kanadas. An seiner Seite die Frau, die er liebt. Ihr Ziel ist ein Leben in vollkommener Harmonie mit der Natur. Doch zuerst muss Ohio seinen Vater finden. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 11 Titelnr.: 19200 Sachgebiet: I Douglass, Sara Tanz der Sterne. Axis Sonnenflieger, Auserwählter einer uralten Weissagung, ist fest entschlossen, seinen Erzfeind mit Hilfe der Magier seiner Familie in die Knie zu zwingen. - Faraday indes fristet ein freudloses Dasein neben dem rücksichtslosen Bornheld, den sie auf Weisung der Prophezeiung zum Gatten nahm. Allein die Hoffnung, mit ihrem geliebten Axis vereint zu sein, hält sie aufrecht. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19189 Sachgebiet: J Arias, Juan Bekenntnisse eines Suchenden. Paulo Coelho wurde nach Erscheinen des "Alchimisten", Titel 14.354, einer der meistgelesenen, beliebtesten, aber auch einer der meistkritisierten Autoren der Welt. Dies Buch beschreibt das Leben des Autors in einem Gespräch mit dem spanischen Journalisten Arias. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19221 Sachgebiet: J Cain, Horst Es gab auch Stahl, der nicht gehärtet wurde! 2. Teil der Memoiren des in der Kindheit erblindeten Autors. Er erzählt sein Leben in der DDR bis 1959, bevor er im Alter von 23 Jahren in den Westen floh. Fortsetzung von "Aus Dich kann ja nuscht wer'n", Titel 16.767. Sprecher: Peter Meyer Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19228 Sachgebiet: J Doerry, Martin "Mein verwundetes Herz". Über 500 erhalten gebliebene Briefe aus dem Nachlass Gerhard Jahns (Justizminister unter Willy Brandt) dokumentieren das Schicksal einer deutsch- jüdischen Familie im Dritten Reich. Der Briefwechsel der nach Auschwitz deportierten jüdischen Ärztin Lilli Jahn mit ihren 5 Kindern ist ein einmaliges Dokument. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19234 Sachgebiet: J Feltrinelli, Carlo Senior Service. Auf der Suche nach Gründen des ungeklärten Todes des Vaters recherchierte der Autor weltweit. Giangiacomo Feltrinelli übernahm 1950 die Familienunternehmen und hatte als Verleger 1957 mit "Doktor Schiwago" einen seiner größten Erfolge. Er engagierte sich seit der Suez- und Kubakrisen und den Unabhängigkeitskämpfen in Afrika in der Politik und ging in den Untergrund. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 13 Titelnr.: 19225 Sachgebiet: J Härtling, Peter Leben lernen. Bericht, wie aus dem Flüchtlingskind und Frühwaisen Peter Härtling ein junger Journalist, erfolgreicher Lektor und Verlagsleiter, und schließlich ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller wurde. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 10 Titelnr.: 19184 Sachgebiet: J Junge, Gertraud Bis zur letzten Stunde. Die ehemalige persönliche Sekretärin Adolf Hitlers in den Jahren 1942-45 schildert ihren Arbeitsalltag mit dem Führer und dessen alltäglichen Gewohnheiten. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19220 Sachgebiet: J Kujacinski, Dona Hannelore Kohl. Die Autorin hat in Zusammenarbeit mit der Familie Kohl die Biografie verfasst. Sie zeigt die Frau des Altbundeskanzlers als selbstbewusste, disziplinierte, freundliche, oft aber auch überforderte Frau. Auch die Umstände ihrer langen Krankheit und die ihres Freitodes werden geschildert. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19216 Sachgebiet: J Merseburger, Peter Willy Brandt. Der Autor hat alle verfügbaren Quellen zu Brandts Leben ausgeschöpft und verarbeitet. Die detailreiche Biografie des großen Sozialdemokraten und Altbundeskanzlers zeichnet ein persönliches wie politisches Porträt des Jahrhundertpolitikers. Sprecher: Horst Müller Anzahl CC: 26 Titelnr.: 19229 Sachgebiet: J Schuhl, Jean-Jacques Ingrid Caven. Ingrid Caven spielte in Filmen von Rainer Werner Fassbinder und war kurze Zeit mit ihm verheiratet. Ende der 70er Jahre begann sie in Frankreich eine neue Karriere als Chansonsängerin. Seit damals ist sie mit dem französischen Autor Jean-Jacques Schuhl liiert, der nun über seine Frau diesen biografischen Roman veröffentlichte. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19232 Sachgebiet: J Stern, Carola Doppelleben. Erinnerungen einer der bedeutendsten politischen Publizistinnen, die als Lektorin und Redakteurin gearbeitet hat. Selbstkritisch beschreibt sie ihre Kindheit und Jugend im "Dritten Reich", ihre Tätigkeit für den amerikanischen Geheimdienst in der Nachkriegszeit, ihre Mitgliedschaft in der SED, ihre Bespitzelung durch die Stasi. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19224 Sachgebiet: J Tillyard, Stella Die starken Weiber von Windsor. Der Großvater der vier Lennox-Schwestern war ein illegitimer Sohn des englischen Königs Charles II., ihr Vater Herzog und Kabinettsminister. So waren Caroline, Emily, Louisa und Sarah bestens über die Ereignisse und Intrigen bei Hofe auf dem Laufenden und oft selbst in sie verstrickt. Die Autorin beschreibt den Alltag der Ladies im 18. Jh. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 17 Titelnr.: 19223 Sachgebiet: M Dalos, György Die Reise nach Sachalin. Angeregt durch Tschechows Reiseklassiker hat sich der Autor intensiv mit der Geschichte der Insel Sachalin befasst, die von ihren Ureinwohnern als "ein riesiges Tier nach Art eines Hundes...im Ochotskischen Meer, gleich dort, wo Sibirien ins Wasser fällt" gesehen wurde. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 7 Titelnr.: 19217 Sachgebiet: M Erazo-Heufelder, Jeanette Havanna Feelings. Die in Deutschland geborene Autorin gestaltet hier in Geschichten und Anekdoten ein buntes Bild des alten, faszinierenden Havannas in seiner Glanz- und Glamour- Epoche. Ihre Quellen sind dabei die persönlichen Erinnerungen und besonders das Archiv des legendären Fernando Compoamor, eines ehemals berühmten und heute legendären Journalisten. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19227 Sachgebiet: M Grusa, Jiri Gebrauchsanweisung für Tschechien. Der Autor rückt zahlreichen Klischees der Deutschen von den Tschechen zu Leibe, die sich in Jahrhunderte langer gemeinsamer Geschichte herausgebildet haben. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19222 Sachgebiet: M Kreutzkamp, Dieter Weltreise. Der Autor und seine Frau bereisen in den 70er und 80er Jahren nahezu die gesamte Welt. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19205 Sachgebiet: M Semsek, Hans-Günter Ägypten. Land und Leute, Kultur und Leben, Tipps für den Urlaub mit Routenempfehlungen, Strandleben und Wassersport, historischen Ägyptenreisen, Natur und Erholung sowie Fremdenführungen. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19196 Sachgebiet: N Borges, Jorge Luis Eine neue Widerlegung der Zeit und 66 andere Essays. Ein essentieller Blick auf wesentliche Aspekte der abendländischen Kulturgeschichte, von der Antike bis in die Neuzeit. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 12 Titelnr.: 19193 Sachgebiet: N Huf, Hans-Christian (Hrsg.) Sphinx. Spartacus - Glanz und Elend der Gladiatoren. Das Lächeln der Sphinx. Pizarro und die Eroberung Perus. Geheimnis Babylon. Wettlauf nach Indien. Mordfall Kaspar Hauser. Mythos Napoleon. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19213 Sachgebiet: N Jütte, Robert Geschichte der Sinne. Ein anregendes Buch, das ein ebenso vielschichtiges wie unbekanntes Bild von der Beschäftigung mit den Sinnen, von der Lust am Körper und dem Wandel der Sinnlichkeit zeichnet. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 12 Titelnr.: 19219 Sachgebiet: N Schenk, Dieter Auf dem rechten Auge blind. Schenk war von 1980 bis 1989 Kriminaldirektor im BKA. Hier beschreibt er die erwiesene Tatsache der Unterwanderung des BKA durch Nazi-Verbrecher, ehemalige Angehörige der Gestapo - vor den Augen der Öffentlichkeit und dem bereits etablierten rechtsstaatlichen Gefüge der BRD. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 10 Titelnr.: 19230 Sachgebiet: N Soyinka, Wole Die Last des Erinnerns. In diesem Essay befasst sich der nigerianische Literaturnobelpreisträger von 1986 mit der Frage der historischen Schuld in der jüngeren, aber auch der kolonialen und der vorkolonialen Geschichte Afrikas und möglicher Entschädigung dafür. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19233 Sachgebiet: N Stricker, Gerd (Hrsg.) Rußland. Sie waren loyale Untertanen der Zaren, besaßen in der UdSSR bis 1941 Autonomie, gehörten zu den Opfern Stalins und stellen heute einen großen Teil der Einwanderer in die Bundesrepublik: die Rußlanddeutschen. Das Buch vermittelt differenzierte Kenntnisse der bewegten Geschichte. Sprecher: Hans Joachim Domschat Anzahl CC: 22 Titelnr.: 19235 Sachgebiet: S Janßen, Ulrich und Ulla Steuernagel Die Kinder-Uni. Die Kinder-Uni entstand auf Initiative des Schwäbischen Tagblatts und der Uni Tübingen. 8 Vorlesungen für Kinder und andere Interessierte geben Antworten auf Fragen wie: Warum müssen Menschen sterben? oder Warum sind die Dinos ausgestorben? Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19187