Sachgebiet: A Bulwer-Lytton, Edward Was wird er damit machen? II. Zweiter Teil des Familien- und Kriminalromans (Teil I unter Titel 8705). Sprecher: Anne Andresen Anzahl CD:01 Laufzeit: 24.30 Titelnr.: 13648 Sachgebiet: B Borges, Jorge Luis Der Zahir. El Zahir ist in Argentinien die Bezeichnung für eine kleine Münze. So ein Geldstück erhält der Erzähler, dessen Psyche von dieser Münze allmählich in Besitz genommen wird. Sprecher: Rolf Schult Anzahl CD:01 Laufzeit: .25 Titelnr.: 13412 Sachgebiet: B Krüger, Hardy Ein Buch von Tod und Liebe. Das Buch blickt auf die frühen literarischen Werke von Hardy Krüger. Der Schauspieler, Schriftsteller und Weltenbummler hat in jungen Jahren zwei Träume: Schreiben und Fliegen. Beide hat er sich erfüllen können. In den Erzählungen geht es um Erlebnisse des Autors: es geht um Krieg und Frieden, Leben und Tod und um Begegnungen, die lachen und weinen lassen. Sprecher: Stefan Feldhof Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.31 Titelnr.: 32243 Sachgebiet: B Lagerlöf, Selma Christuslegenden. Sprecher: Christa Hoffmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.50 Titelnr.: 72766 Sachgebiet: B Malek, Niroz Der Spaziergänger von Aleppo. Miniaturen. Niroz Malek lebt in Aleppo. Trotz allem. Und er schreibt davon, wie es ist, trotz allem in Aleppo zu leben. Das Ergebnis sind kurze Texte, Miniaturen nicht nur über den Alltag in einer Stadt, auf die Bomben fallen, sondern auch Träume, Phantasien, Texte zu Musik und Literatur, Erinnerungen an gestorbene Freunde und Weggefährten. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.24 Titelnr.: 72729 Sachgebiet: B Meyer, Martin Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten. Plötzlich ist da etwas verschwunden: Ein Automodell, das über viele Jahre das Bild der Städte bestimmte. Eine Frisur, die Frauen begehrenswert machte. Auch Filme, Redewendungen, Umgangsformen, die noch vor wenigen Jahrzehnten zum Alltag gehörten: verschwunden. Und niemand kann sagen, wann. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.10 Titelnr.: 32188 Sachgebiet: B Meyrink, Gustav Das Wachsfigurenkabinett. Das Unheimliche der Geschichte dient dem Autor (1868-1932), die Macht der geistigen über die materielle Welt zu verdeutlichen. Sprecher: Rudolf Jürgen Bartsch Anzahl CD:01 Laufzeit: .25 Titelnr.: 13411 Sachgebiet: B Paulsen, Gary Im Winterzimmer. Wenn der Winter kommt, gibt es auf der Farm im Norden Minnesotas wenig zu tun. Dann sitzen Eldon und sein Bruder Wayne mit den Eltern und den Onkeln im Wohnzimmer und hören den Geschichten zu, die Onkel David von früher erzählt, als er noch in Norwegen lebte. Sprecher: Hans-Uwe Klügel Anzahl CD:01 Laufzeit: 2.20 Titelnr.: 15324 Sachgebiet: B Roth, Patrick Lichternacht. Weihnachtsgeschichte. Santa Monica am Abend des 24. Dezember 2002: In einem Apartment unweit vom Strand wollen sich Joe und Rose das Jawort geben. Eine kleine Gesellschaft von Freunden hat sich eingefunden, um der Trauung beizuwohnen. Während sich die Braut im Obergeschoss noch zurechtmacht, wartet der Bräutigam unvermittelt mit einer Geschichte auf: Am Weihnachtsabend vor 25 Jahren war er auf dem Weg zu einer Frau... Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.05 Titelnr.: 72703 Sachgebiet: B Schnack, Friedrich Das Waldkind. Weihnachtliche Geschichte von einem verwaisten Holzarbeiterjungen. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.00 Titelnr.: 1225 Sachgebiet: B Stamer, Barbara (Hrsg.) Märchen von der Mutter Erde. Zum Erzählen und Vorlesen. Als geheime Urkraft wurde die Erde einst als heilig verehrt. Die archaische Muttergottheit, die "Große Göttin" oder "Mutter Erde" gab es bei allen Völkern auf der Welt. In Mythen und Märchen findet sich dieser Glaube auch heute noch in Gestalt von Hexen und weisen Frauen, Schicksalsgöttinnen und z.B. der bekannten Märchenfigur Frau Holle. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.36 Titelnr.: 72717 Sachgebiet: B Valangin, Aline Stella und andere Tessiner Erzählungen. Die Schweizer Autorin (1889-1986), deren Züricher Heim in den 30er Jahren als antifaschistischer Treffpunkt diente, lebte seither als Psychoanalytikerin und Schriftstellerin im Tessin. In dieser Sammlung erzählt sie von alltäglichen, vielfältigen zwischenmenschlichen Begebenheiten, die sich schließlich zu einem Ganzen fügen. Sprecher: Flavia Schnyder Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.20 Titelnr.: 72724 Sachgebiet: C Weinberger, Eliot Vogelgeister. Essayistische Poeme, die den Leser auf Entdecker-Fahrten den Colorado, Amazonas und Jangtsekiang hinunter mitnehmen. Archaische Gesetze von Blut und Ehre aus dem vergangenen Albanien, die Varianten der Schöpfungsgeschichte u.v.m. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.25 Titelnr.: 32174 Sachgebiet: D Baldwin, James Beale Street Blues. Tish und Fonny, 19 und 22, leben und lieben sich im Harlem der 1970er Jahre. Ihren Familien setzen sie trotzige Hoffnung entgegen. Mit deren Hilfe führen sie einen Kampf gegen die Willkür einer weißen Justiz, unter der sich das Gefängnissystem wie die Fortsetzung der Sklaverei unter anderen Vorzeichen gibt. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.45 Titelnr.: 32244 Sachgebiet: D Barth, Marina Lumpenball. Köln, 1930er-Jahre. Die junge Schauspielerin Fanny Meyer gehört zur unkonventionellen Künstlerszene der Stadt, die der zunehmend radikaler werdenden Stimmung mit ausgeflippten Partys oder ihren "Lumpenbällen" etwas entgegensetzen will. Fanny selber ignoriert lange die immer stärkeren Bedrohungen der Nationalsozialisten. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.10 Titelnr.: 72715 Sachgebiet: D Bennett, Brit Die Mütter. Das Leben einer jungen Frau in der kalifornischen Gemeinde Oceanside. Der Roman erzählt eine Geschichte über die Widersprüche zwischen Mutterschaft und Tochter-Sein, voller Respekt, aber mit der nötigen Respektlosigkeit vor Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht. Eine Geschichte voller Zuneigung und Komplikationen. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.05 Titelnr.: 32167 Sachgebiet: D Canal, Anne von Der Grund. Er nennt sich Lawrence Alexander und fährt als Kreuzfahrtpianist über die Weltmeere. Doch eines Tages beschwört ein unerwartetes Ereignis die Erinnerung wieder herauf - an seine Kindheit und Jugend im großbürgerlichen Stockholm, an seinen Lebenstraum, an seine große Liebe und an den Untergang der Estonia, der auf schreckliche Weise mit seinem eigenen Schicksal verbunden ist. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.22 Titelnr.: 32170 Sachgebiet: D Domian, Jürgen Dämonen. Hansens Geschichte. Ein Mann hat das Leben satt. Er ist gesund, nicht depressiv. Er hat einfach genug. In einer Winternacht in Lappland will er sich nackt in den Schnee legen und sterben. Schon im Sommer bricht er in den Norden auf. Doch statt den Frieden des Abschieds bringt dieser Rückzug den Kampf. In der Stille fallen seine Dämonen ihn an. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.25 Titelnr.: 32207 Sachgebiet: D Jahnn, Hans Henny Perrudja. Mystischer Roman aus dem Norden. Dieses Standardwerk des Expressionimus gestaltet den Lebensweg eines elementaren, naturhaften Menschen, der dennoch als "Held" scheitert und seiner Schwäche erliegt. Sprecher: Hartmut Caspers Anzahl CD:01 Laufzeit: 25.45 Titelnr.: 16001 Sachgebiet: D Perrin, Valérie Die Dame mit dem blauen Koffer. Die quirlige und lebenshungrige Justine arbeitet als Pflegerin in einem Seniorenheim. Besonders rührend kümmert sie sich dabei um die 90-jährige Hélène, die sich die meiste Zeit mit einem blauen Koffer am Strand, irgendwo im Süden Frankreichs, wähnt. Dort glaubt sie, von ihrem geliebten Mann Lucien erwartet zu werden. Peu à peu erzählt sie der 21- jährigen Justine ihre bewegende Geschichte. Sprecher: Michela Gösken Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.42 Titelnr.: 32177 Sachgebiet: D Suleiman, Bettina Auswilderung. Was passiert, wenn eine Gruppe Gorillas wie Menschen lebt? Wenn sie Gebärdensprache lernen, in Häusern wohnen und Kleider tragen? Aber sollten Gorillas auch Rechte haben? Was wären die Konsequenzen? Doch plötzlich wird das Projekt für beendet erklärt und die Tiere sollen ausgewildert werden. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.59 Titelnr.: 72697 Sachgebiet: D Walser, Martin Brandung. Der Roman erzählt einen entscheidenden Zeitabschnitt aus dem bis dahin ereignislosen Leben des Studienrats Helmut Halm. Sprecher: Gerhard Hasler Anzahl CD:01 Laufzeit: 12.07 Titelnr.: 6449 Sachgebiet: E Bomann, Corina Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe. 1913. Ein Telegramm ruft Agneta nach Hause. Ihr Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen. Sie hatte in Stockholm ein freies Leben als Malerin geführt. Doch nun soll sie das Erbe ihres Vaters antreten, als Gutsherrin vom Löwenhof. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CD:01 Laufzeit: 20.46 Titelnr.: 32194 Sachgebiet: E Buder, Christian Das Gedächtnis der Insel. In dem Familienroman wird die Geschichte des 38-jährigen, in Paris lebenden Archäologen Yann erzählt, der nach 20 Jahren auf die raue Atlantikinsel zurückkehrt, auf der er geboren und aufgewachsen ist. Yanns Vater wurde tot im Hafenbecken gefunden, seine Jugendliebe Gwenn versucht den mysteriösen Tod aufzuklären, während Yann einem großen Geheimnis in seiner Familiengeschichte nachspürt. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.39 Titelnr.: 32176 Sachgebiet: E Cronin, Archibald Joseph Lucy Moore. Drei Lieben. Der Roman erzählt von drei Stufen der Liebe einer selbstlosen Frau, und zwar von der Liebe Lucy Moores zu ihrem Ehegatten Frank, zu ihrem Sohn Peter und zu Christus. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CD:01 Laufzeit: 26.05 Titelnr.: 67746 Sachgebiet: E Gilman, Dorothy Die Karawane. Die abenteuerliche und romantische Geschichte einer jungen Amerikanerin, die um 1910 während einer Saharadurchquerung als einzige Überlebende eines Überfalls kriegerischer Tuareg vier Jahre lang das gefahren- und entbehrungsreiche Leben einer Außenseiterin führt, in die Hände von Sklavenhändlern und Meuchelmördern fällt, ihre große Liebe findet. Sprecher: Natascha Meyer Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.55 Titelnr.: 72737 Sachgebiet: E Hartlieb, Petra Ein Winter in Wien. Um 1910. Marie Haidinger arbeitet als Kindermädchen bei einer angesehen Familie im Wiener Cottage-Viertel. Kurz vor Weihnachten soll sie für des Herrn des Hauses in einer Buchhandlung ein Buch abholen. Oskar, der jungen Buchhändler, verliebt sich Hals über Kopf in sie. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.13 Titelnr.: 32187 Sachgebiet: E Hartlieb, Petra Wenn es Frühling wird in Wien. Wien, 1912. Seit wenigen Monaten ist Marie Haidinger Kindermädchen in der Sternwartestraße 71 - dem Haushalt des berühmten Schriftstellers Arthur Schnitzler im gediegenen Cottage-Viertel. In einer Buchhandlung hat sie den ebenso charmanten wie mittellosen Buchhändler Oskar kennengelernt, der sich in sie verliebt hat. Aber meint er es auch ernst mit ihr? Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.09 Titelnr.: 32189 Sachgebiet: E Hasler, Eveline Aline und die Erfindung der Liebe. Aline Rosenbaum, bekannt unter dem Pseudonym Valangin, macht ihr Haus im Tessin zu einem Künstlertreff. Von Tucholsky über Joyce und Canetti bis hin zu Meret Oppenheim waren sie alle ihre Gäste. Der Roman schildert die Schriftstellerin und die bewegten 1930er Jahre facettenreich. Sprecher: Suzan Smadi Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.30 Titelnr.: 17350 Sachgebiet: E Schenk, Sylvie Eine gewöhnliche Familie. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern offenbar und auch die Gräben in der gesamten Familie. Schon auf dem Weg zur Trauerhalle beginnt der Streit um das Erbe. Die gefühlte Ungerechtigkeit in der Verwandtschaft ist groß - und genau darin ist diese französische Familie so ziemlich gewöhnlich. Sprecher: Jutta Seifert Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.04 Titelnr.: 32241 Sachgebiet: F Fritz, Astrid Tod im Höllental. November 1416: Die ehemalige Begine Serafina heiratet endlich ihre große Liebe, den Stadtarzt Achaz. Sie bleibt der Schwesternsammlung aber nach wie vor verbunden. Die plagen seit kurzem große Sorgen: Ein Basler Wanderprediger hetzt gegen die freien Schwestern auf, an ihren Häusern prangen schon Wandschmierereien. Und dann der Schock: Eine Lämmlein- Schwester wird erschlagen aufgefunden. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.10 Titelnr.: 72746 Sachgebiet: F Husemann, Dirk Die Eispiraten. Mittelmeer, im Jahre 828. Der Wikinger Alrik geht einem Geschäft nach, bei dem es auf Schnelligkeit ankommt: er schafft Schiffsladungen voll Eis vom Ätna an die Adria. Vom Dogen von Venedig erhalten die "Eispiraten" den Auftrag, die Gebeine des heiligen Markus aus dem 2.200 km entfernten Alexandria herauszuschmuggeln. Tatsächlich stoßen sie in den Katakomben auf eine geheimnisvolle Mumie. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.58 Titelnr.: 72696 Sachgebiet: F Jensen, Hans Schach dem Abt. Ein Roman. Historischer Roman aus dem 18. Jahrhundert, in dessen Mittelpunkt Abt Anselm II. von Salem steht. Als Erbauer der Wallfahrtskirche Birnau, als Berater Maria Theresias und als Gründer der ersten Sparkasse in Deutschland gehört er zu den großen Gestalten seines Landes. In Anselms Gesellschaft begegnen wir den großen seiner Zeit. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 13.46 Titelnr.: 72740 Sachgebiet: F Kempf, Cornelia Der Löwe des Kaisers. Teil 2. Der Fall (1174-1185). Mersburg, 1174: Einhard führt ein familiäres Leben, sein Zwillingsbruder Gunnar vergnügt sich am Hofe des Staufenkaisers Friedrich Barbarossa. Die Ruhe endet, als Walter von Gerlingen Mersburg angreift und die Lombarden gegen den Kaiser aufbegehren. Es kommt zu einem erneuten Italienfeldzug, bei dem Heinrich der Löwe dem Kaiser jedoch die Heerfolge verweigert. So kommt es zum endgültig zum Bruch. Sprecher: Michela Gösken Anzahl CD:01 Laufzeit: 35.55 Titelnr.: 32211 Sachgebiet: F Lessmann, Sandra Das Lied der Seherin. Kaum ist der irische Edelmann Breandán als Baron Shanrahan mit seiner Gemahlin Amoret, der einstigen Mätresse des englischen Königs, auf seinem neuen Landsitz im religiös und politisch tief gespaltenen Irland des Jahres 1670 angekommen, da stoßen sie in der Burgruine auf die Leiche eines ermordeten Barden. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 13.43 Titelnr.: 72716 Sachgebiet: F Peinkofer, Michael Die Runen der Freiheit. Schottland, ab 1286. Der Angelsachse Eadric bekommt den Auftrag, William Wallace zu ermorden. Bevor er den Anführer der aufständischen Schotten aufspüren kann, wird er selbst beinahe getötet und nur das mutige Eingreifen einer Handvoll Schotten rettet ihn. Besonders Avelina MacLean, die Tochter eines angesehenen Clanchefs, nimmt sich seiner an. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 16.31 Titelnr.: 72698 Sachgebiet: F Renk, Ulrike Das Versprechen der australischen Schwestern. Drei Schwestern, zwei verschiedene Kontinente: Jede der drei ist ihren Weg gegangen. Elsa studiert in Sydney, Mina hat nach Jahren endlich ihren heimlichen Verlobten William geheiratet, und Carola lebt glücklich mit Werner und ihren zwei Kindern in Krefeld. Doch dann beginnt der Erste Weltkrieg und ihr aller Glück ist in Gefahr. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 19.05 Titelnr.: 32186 Sachgebiet: F Renk, Ulrike Die australischen Schwestern. Gegen den Willen ihrer Eltern heiratet Wilhelmine Lessing, eine Nachfahrin des Dichters, im Jahr 1882 in Sydney den deutschen Einwanderer Rudolph te Kloot. Gegen Widerstände zieht sie ihre Kinder auf. Ihre Töchter müssen viele Gefahren auf sich nehmen. Während Carola, die Älteste, nach Deutschland zurückkehrt, bleiben Hermine und Eva in Australien. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.30 Titelnr.: 32185 Sachgebiet: F Vaucher, Thomas Tell. Mann, Held, Legende. Nach dem Mord an seinem Vater wächst Wilhelm als Müllergehilfe bei seinem tyrannischen Onkel in Burgelon (heutiges Bürglen UR) auf. Als die hübsche Anna eines Tages bei ihm Korn zum Mahlen in Auftrag gibt, ist es um Wilhelm geschehen. Doch als er sie am Johannisfest zum Tanz ausführt, kommt es zu einer folgenschweren Schlägerei mit dem reichen Hermann von Spiringen. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 15.52 Titelnr.: 72705 Sachgebiet: G Bohnet, Katja Messertanz. Menschen verschwinden. Menschen sterben. Heute ist es Alla Kusmin. Erstochen und verstümmelt. Die Leiche der Russin liegt in einer Wohnung in Berlin-Marzahn. Viktor Saizew und Rosa Lopez, ein eigenwilliges Ermittlerteam, werden vom LKA Berlin mit dem Fall betraut. Die beiden stellen Nachforschungen in der Familie der Ermordeten an und geraten in einen Sumpf von Korruption. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.00 Titelnr.: 72749 Sachgebiet: G Buchholz, Simone Mexikoring. In Hamburg brennen die Autos, wahllos angezündet. Aber in dieser Nacht am Mexikoring sitzt noch jemand in seinem Fiat, als der anfängt zu brennen. Bei den Ermittlungen um den Tod von Nouri Saroukhan taucht Staatsanwältin Chastity Riley tief ein in die Welt der Clan-Familien. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.06 Titelnr.: 32206 Sachgebiet: G Burke, James Lee Straße der Gewalt. Ein Dave-Robicheaux-Krimi. Pater Jimmie Dolan wurde brutal zusammengeschlagen - mitten in New Orleans. Eigentlich nicht Robicheaux's Revier, der im fernen New Iberia Dienst tut. Doch es lässt ihm keine Ruhe: wer hat es auf seinen Freund aus früheren Tagen abgesehen? Ohne Auftrag und entgegen aller Warnungen mischt er sich in die Ermittlungen ein. Als ein Auftragskiller ins Spiel kommt, eskaliert die Gewalt. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.12 Titelnr.: 32179 Sachgebiet: G Dorra, Simone Schierlingstod. Ein Reformations-Krimi. Cannstatt im Jahr 1550 in den Wirren der Reformation: Während eines kurzen Aufenthalts im Haus seiner Mutter stirbt der junge Grafensohn Bruno von Eberstein an einem mit Schierling vergifteten Essen. Daraufhin bittet die Grafenfamilie den protestantischen Theologen und Magister Valentin Schmieder aus Tübingen die Umstände zu untersuchen, die zum mysteriösen Tod von Bruno geführt haben. Sprecher: Marianne Weber Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.42 Titelnr.: 72720 Sachgebiet: G Farjeon, J. Jefferson Geheimnis in Weiß. Eine weihnachtliche Kriminalgeschichte. An Heiligabend bleibt ein Zug im Schneetreiben in der Nähe des Dorfes Hemmersby stecken. Mehrere Passagiere suchen Zuflucht in einem Landhaus. Die Tür ist offen, der Kamin brennt, doch niemand scheint da zu sein. Aufeinander angewiesen versuchen die Reisenden das Geheimnis des Hauses zu lüften - als ein Mord geschieht. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.50 Titelnr.: 32208 Sachgebiet: G Farnsworth, Rebecca Die endlose Nacht. Nach einer kleinen Erfrischungspause fährt George Wooley mit dem Auto weiter in Richtung Grenze. Charlene, die im Fond des Wagens sitzt, überfällt plötzlich eine bleierne Müdigkeit. Sie weiß, dass es eine ungesunde Müdigkeit ist, doch so sehr sie sich auch dagegen wehrt, es hilft nichts - ihr Kopf sackt langsam zur Seite. Tom, der Beifahrer, dreht sich um und lächelt zufrieden. Sprecher: Christine Dorner Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.26 Titelnr.: 68818 Sachgebiet: G Fitzek, Sebastian Das Paket. Psychothriller. Die Polizei will der Psychiaterin Emma Stein nicht glauben, als sie vorgibt, im Anschluss an eine Tagung in ihrem Hotelzimmer vergewaltigt und ihrer Haare beraubt worden zu sein, da die angegebene Zimmernummer und Zeugen gar nicht existieren. Voller Ängste hat sie sich in ihr Haus im Grunewald zurückgezogen, als Wochen später ein Postbote sie bittet, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Sprecher: Marion G. Schmitz Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.30 Titelnr.: 32209 Sachgebiet: G Fölck, Romy Totenweg. Der Vater der Polizistin Frida wird brutal niedergeschlagen und liegt seither im Koma. Sie kehrt zurück in ihr Heimatdorf in der Elbmarsch, auf den Obsthof ihrer Eltern. Dort trifft sie auch Kriminalkommissar Haverkorn wieder, der fast 20 Jahre zuvor erfolglos versucht hat, den Mord an Fridas bester Freundin Marit aufzuklären. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.57 Titelnr.: 32234 Sachgebiet: G Fujiwara, Iori Der Sonnenschirm des Terroristen. An einem sonnigen Samstagmorgen im Oktober geht in einem Park mitten in Tokyo eine Bombe hoch. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Polizei vermutet einen terroristischen Anschlag. Im Park genehmigt sich Alkoholiker Shimamura gerade den ersten Whiskey des Tages. Nach der Detonation geht Shimamura sofort auf die Suche nach einem kleinen Mädchen, das ihn kurz vorher angesprochen hatte. Sprecher: Matthias Albold Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.14 Titelnr.: 72714 Sachgebiet: G Gantner, Susanne Mit spitzer Nadel. Der perfekte Mord. Wie ist das möglich? Ein berühmter Immobilienmakler wird umgebracht. Der Arzt diagnostiziert einen Herzinfarkt. Eine junge Frau rächt sich auf ungewöhnliche Art, weil sie als Kind missbraucht wurde. Erst ein Zufall im Zusammenhang mit einem weiteren Opfer wirft Fragen auf. Die Ermittler der Kantonspolizei Zürich stehen vor einem Rätsel. Sprecher: Marianne Weber Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.16 Titelnr.: 72743 Sachgebiet: G Gray, David Kanakenblues. Eine Nacht, wie sie der Hamburger Kommissar Boyle noch selten erlebt hat: Kurz hintereinander werden zwei junge Männer ermordet, durch Schüsse eiskalt hingerichtet. Unter Hochdruck sucht er nach einer Verbindung zwischen den Mordfällen. Bei seinen Ermittlungen bekommt Boyle es mit korrupten Polizisten, mächtigen Gangsterbossen und nicht zuletzt mit den Schatten seiner eigenen Vergangenheit zu tun. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.50 Titelnr.: 72745 Sachgebiet: G Gray, David Sarajevo Disco. In einem Hamburger Club wird ein Türsteher ermordet, kurz darauf findet man die Leiche eines Mitglieds der Hells Angels - alles weist auf einen Vergeltungsschlag hin. Kommissar Boyle will einen Kiezkrieg mit allen Mitteln verhindern. Gleichzeitig kommt eine neue Droge in Umlauf, die gratis an Junkies verteilt wird. Haben die Kiezmorde mit der unbekannten Droge zu tun? Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 12.25 Titelnr.: 72747 Sachgebiet: G Hahn, Friedemann Foresta Nera. Eine Blutspur zieht sich durch den Schwarzwald und das angrenzende Rheintal. Auf Polizeioffiziere wird geschossen, sie werden gejagt und umgelegt. Der ehemalige Fremdenlegionär Hans Cremer wird in den 1960er Jahren als Sonderermittler des Bundesgrenzschutzes eingesetzt und sieht in den Morden im Dreiländereck Baden, Schweiz und dem Elsaß einen Zusammenhang zu Verbrechen im 2. Weltkrieg. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.10 Titelnr.: 32212 Sachgebiet: G Heuchert, Sven Dunkels Gesetz. Richard Dunkel, Exsöldner, arbeitet als Security für eine Chemiefirma in einem verschlafenen Nest im Rheinland. Eines Nachts stößt er auf dem stillgelegten Gelände auf ein Drogenversteck. Damit löst er eine Kettenreaktion aus, die nicht nur ihn in Gefahr bringt. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.30 Titelnr.: 32192 Sachgebiet: G Kastner, Jörg Der Engelspapst. Zusammen mit der jungen römischen Journalistin Elena versucht der Schweizer Gardist Alexander Rosin einen Mord aufzuklären, dessen Motive offenbar weit in das uralte Labyrinth der Kirche zurückreichen. Ein sagenumwobener Smaragd führt sie auf die Spur eines jahrhundertealten Komplotts, bei dem die Zukunft der Kirche auf dem Spiel steht. Sprecher: Saskia Kästner Anzahl CD:01 Laufzeit: 18.25 Titelnr.: 72748 Sachgebiet: G Koch, Krischan Backfischalarm. Ein Insel-Krimi. Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur herbstlichen Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der "voll süße" Referendar Manuel Scholz mit modischem Piratentuch um den Kopf und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen viele Selfies bis sie einen Toten finden. Sprecher: Andreas Kleb Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.15 Titelnr.: 72736 Sachgebiet: G Koch, Krischan Dreimal Tote Tante. Ein Küsten-Krimi. Große Aufregung in dem sonst so verschlafenen nordfriesischen Örtchen Fredenbüll: Im Jauchebecken des Schweinezüchters Schlotfeldt tauchen die Leichen zweier vermisster Frauen auf. Pensionswirtin Renate verschwindet - und findet sich angekettet in einem Kellerverlies wieder. Für Dorfpolizist Thies Detlefsen ist klar: Ein wahnsinniger Frauenmörder geht um! Sprecher: Andreas Kleb Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.45 Titelnr.: 72742 Sachgebiet: G Korber, Tessa Schweig wie ein Grab. Ein Bestatter-Krimi. Ein einsames Nonnenkloster in der Fränkischen Schweiz, es ist Nacht. Nebel über dem alten Kirchhof der Kartäuserinnen. Zwei Gestalten machen sich auf dem klostereigenen Gottesacker zu schaffen: Viktor und Tobias Anders, die Bestatter. Denn immer, wenn eine der Nonnen stirbt, bahren die Schwestern deren Leichnam auf und ziehen sich zurück. Erst dann kommen die Bestatter, um die Tote zu begraben. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.53 Titelnr.: 72730 Sachgebiet: G Manotti, Dominique Kesseltreiben. Am Flughafen JFK wird ein Orstam-Manager verhaftet, der Vorwurf: Bestechung beim Indonesiengeschäft. Eine konzertierte Aktion von amerikanischer Justiz, CIA, NSA und Unternehmerkreisen? In Paris bleibt es seltsam still: Der Orstam-Chef hüllt sich in Schweigen, die Regierung bleibt untätig. Ein amerikanischer Konkurrent streckt bereits seine Fühler aus. Commandant Ghozali stößt auf viele Fährten. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.14 Titelnr.: 32210 Sachgebiet: G Nesbö, Jo Macbeth. Inspector Macbeth ist der taffste Cop, den sie haben. Er ist unbestechlich, gerissen, klug und hat sich geschworen, erst dann zu ruhen, wenn er die Norse Riders und ihre Gegenspieler unschädlich gemacht hat. Doch sein größter Feind ist die erwachende Gier nach Macht. Aber einen wie ihn, der schon in der Gosse war, werden sie niemals ganz nach oben kommen lassen. Es sei denn, er tötet. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CD:01 Laufzeit: 18.20 Titelnr.: 32193 Sachgebiet: G Pauchard, Esther Tödliche Praxis. Der streitlustige Berner Hausarzt Franz Wasem wird ermordet in seinem Sprechzimmer aufgefunden. Melissa Braun, seine Praxisassistentin, findet sich unversehens in der Rolle einer Verdächtigen wieder. Um ihre Unschuld zu beweisen, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln, deckt ein verfilztes Netz aus alter Bitterkeit und neuen Feindschaften auf und kommt beim Entwirren der Fäden dem Täter nah. Sprecher: Marianne Weber Anzahl CD:01 Laufzeit: 13.13 Titelnr.: 72723 Sachgebiet: G Pelecanos, George Hard Revolution. Washington D.C. 1968: Derek Strange fährt als einer der ersten farbigen Polizisten Streife in einer Stadt, die im Chaos unterzugehen droht. Dereks Bruder gerät auf die schiefe Bahn. Als Dr. Martin Luther King ermordet wird, explodiert die Wut der schwarzen Bürger und es kommt zu Plünderungen und Brandanschlägen. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.12 Titelnr.: 32214 Sachgebiet: G Raabe, Melanie Der Schatten. Lastet ein Fluch auf Norah? Wird sie einen Menschen töten, den sie gar nicht kennt? Eine alte Bettlerin macht ihr auf der Straße diese Prophezeiung und verschwindet. Norah ist davon überzeugt, dass sie niemals in der Lage wäre, einen Menschen zu töten. Aber was ist schon sicher? Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.08 Titelnr.: 32236 Sachgebiet: G Richmann, Marcus Allmacht. Maxim Charkows vierter Fall. 1959, Uralgebirge, UdSSR: Neun Skifahrer brechen zu einer Tour zum "Berg der Toten" auf. Drei Wochen später findet ein Suchtrupp ihre unnatürlich entstellten Leichen. Die Untersuchungsergebnisse der Rechtsmediziner werden nie veröffentlicht. Fast 60 Jahre später ermittelt Maxim Charkow im Mordfall des russischen Milliardärs Igor Komarow. Alles weist auf ein Beziehungsdrama mit einem Liebhaber hin. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.21 Titelnr.: 72721 Sachgebiet: G Simenon, Georges Der Witwer. Der Witwer ist Jeantet. Seine Frau Jeanne hat sich umgebracht. In einem Hotel, das in einem anderen Viertel liegt, in einem Zimmer, welches sie regelmäßig aufgesucht hat, und in einer Kleidung, die Jeantet überhaupt nicht als den Stil seiner Angetrauten kennt. Um das Bett herum wurden Blumen verstreut. Sprecher: Heribert Queste Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.55 Titelnr.: 72767 Sachgebiet: G Simenon, Georges Die Witwe Couderc. Fünf Jahre hat Jean, heruntergekommener Sohn aus besserem Hause, im Knast gesessen. Nun steht er auf der Straße. Die verwitwete Bäuerin Couderc nimmt ihn in ihr Haus auf und schon bald mit in ihr Bett. Er ist 28, sie 45. Alles könnte gut sein, wäre da nicht die Familie Couderc mit ihrer Missgunst und Verlogenheit ... und gäbe es nicht die fuchsrote Felicie, jung, lebenshungrig und amoralisch. Sprecher: Michaela Beddies Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.46 Titelnr.: 72765 Sachgebiet: G Steger, Ales Archiv der toten Seelen. Zur Karnevalszeit im Jahr 2012 ist das slowenische Maribor Kulturhauptstadt Europas. Lokalpolitiker und Selbstdarsteller versuchen Profit daraus zu schlagen, jede erdenkliche Kunstform wird vermarktet. In den Medienrummel mischen sich der aus Maribor stammende Dramaturg Adam Bely und die kubanisch-österreichische Journalistin Rosa Portero. Das seltsame Paar verfolgt jedoch eine geheime Mission. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.17 Titelnr.: 72728 Sachgebiet: G Tracy, P.J. Cold kill - nichts ist je vergessen. Dicke Schneeflocken fallen auf Minnesota nieder. Doch ans Weihnachtsfest denkt niemand: Zwei Menschen sind brutal ermordet worden. Am selben Tag wird ein Todkranker von der Intensivstation entführt, ein alter Mann vermisst gemeldet. Sie alle sind Nachfahren der sieben Wissenschaftler, die zu Zeiten des Kalten Krieges an einem Geheimprojekt der US-Regierung arbeitete. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.20 Titelnr.: 32183 Sachgebiet: G Walker, Martin Eskapaden. Der achte Fall für Bruno, Chef de police. Ausgerechnet im Umfeld des von Bruno seit frühester Kindheit verehrten Kriegshelden und Piloten Marco Desaix kommt es zu einem mysteriösen Todesfall, der nach Brunos Geschmack viel zu schnell als tragischer Unglücksfall abgetan wird. Sprecher: Andreas Kleb Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.44 Titelnr.: 32213 Sachgebiet: G Walker, Martin Revanche. Der zehnte Fall für Bruno, Chef de police. Von der Burg Commarque im Périgord brachen im Mittelalter die Tempelritter zu Kreuzzügen nach Jerusalem auf. Tausend Jahre später nimmt das einstige Morgenland eine späte Revanche in der Person einer jungen Archäologin, die wild entschlossen scheint, bei den damaligen Eroberern einen sagenumwobenen geraubten Schatz sowie ein politisch höchst explosives altes Dokument zutage zu fördern. Sprecher: Claas Christophersen Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.00 Titelnr.: 32205 Sachgebiet: H Camilleri, Andrea Die Inschrift. 11. Juni 1940. Michele Ragusano betritt das Haus des faschistischen Vereins, in dem er einst Mitglied war. Er war wegen Diffamierung des faschistischen Regimes zu fünf Jahren Verbannung verurteilt worden. Prompt gerät er mit Persico aneinander, einem glühenden Faschisten, der einen tödlichen Schlaganfall erleidet. Persico wird als Märtyrer gefeiert, eine Straße soll nach ihm benannt werden. Sprecher: Jaap Achterberg Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.27 Titelnr.: 72772 Sachgebiet: H France, Anatole Die Insel der Pinguine. Ein zerstreuter Heiliger verwechselt Pinguine mit den Ureinwohnern einer entlegenen Insel, führt sie zur Taufe und verhilft ihnen so zu einer Seele. Die Pinguine erleben in der Folge am eigenen Leib die Entwicklung der christlichen Zivilisation. Eine beißende Satire auf die Neuzeit, 1908 erstmals erschienen. Sprecher: Daniel Clénin Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.50 Titelnr.: 32245 Sachgebiet: H Malmsheimer, Jochen Gedrängte Wochenübersicht. Ein Vademecum der guten Laune. Rund 40 Texte des preisgekrönten Kabarettisten für Freunde von Wortakrobatik und Absurditäten. Da geht es z.B. um Handwerker, Sport, die Schweiz, Experten in Radiosendungen oder die heimlich belauschte Unterhaltung von Büchern im Regal. Die Texte sind unterschiedlich lang, einige sind in Gedichtform verfasst, einige gipfeln in einem mehr oder weniger absurden Dialog. Sprecher: Matthias Albold Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.18 Titelnr.: 32180 Sachgebiet: H Paasilinna, Arto Ein Bär im Betstuhl. Pfarrer Oskari Huuskonen ist sauer. Sein Gottesdienst wird durch einen Stromausfall unterbrochen. Schuld daran ist der tragische Tod der Dorfköchin Astrid Sahari. Sie war in Panik vor einer wild gewordenen Bärenmutter auf einen Strommast geflüchtet und dort zusammen mit dem grimmigen Tier verglüht. Die zwei aufgeweckten Bären-Jungen, stellen die Dorfgemeinde vor ein Problem Sprecher: Marianne Weber Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.47 Titelnr.: 72706 Sachgebiet: I Meyer, Kai Die Winterprinzessin. Ein unheimlicher Roman um die Brüder Grimm. In diesem historisch-phantastischen Roman geraten die Brüder Grimm während des klirrend kalten Winters 1812 in der düsteren Badischen Residenz Karlsruhe in ein Komplott wahrhaft europäischen Ausmaßes. Sprecher: Bodo Krumwiede Anzahl CD:01 Laufzeit: 11.30 Titelnr.: 72769 Sachgebiet: J Damm, Sigrid (Hrsg.) Christianes und Goethes Ehebriefe. Behalte mich ja lieb! Aufgrund der Ehebriefe erforscht Damm die Beziehung Goethes zu seiner Frau und deutet vorsichtig die Bedeutung Christianes für Leben und Werk Goethes an. Sprecher: Karlheinz Gabor Sprecher: Viola Gabor Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.10 Titelnr.: 17548 Sachgebiet: J Decker, Kerstin Nietzsche und Wagner. Geschichte einer Hassliebe. Die Freundschaft und spätere Entfremdung zwischen Nietzsche und Wagner bilden den Dreh- und Angelpunkt der detailreichen Doppelbiografie. Beide hielten sich für Genies, beide wollten Großes schaffen. Der eine hat die Musik, der andere die Philosophie des 19. Jahrhunderts revolutioniert. Als sie sich 1868 erstmals trafen, entspann sich zunächst eine geradezu symbiotische Beziehung. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 13.06 Titelnr.: 32178 Sachgebiet: J Engelhardt, Halldis Sieh dich nicht um! Die geheime Liebesgeschichte meiner Eltern. Die 17-jährige Jorna verliebt sich 1940 beim Einmarsch der Deutschen in Norwegen in den Wehrmachtssoldaten Heinz. Es ist die verbotene Liebesgeschichte der Eltern der Autorin. Sie schildert dabei auch die Verachtung der Norweger für Frauen wie Jorna, die um ihre Liebe kämpft. Sprecher: Jutta Seifert Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.09 Titelnr.: 32195 Sachgebiet: J Laoula, Aicha Verkauft! Meine verbrannte Kindheit in Sklaverei. Als Berberin geboren, ist sie erst vier Jahre alt, als Aicha Laoula das erste Mal von ihrer Mutter als Sklavin verkauft wird. Der Beginn eines jahrelangen Martyriums, während dem sie immer wieder für Geld in Haushalte reicher Marokkaner geschickt wird. Gegen die Gewalt und den sexuellen Missbrauch kann sie sich kaum zur Wehr setzen. Mit fünfzehn wird sie schließlich verheiratet. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 13.46 Titelnr.: 72700 Sachgebiet: J Park, Yeonmi Meine Flucht aus Nordkorea. Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von 13 Jahren an der Seite ihrer Mutter aus Nordkorea floh. Hunger, Krankheit oder Exekution drohten in ihrem Heimatland. Sie erzählt von ihrer Flucht aus der Hölle, von Menschenhändlern in China und von einer wahren Odyssee nach Südkorea, wo sie endlich Freiheit findet. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.20 Titelnr.: 32201 Sachgebiet: J Piepgras, Ilka Wie ich einmal auszog, den Tod kennenzulernen, und dabei eine Menge über das Leben erfuhr. Sterben ist heute ein Tabuthema. Dabei suchen alle, die damit konfrontiert sind, nach einem Umgang mit dem Tod. Ilka Piepgras, Autorin des Zeit Magazins, hat deswegen beschlossen, ehrenamtlich als Sterbebegleiterin zu arbeiten. Die Begegnungen mit Sterbenden verändern ihre Sicht auf die Welt und machen sie letztlich fokussierter und gelassener. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.43 Titelnr.: 72739 Sachgebiet: J Stone, Irving Michelangelo. Ein Leben in Größe und Leid. Sprecher: Christine Trüb Anzahl CD:01 Laufzeit: 34.10 Titelnr.: 14549 Sachgebiet: J Tergit, Gabriele Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen. Herausgegebnen und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg. Gabriele Tergit war als Journalistin und Schriftstellerin eine bemerkenswerte und mutige Frau. Als erste weibliche Gerichtsreporterin verwies sie auf die Probleme ihrer Zeit. Der Verhaftung durch die Nazis konnte sie nur knapp entkommen. In ihren Erinnerungen beschreibt sie sehr persönlich die Jahre vor 1934 und nach 1945. Sprecher: Gisela Scherner Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.50 Titelnr.: 32175 Sachgebiet: J Yalom, Irvin D. Wie man wird, was man ist. Memoiren eines Psychotherapeuten. Sehr persönliche Erinnerungen, geschrieben mit der Offenheit, die ihn als Psychotherapeuten so besonders und letztlich weltberühmt machten. Irvin D. Yalom widmete sein Leben dem seelischen Leid anderer, in diesem Buch erzählt er von sich und den Umbrüchen, die ihn und seine Arbeit geprägt haben. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 16.29 Titelnr.: 32184 Sachgebiet: L Brantschen, Niklaus Zwischen den Welten daheim. Brückenbauer zwischen Zen und Christentum. Niklaus Brantschen (geboren 1937) ist als katholischer Priester des Jesuiten-Ordens in der christlichen Welt und aufgrund ausgedehnter Zen- Studien in Japan in der zen-buddhistischen Welt beheimatet. Er ist Gründer des Lassalle-Hauses, des Zentrums für Spiritualität und soziales Bewusstsein, und des Lassalle-Instituts für Zen, Ethik und Leadership, in der Schweiz. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.20 Titelnr.: 72712 Sachgebiet: L Bührig, Marga Die unsichtbare Frau und der Gott der Väter. Eine Einführung in die feministische Theologie. Eine knappe, übersichtliche Einführung in die feministische Theologie, hervorgegangen aus fünf Vorlesungen an der katholischen theologischen Fakultät Luzern im Sommer 1986. Sprecher: Lilly Friedrich Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.47 Titelnr.: 72688 Sachgebiet: L Conus, Humbert Thomas Margrit Bays. Kurze Lebensbeschreibung der im Jahr 1995 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochenen Schweizer Nonne Margrit Bays. Sprecher: Vera Wendelstein Anzahl CD:01 Laufzeit: .30 Titelnr.: 72685 Sachgebiet: L Cron, Ian Morgan Wer du bist. Mit dem Enneagramm sich selbst und andere besser verstehen. Das Enneagramm ist ein bewährtes System zur Darstellung von Persönlichkeitstypen und beschreibt, wie wir als Menschen gestrickt sind. Die Autoren beschreiben praktisch und verständlich das Konzept und stellen dabei gut nachvollziehbar die Verbindung zur christlichen Spiritualität und zum Leben auf einem christlichen Fundament dar. Sprecher: Marianne Weber Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.48 Titelnr.: 72731 Sachgebiet: L Drewermann, Eugen Der sechste Tag. Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott. Der Autor verbindet die alte Frage der Theodizee mit dem derzeitigen Wissen über die Herkunft des Menschen. Gott wird dabei nicht als Lückenbüßer für vermeintlich ungelöste Fragen der Evolution verwendet, sondern dient dazu, dem Menschen zu helfen, seine Menschlichkeit angesichts einer nicht menschlichen Natur zu bewahren und zu bewähren. Sprecher: Lilly Friedrich Anzahl CD:01 Laufzeit: 26.23 Titelnr.: 72735 Sachgebiet: L Drewermann, Eugen Dogma, Angst und Symbolismus. Unter Einbezug verschiedenster Wissenschaften versucht der Autor der Frage nachzugehen, wie wir heute - jenseits des unglaubwürdig gewordenen, angstverfestigten Kirchendogmas - zu einem Vertrauen zurückfinden, das uns hilft, als Mensch in Wahrheit persönlich zu leben. Sprecher: Helmut Schüschner Anzahl CD:01 Laufzeit: 27.43 Titelnr.: 72763 Sachgebiet: L Emeis, Dieter Des Lebens Ruf heißt Liebe. Liebe, Ehe, Partnerschaft. Dieses Buch zeigt Wege erfüllter, schöpferischer Liebe, Ehe und Partnerschaft aus der Lebenskraft christlichen Glaubens. Sprecher: Astrid Keller Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.14 Titelnr.: 72682 Sachgebiet: L Exeler, Adolf Religiöse Erziehung als Hilfe zur Menschwerdung. Eine Sammlung von Vorträgen (1972-1982), die vor allem motivierende Perspektiven religiöser Erziehung aufzeigen wollen. Sprecher: Astrid Keller Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.39 Titelnr.: 72678 Sachgebiet: L Frerichs, Jan Barfuß & wild. Wege zur eigenen Spiritualität. Ein Buch für Menschen, die das Abenteuer wagen, Gott mitten im Leben zu suchen und dadurch sich selbst zu finden. Der Mensch ist Teil der kosmischen Zyklen, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Auch der Mensch durchwandert auf dem Lebensweg innere "Jahreszeiten" der spirituellen Entwicklung. Es ist deshalb eine Herausforderung, die Natur wieder als einen spirituellen Wegweiser zu entdecken. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.44 Titelnr.: 72744 Sachgebiet: L Frey, Zita Sara und Tobias. Ein Engel lenkt die Paarbeziehung. Tobias macht sich auf den Weg, um Silber zu holen, das sein Vater bei einem Verwandten deponiert hat. Unterwegs findet er mit Hilfe des Engels, der ihn begleitet, Mittel und Wege, für sich eine Frau zu gewinnen und das verlorene Augenlicht seines Vaters wiederherzustellen. Die Autorin deutet die zahlreichen Symbole dieser biblischen Erzählung aus tiefenpsychologischer Sicht. Sprecher: Astrid Keller Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.33 Titelnr.: 72683 Sachgebiet: L Gandhi, Arun Wut ist ein Geschenk. Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi. Dieses Buch ist zweierlei zugleich: die Geschichte einer wunderbaren Begegnung des Enkels mit dem Großvater - und das Dokument der zehn wichtigsten Lektionen, die Mahatma Gandhi Arun mitgab. Unter der Obhut des geliebten Großvaters gelang es ihm, die Welt neu zu sehen. Und er lernte zu begreifen, dass Wut eine mächtige Energie ist, die Gutes hervorbringen kann, wenn man sie nur richtig kanalisiert. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.01 Titelnr.: 32181 Sachgebiet: L Geest, Hans van der Das Wort geschieht. Wege zur seelsorgerlichen Predigt. 25 Skizzen zur Anleitung der Erstellung einer Predigt und einem ausführlichen Kommentar zur Philosophie der Predigterstellung. Sprecher: Olaf Mittelstaedt Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.03 Titelnr.: 72692 Sachgebiet: L Greminger, Ueli "Im Anfang war das Gespräch". Erasmus von Rotterdam und der Schatten der Reformation. Erasmus stand im Schatten Luthers, war aber in vielerlei Hinsicht der progressivere Denker. Der Autor widmet sich in diesem Buch der Aktualität dieses bedeutenden Humanisten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was hilft in Zeiten, da die christliche Botschaft die Seele der Menschen nicht mehr erreicht? Greminger bringt Religion und Psychologie miteinander ins Gespräch. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.07 Titelnr.: 72711 Sachgebiet: L Halbfas, Hubertus Das Christentum. Hubertus Halbfas stellt das Christentum auf völlig neuartige Weise vor: statt einlinig durch die Zeiten zu führen, macht er thematisch differenzierte Längsschnitte - z. B. Kirche und Staat, Ketzer, Frauen, Nächstenliebe - und ermöglicht so den Blick auf Tendenzen, latente Prägungen und Probleme. Sprecher: Bodo Krumwiede Anzahl CD:02 Laufzeit: 41.33 Titelnr.: 72693 Sachgebiet: L Hohensee, Thomas Der Tod ist besser als sein Ruf. Von einem gelassenen Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Es gibt einen Weg, sich von der Angst um das eigene Leben und das der Liebsten zu befreien. Ob es ein Leben nach dem Tod gibt, mag jeder selbst entscheiden. Aber eines ist auf jeden Fall möglich: ein Leben vor dem Tod, erfüllt von Freude, Hoffnung und Gelassenheit. - Ein Buch über das Leben, das Sterben und den Tod - ohne Angst! Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.25 Titelnr.: 72708 Sachgebiet: L Janssen, Heinz Der Mann am Rande. Josef aus dem Haus David. Den "Mann am Rande", Josef, den Verlobten Marias, von der Jesus geboren wurde, kennt wohl jeder aus den Evangelien. Durch Geschichte und Geschichten wird uns die Bedeutung und Verehrung dieses Menschen nähergebracht. Aus flüchtigen Eindrücken entsteht vor den Lesern ein eindrucksvolles Bild. Sprecher: Vera Wendelstein Anzahl CD:01 Laufzeit: 2.59 Titelnr.: 72687 Sachgebiet: L Karrer, Leo Glaube, der reift. Spiritualität im Alter. Der Autor gibt wichtige Impulse für eine Alters- und Sterbenskultur, durch die ein selbstbestimmtes Altwerden gelingen und segensreich sein kann. Die Redensart "das Zeitliche segnen" meint oft das Sterben. Sie kann auch eine tiefere Bedeutung haben, in der das Zeitliche, die Lebensprozesse und das Altwerden bereichert, gesegnet werden. Sprecher: Matthias Flückiger Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.18 Titelnr.: 72741 Sachgebiet: L Kräutler, Erwin 500 Jahre Lateinamerika - kein Grund zum Feiern. Vortrag im Wiener Rathaus am 7. April 1992. Veröffentlichung eines Vortrags, den der brasilianische Bischof im Wiener Rathaus 1992 hielt. Als Kenner und Fürsprecher der Indianer Lateinamerikas schildert er die Geschichte der 500-jährigen Unterdrückung und Ausbeutung dieses Kontinents und fordert Konsequenzen für die Gegenwart. Sprecher: Maja Heer Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.33 Titelnr.: 72681 Sachgebiet: L Moore, Thomas Lust auf Leben. Die wahrhaft frohe Botschaft der Evangelien. Die Hochzeit von Kana als Ausdruck purer Lebensfreude, Jesus, der mit seinen Freunden zu feiern und zu lachen weiß und das Leben mit allen Sinnen genießt, die Gleichnisse als Meisterwerke hintersinnigen Humors - so einfach ist die wahre frohe Botschaft, das Evangelium. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.47 Titelnr.: 72727 Sachgebiet: L Nigg, Walter Friedrich von Spee. Ein Jesuit kämpft gegen den Hexenwahn. Biographie über den Jesuitenpater (1591-1635), der bis heute berühmt ist wegen seines Einsatzes gegen die Hexenprozesse, der aber auch als Dichter bekannter Kirchenlieder unvergessen ist. Sprecher: Astrid Keller Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.12 Titelnr.: 10996 Sachgebiet: L Ortega y Gasset, José Über die Liebe. Sieben Texte des spanischen Philosophen über die Liebe, erstmals erschienen im Jahr 1933. Sprecher: Daniel Dubach Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.32 Titelnr.: 72770 Sachgebiet: L Pfister, Xaver Der vergessene dritte Klang. Das Recht des Christen auf den eigenen Weg. Der Autor lädt ein, nicht nur bei der Gottes- und Nächstenliebe stehenzubleiben, sondern einen Besuch bei sich selbst zu wagen, das Recht auf seinen eigenen Weg zu leben, damit Begegnung mit dem Nächsten und mit Gott geschehen kann. Sprecher: János Buchwardt Anzahl CD:01 Laufzeit: 2.55 Titelnr.: 72689 Sachgebiet: L Plieth, Martina Tote essen auch Nutella. Die tröstende Kraft kindlicher Todesvorstellungen. Die Professorin für Praktische Theologie hat 5 Jahre lang Gespräche mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zum Thema Tod, Sterben und Traurigkeit geführt und sie Bilder malen und beschreiben lassen. Sie vergleicht ihre Todesvorstellungen mit denen von Erwachsenen, zeigt ihre Entwicklung auf und deutet die enthaltenen Symbole. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.30 Titelnr.: 72718 Sachgebiet: L Schnurr, Otmar Nachtgespräche mit Gott. Einrede zur Bibel. Der Autor setzt biblische Erzählungen mit heutigen Geschehnissen gleich. Er vermittelt durch seine Kurzgeschichten die Alltäglichkeit der Situationen, von denen in der Heiligen Schrift oft die Rede ist, in denen aber damals und heute Gott erfahrbar wird. Sprecher: Gabriella Herberich Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.42 Titelnr.: 72674 Sachgebiet: L Schramm, Stefanie u. Claudia Wüstenhagen Das Alphabet des Denkens. Wie Sprache unsere Gedanken und Gefühle prägt. Die Autorinnen zeigen, dass Sprache unser Leben und Denken auf weit umfassendere Weise prägt, als wir ahnen. Sie beeinflusst unsere gesamte Weltwahrnehmung. Sie tragen die verblüffenden Erkenntnisse von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen zusammen - von der Psycholinguistik, der Psychologie, den Neurowissenschaften bis hin zur Ökonomie. Sprecher: Michela Gösken Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.30 Titelnr.: 72707 Sachgebiet: L Sedmak, Clemens Wie man (vielleicht) in den Himmel kommt. Früher war alles ganz einfach. Man lebte gottgefällig. Automatisch. Heute ist alles kompliziert. Wie soll man bloß im 21. Jahrhundert ein christliches Leben führen? Christian Resch, Agnostiker und Journalist, weiß, dass sein Weg in den Himmel ein harter werden wird - und will es trotzdem versuchen. Clemens Sedmak, renommierter Theologe und Philosoph, erklärt sich bereit, ihm dabei zu helfen. Sprecher: Matthias Flückiger Sprecher: Matthias Albold Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.03 Titelnr.: 72686 Sachgebiet: L Sölle, Dorothee Gott im Müll. Eine andere Entdeckung Lateinamerikas. Während einer Reise macht sich die Autorin ein Bild von der sozialen und pastoralen Situation in Lateinamerika. Sie schildert Begebenheiten und Begegnungen, die von großem Elend und von Verzweiflung sprechen, aber auch von einer großen Kraft und Hoffnung. Sprecher: Astrid Keller Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.03 Titelnr.: 72675 Sachgebiet: L Teilhard de Chardin, Pierre Briefe an eine Nichtchristin. Durch persönliche Briefe aus den Jahren 1926 bis 1952 des Geologen und Theologen werden wir vertrauliche Zeugen der Entwicklung seines innersten Denkens und Glaubens, welche ihn trotz Widerständen und Stützen in Orden und Kirche zu der Gewissheit führt, dass Materie und Geist eingebunden sind in einer Metamorphose, die die Schöpfung immer näher ins Licht und in die Liebe Gottes rückt. Sprecher: Willi Brüllmann Sprecher: Maja Heer Anzahl CD:01 Laufzeit: 5.12 Titelnr.: 72684 Sachgebiet: L Voß-Goldstein, Christel [Hrsg Schwestern über Kontinente. Aufbruch der Frauen: Theologie der Befreiung in Lateinamerika und feministische Theologie hierzulande. Erfahrungsberichte, Zeugnisse und Interviews von und mit Frauen in Lateinamerika werden reflektiert und für eine Theologie der Befreiung hier wie dort fruchtbar gemacht. Sprecher: Gabriella Herberich Anzahl CD:01 Laufzeit: 4.53 Titelnr.: 72679 Sachgebiet: L Weinreb, Friedrich Vom Geheimnis der mystischen Rose. Ausarbeitung seines am 9. Dezember 1980 in Basel gehaltenen Vortrags "Die Rose". Das Symbol der mystischen Rose bringt unser Leben in seiner ganzen Vielschichtigkeit und Tiefendimension zum Ausdruck. Weinreb zeigt, dass mystisches Denken und unser alltägliches Leben einander nicht fremd sein müssen. Sprecher: Maja Heer Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.09 Titelnr.: 72680 Sachgebiet: L Zoglauer, Thomas Ethische Konflikte zwischen Leben und Tod. Über entführte Flugzeuge und selbstfahrende Autos. Der Autor diskutiert anhand anschaulicher Beispiele ethische Dilemmata und konfrontiert den Leser mit der Frage nach der Verantwortung: Wer ist schuld, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall verursacht? Der Programmierer oder der Fahrer? Darf man die Leben von Menschen in einem Flugzeug, das auf ein bewohntes Haus zusteuert, gegen die Leben der potenziellen Opfer aufrechnen? Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.31 Titelnr.: 72734 Sachgebiet: M Boden, Dieter Georgien. Ein Länderporträt. Für viele Russen lag das Paradies früher nicht im Jenseits, sondern in Georgien. Das hatte zu tun mit der mediterranen Lebensfreude seiner Bewohner, der exzellenten Küche und dem Wein, den atemberaubenden Gebirgslandschaften und den subtropischen Schwarzmeerstränden. In der Antike und zu byzantinischer Zeit gehörte das kleine Kaukasusland ganz selbstverständlich zu Europa. Sprecher: Arno Kraußmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.30 Titelnr.: 32237 Sachgebiet: N Bähr, Andreas Der grausame Komet. Himmelszeichen und Weltgeschehen im Dreißigjährigen Krieg. Als Beginn des Dreißigjährigen Krieges gilt heute der Prager Fenstersturz im Mai 1618. Für die Zeitgenossen jedoch war ein anderes Ereignis ausschlaggebend. Als im Dezember desselben Jahres ein heller "Winterkomet" mit einem rutenförmigen Schweif am Himmel erschien, sahen sie in ihm die Prophezeiung eines schrecklichen Krieges, eine Botschaft Gottes, die nichts Gutes verhieß. Sprecher: Raphael Burri Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.21 Titelnr.: 72726 Sachgebiet: N Bojs, Karin Meine europäische Geschichte. Die ersten 54000 Jahre. Ausgelöst durch den Tod der Mutter beginnt die Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs, ihre Vorfahren zu ermitteln. Mithilfe moderner Genforschung und einer Reise quer durch Europa zeigt sie, weit über ihre Familiengeschichte hinaus, woher wir Europäer kommen, wie wir miteinander verbunden sind und wie wenig uns trennt. Sprecher: Marion Bertling Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.40 Titelnr.: 32204 Sachgebiet: N Dogan, Hatune Ich glaube an die Tat. Im Einsatz für Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak. Im Nahen Osten steht Schwester Hatune, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, mit ihrem Hilfswerk Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak bei. Oft ist sie die Erste, die ihnen zuhört, die das Leid aushält, von dem Christen und Muslime erzählen. Schwester Hatune machte das Schicksal von vergewaltigten und entführten christlichen und jesidischen Mädchen im Westen bekannt. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.21 Titelnr.: 72732 Sachgebiet: N Michalzik, Peter 1900. Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies. Die Jahreszahl 1900 steht für eine kurze Epoche, in der sich am Monte Verità ein neues Lebensgefühl etablierte: bekannte und weniger bekannte Künstler, Schriftsteller, Philosophen u.a. treffen sich hier auf der Suche nach einem authentischen Leben. Alternative Lebensformen sollen zu tieferer Selbsterfahrung führen. Sprecher: Gisela Scherner Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.15 Titelnr.: 32235 Sachgebiet: N Pressburger, Gertrude Gelebt, erlebt, überlebt. Jahrzehntelang hatte Gertrude Pressburger geschwiegen. Sie war zehn, als Hitler in Österreich einmarschierte. Ihre Familie musste fliehen, die Flucht endete 1944 in Auschwitz - Gertrude überlebte als Einzige ... Als 2016 ein Bewerber für das österreichische Bundespräsidentenamt von einem "drohenden Bürgerkrieg" sprach, mochte sie nicht mehr schweigen. Sprecher: Dagmar Gabriel Sprecher: Michela Gösken Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.21 Titelnr.: 72733 Sachgebiet: N Rosenberg, Erika Das Glashaus. Carl Lutz und die Rettung ungarischer Juden vor dem Holocaust. Ein raffiniertes System von Schutzbriefen und Kollektivpässen war es, das ihnen die Ausreise nach Palästina ermöglichte. Seit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht im März 1944 waren die ungarischen Juden der Mordmaschinerie Adolf Eichmanns ausgeliefert. Doch im Sommer 1944 wurde das Glashaus, ein ehemaliges Büro- und Wohngebäude in Budapest, zum Schauplatz dramatischer Ereignisse. Sprecher: Michela Gösken Anzahl CD:01 Laufzeit: 8.04 Titelnr.: 72738 Sachgebiet: O Drewermann, Eugen Krieg ist Krankheit, keine Lösung. Eine neue Basis für den Frieden. Angesichts von Terror und der Diskussion um den gerechten Krieg als Antwort nimmt Drewermann klar Stellung: Krieg ist kein Heilmittel, keine Therapie. Krieg ist Wahnsinn. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 9.20 Titelnr.: 72764 Sachgebiet: O Eribon, Didier Gesellschaft als Urteil. Klassen, Identitäten, Wege. Die Gesellschaft, so der französische Soziologe, weist uns Plätze zu, sie spricht Urteile aus, denen wir uns nicht entziehen können, sie errichtet Grenzen und bringt Individuen und Gruppen in eine hierarchische Ordnung. Die Aufgabe des kritischen Denkens besteht darin, diese Herrschaftsmechanismen ans Licht zu bringen. Sprecher: Matthias Flückiger Anzahl CD:01 Laufzeit: 10.06 Titelnr.: 72709 Sachgebiet: O Lorenz, Konrad Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. Bestandsaufnahme unserer Zeit. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen. Sprecher: Fritz Holy Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.15 Titelnr.: 72725 Sachgebiet: Q Al-Khalili, Jim Der Quantenbeat des Lebens. Wie Quantenbiologie die Welt neu erklärt. Die beiden Wissenschaftsjournalisten und Professoren der Kernphysik bzw. Molekulargenetik versuchen in ihrem Sachbuch zur Quantenbiologie, das Phänomen Leben vollständig auf physikalische Prinzipien zurückzuführen. Hierbei schlagen sie eine Brücke zwischen unbelebter und belebter Natur. Sprecher: Bodo Krumwiede Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.40 Titelnr.: 72719 Sachgebiet: Q Eckoldt, Matthias Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist. Woher wir wissen, wie wir fühlen und denken. Diese Geschichte der Hirnforschung beginnt in der Antike, in der z.B. Platon von einem erkennenden Teil der Seele im Kopf und dem Reich der Ideen spricht. Der Autor beschreibt, wie im Kontext der jeweiligen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, der geistesgeschichtlichen Entwicklung und der technischen Möglichkeiten einer Epoche jeweils auch die Erforschung des Gehirns sich gestaltet. Sprecher: Matthias Albold Anzahl CD:01 Laufzeit: 7.15 Titelnr.: 72695 Sachgebiet: Q Hüther, Gerald Raus aus der Demenz Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren. Demenz wird nicht durch altersbedingte Abbauprozesse im Gehirn, sondern durch die Unterdrückung der Neuroplastizität (Neubildung von Nervenzellen) verursacht. Grundlage für diese Regenerationsfähigkeit ist eine bewusste Lebensweise im Gleichklang zwischen Geist und Körper, die das Kohärenzgefühl (Selbstheilungskräfte entfalten) mit einschließt. Sprecher: Dagmar Gabriel Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.15 Titelnr.: 72710 Sachgebiet: Q Jesch, Volkmar Ein Quantum Zeit. Wahrscheinliche Zufälle, seltsame Wirklichkeit, wunderbarer Kosmos. Die 27-jährige Lea Morgenstern hat auf dem Weg in den Skiurlaub einen Autounfall und wird in eine Klinik in den italienischen Bergen gebracht. Dort lernt sie Christopher Dietrich, einen einflussreichen Physiker kennen. In der abgeschiedenen Bergwelt diskutieren sie, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Daraus ergeben sich eine Reihe weiterführender Fragen. Sprecher: Heinke Hartmann Anzahl CD:01 Laufzeit: 14.11 Titelnr.: 72722 Sachgebiet: Q Wesson, Robert Die unberechenbare Ordnung. Chaos, Zufall und Auslese in der Natur. Anhand neuer Erkenntnisse der Molekularbiologie und zahlreicher Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt dokumentiert Wesson, dass weder natürliche Auslese noch Zufall allein die Evolution der Organismen ausreichend erklären können. Sprecher: Christian Kraut Anzahl CD:01 Laufzeit: 20.40 Titelnr.: 13963 Sachgebiet: S Kranendonk, Anke Vom Weinen kriegt man Durst. Eine traurige Geschichte mit viel Hoffnung. Joris Onkel ist sehr krank. Er wird nie mehr gesund werden. Und das kann Joris sich nicht vorstellen. Er ist traurig, verwirrt und wütend. Da tröstet ihn auch nicht, dass seine Mutter ein Baby erwartet. Aber damit das Schwesterchen auch etwas vom Onkel haben wird, sammelt Joris dessen Erinnerungen. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .40 Titelnr.: 17566 Sachgebiet: S Temme, Martin und Olaf Winkler Die sprechende Banane. In Afrika trocknet ein Wasserfall aus. Der Medizinmann OgaUmba weiß, dass nur eine sprechende Banane die Bevölkerung vor dem Verdursten retten kann. Und die gibt es nur bei dem türkischen Obsthändler Alois Moselhammer in Bottrop... Hörspiel für Kinder. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .45 Titelnr.: 16501 Sachgebiet: S Tournier, Michel Freitag oder das Leben in der Wildnis. Wie einst bei Defoe, strandet auch Tourniers Robinson auf einer winzigen Südseeinsel, die er in Besitz nimmt und mit Freitag, dem Wilden, bewohnbar macht. Im Gegensatz zu Defoe will Robinson hier aber nicht mehr in die Zivilisation zurückkehren. Sprecher: Hans-Uwe Klügel Anzahl CD:01 Laufzeit: 3.35 Titelnr.: 15314 Sachgebiet: S Twain, Mark Huckleberry Finns Abenteuer 1 und 2. Das Leben ist leicht, solange man auf einer Flussinsel liegt, Fische grillt, Pfeife raucht und sich Geschichten erzählt. Jim ist seiner Herrin entlaufen und Huck ist untergetaucht, indem er seine eigene Ermordung inszeniert hat. Beide sind auf der Flucht, und auf dem Fluss ist allerhand böses Volk unterwegs. Hörspiel für Kinder. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.45 Titelnr.: 18659 Sachgebiet: S Wilson, David Henry Schloss Draußendrin. Lorina muss einen Aufsatz über das Thema "Ein besonderer Ort" schreiben. Sie will über das Schloss, das irgendwo hinter dem Wald liegt, schreiben. Auf der Suche nach Material trifft sie auf ein schlaues schwarzes Kaninchen, das ihr vom Drinnenvolk und den Draußer erzählt. Hörspiel für Kinder. Ab 9 Jahren. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .55 Titelnr.: 17564 Sachgebiet: T Dettwiler, Christa Zum Sterben will ich nach Hause. Ein Leitfaden für Angehörige. Ein praxisorientierter Leitfaden für Angehörige, die sich mit dem Gedanken befassen, einen Sterbenskranken nach Hause zu nehmen. Neben Tipps wird die Wechselwirkung von Geben und Nehmen zwischen Sterbendem und Betreuer geschildert. Sprecher: Lilly Friedrich Anzahl CD:01 Laufzeit: 6.22 Titelnr.: 72690 Sachgebiet: W Atkins, Eileen Vita und Virginia. Vita Sackville-West (1892-1962) und Virginia Woolf (1882-1941) verband fast 20 Jahre lang eine mit zärtlichem Hass getränkte Freundschafts- Liebes-Eifersuchtsverbindung. Vitas offen gelebter Geschlechtertausch und ihre aristokratische Vergangenheit wurden zur Vorlage für Woolfs Roman "Orlando", Titel 5950. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.30 Titelnr.: 17148 Sachgebiet: W Bölling, Karl-Heinz Die Zeit macht keine Pause. Eigentlich will der ehemalige Bauer Schönfeld nur eine Sense schärfen lassen, um sie bei einer kommunalen Ausstellung zu zeigen. Dabei gerät er aber auf eine Reise durch die Zeit, denn plötzlich fühlen sich viele zuständig für "damals". Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .15 Titelnr.: 12669 Sachgebiet: W Camilleri, Andrea Der Dieb der süßen Dinge 1 und 2. Auf einem Fischerboot wird nachts ein Tunesier erschossen, in einem Aufzug wird der pensionierte Geschäftsmann Lapecora tot aufgefunden. Auf den ersten Blick haben die beiden Morde nichts miteinander zu tun, bis Commissario Montalbano ein drittes "Verbrechen" aufklärt: Seit Tagen klaut ein kleiner Junge den Kindern ihre Schulbrote. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.40 Titelnr.: 17565 Sachgebiet: W Ellroy, James Blut auf dem Mond 1 und 2. 1964, Marshall-College in Los Angeles: ein Junge wird brutal von Mitschülern vergewaltigt. 19 Jahre später ist aus ihm ein Serienmörder geworden, der seine Opfer, alles Frauen, schrecklich zurichtet und zugleich Hymnen auf sie verfasst. Detective Sergeant Lloyd Hopkins nimmt die Fährte auf. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.50 Titelnr.: 18661 Sachgebiet: W Hesse, Hermann Demian. Die exemplarische Geschichte einer Selbstfindung gegen den subtilen Druck von Religion und Moral, die virulent geblieben ist auch in Zeiten, die mit anderen Instanzen der Fremdbestimmung zu rechnen haben. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: 1.55 Titelnr.: 18660 Sachgebiet: W Roth, Patrick Die Flamme. Klaus verliebt sich in eine Amerikanerin, die ihn an ein Foto erinnert, das er als Kind im Fernsehen gesehen hat. Das Bild eines von deutschen Soldaten verhafteten jüdischen Mädchens. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .50 Titelnr.: 14868 Sachgebiet: W Steckel, Ronald Der neue Gott, der mit Millionen Zungen redet. Ein Stück für Stimmen nach Texten von Hans Henny Jahnn. Das Hörspiel basiert auf einem Fragment von Hans Henny Jahnns Roman "Perrudja". Steckel hat die Prosa Jahnns in eine polyphone Partitur aufgelöst, die sich an der Montagetechnik Jahnns orientiert. Sprecher: Anzahl CD:01 Laufzeit: .50 Titelnr.: 13414