Sachgebiet: A Hugo, Victor Notre-Dame von Paris. Der Roman schildert das mittelalterliche Paris des Jahres 1482, besonders aber den missgestalteten, unglücklichen Glöckner der Kirche Notre-Dame. Sprecher: Marlies Reusche Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 343 Sachgebiet: B Barnes, Djuna Die Frau, die auf Reisen geht, um zu vergessen. Eine Zusammenstellung von Essays, die Djuna Barnes größtenteils unter ihrem Journalistinnen-Pseudonym Lydia Steptoe veröffentlicht hat. Sie nimmt ironisch die Erfahrungen von US-Amerikanern im Europa der 20er und 30er Jahre auf's Korn. Sprecher: Barbara M. Henke Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 10751 Sachgebiet: B Bique, Peter Wo der Wind die Wolken jagt. Von den lappländischen Wäldern bis zu den tunesischen Wüstenregionen berichtet der Autor in heiter-kurzweiligen, teils melancholischen Geschichten von seinen Reiseerlebnissen. Sprecher: Henning Freiberg Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 10746 Sachgebiet: B Dagan, Avigdor Kafka in Jerusalem und andere Erzählungen. Durch die hier erzählten Geschichten wird der Leser in die jüdische Welt entführt. So erfährt man von Onkel Ludwigs Lebensweg vom kaiserlichen Hofschneider bis zur Flucht ins damalige Palästina, wie der Postbote Shimon seine Frau fand oder wie aus einem Findelkind ein rebellierender Steine werfender Palästinenser wird. Sprecher: Claudia Mohr Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 11469 Sachgebiet: B DiRaimondi, Crestina (Hrsg.) Höhepunkte. Hier wurden Geschichten verschiedener Autorinnen und Autoren über Liebe und Leidenschaft, Sex und Zärtlichkeit zusammengestellt. Sprecher: Martin M. Schwarz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23488 Sachgebiet: B Ende, Michael Das Gefängnis der Freiheit. Die Welten, in denen die phantastischen Geschichten spielen, gibt es in der Realität nicht. Wir erkennen sie aber wieder, weil sie aus der Innenwelt der Menschen stammen. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 10596 Sachgebiet: B Gellhorn, Martha Paare. In den Novellen werden Paarbeziehungen dargestellt. Eine junge Amerikanerin in Italien beobachtet an ihrem Prinzen späte Anzeichen von Selbstständigkeit. Die Gesellschaftslöwin treibt ihre Männer zu karrieristischen Höhenflügen. Die ewig Kranke tyrannisiert Umwelt und Ehemann, und der rastlose Kriegsfotograf gibt auch im Tod das Geheimnis seiner großen Liebe nicht preis. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23632 Sachgebiet: B Highsmith, Patricia Geschichten von natürlichen und unnatürlichen Katastrophen. Politisch, gesellschaftskritisch, unter die Haut gehend, abgründig sind die Kurzgeschichten. Das Grauen entsteht dadurch, dass die Menschen sich so verhalten, wie sie sich verhalten, ohne besondere Bösartigkeit. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 7278 Sachgebiet: B Lenz, Siegfried Schweigeminute. Die Englischlehrerin Stella Petersen und ihr Schüler Christian lieben sich. Poetisch wird erzählt, wie es zu dieser Liebe kommt und wie sie plötzlich endet. Nur in der Erinnerung wird sie noch eine Weile bestehen. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23626 Sachgebiet: B Liksom, Rosa Verlorene Augenblicke. Die verlorenen Augenblicke dieser Geschichten betrachten große Verlierer und kleine Gewinner. Menschen, die oft fallen und oft wieder aufstehen oder auch ganz einfach irgendwo herumsitzen, nichts mit sich anzufangen wissen und darauf warten, dass im finsteren Finnland die Sonne aufgeht, begegnen uns in den Geschichten. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 10594 Sachgebiet: B Maugham, William Somerset Eine Frau von fünfzig Jahren. Fünf Geschichten, die von den Stärken und Schwächen der Menschen erzählen, vom Leben und von der Liebe. Geschichten, in denen Tragik und Komik eng beieinander liegen. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 10659 Sachgebiet: B Nabl, Franz Der Fund. Ein Arbeitslosenschicksal. Sprecher: Guido Wieland Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 76 Sachgebiet: B Seghers, Anna Jans muß sterben. Das 1925 entstandene Typoskript erzählt die poetisch dichte Geschichte um ein junges, aber innerlich schon weit entfremdetes Ehepaar im ärmlichen Arbeitermilieu und um das langsame Dahinsterben ihres geliebten kleinen Sohnes. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 17206 Sachgebiet: B Smiley, Jane Gewöhnliche Liebe und Guter Wille. Zwei Novellen, die die Zerbrechlichkeit der modernen Familie darstellen: einmal aus der Sicht der Frau, einmal aus der Sicht des Mannes. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11099 Sachgebiet: B Tokarjewa, Viktorija Der Pianist und andere Erzählungen. Drei Erzählungen, in denen sich das Leben der Hauptpersonen grundlegend wandelt. "Der Pianist" bricht aus seiner Ehe aus, die "Kosmische Liebe" bringt die frisch verwitwete Lena erst ins, dann fast ums Leben und Nick muss "Löffelweise Kaviar" essen, um aus seinen finanziellen Nöten herauszukommen. Sprecher: Claudia Mohr Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 14170 Sachgebiet: D Alves, Eva-Maria Schwärzer. Surrealer Roman über einen Insektenforscher, der eigentlich Psychiater ist und eine junge Frau, die vielleicht seine Nichte ist, und gerne verschwinden, sich auflösen möchte. Sprecher: Barbara M. Henke Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 11694 Sachgebiet: D Andersen, Merete Morken Traumspiele. Agnes, die an den Rollstuhl gefesselt ist, verfolgt das bunte, unstete Leben ihrer Freundin Molly, die als Bühnenbildnerin arbeitet. Dabei findet Agnes, dass sie eigentlich mehr Talent hat als Molly, und auch lebenstüchtiger und klüger ist. Molly, so scheint es, lebt stellvertretend für die kranke Freundin mit. Aber glücklich ist auch sie nicht. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23612 Sachgebiet: D Arbasino, Alberto u.a. Unmögliche Interviews. Fiktive Interviews italienischer Autoren mit bekannten Gestalten aus Geschichte, Philosophie, Psychologie, Architektur wie z.B. Pythagoras, Freud und dem Neandertaler. Sprecher: Henning Freiberg Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 10749 Sachgebiet: D Arnald, Jan Maria und Artur. Maria Wine und Artur Lundkvist, das bekannteste Autorenpaar Schwedens, sind berühmt durch ihre literarischen Werke und berüchtigt für ihre unkonventionelle, offene Beziehung. Der Roman begleitet sie durch das 20. Jahrhundert, beschreibt ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Liebe. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23566 Sachgebiet: D Beyer, Marcel Kaltenburg. Hermann Funk wurde in der Bombennacht 1945 in Dresden als 11-Jähriger Waise. Als die Vögel brennend aus dem Himmel fallen hat er seine dramatische Begegnung mit den Tieren. Er wird Ornithologe. Bei dem Österreicher Kaltenburg wird er am berühmten Dresdner Institut studieren und arbeiten. Beobachten und selbst beobachtet werden sind die zentralen Themen vor dem Hintergrund der DDR- Geschichte. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23621 Sachgebiet: D Bradfield, Scott Die Geschichte der leuchtenden Bewegung. Der frühreife 7-jährige Philipp fährt mit seiner "Mam" im alten Ford Rambler durch Kalifornien, immer in Bewegung und immer mit der geliebten exzentrischen Mutter zusammen. Doch die Magie der Bewegung wird angegriffen, die Mutter versucht sesshaft zu werden, der Vater taucht auf; Philipps nächtliche Streifzüge enden in einem apokalyptischen Alptraum. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11930 Sachgebiet: D Canin, Ethan Blue River. Blue River ist ein kleiner Ort am Mississippi, in dem zwei ungleiche Brüder aufwachsen. Spannend, bewegend, genau beobachtend und absolut überzeugend erzählt der Autor die Geschichte einer Kindheit und Jugend, die auch Jahre später noch nach einer Auflösung drängt. Sprecher: Norbert Marquardt Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11759 Sachgebiet: D Cunningham, Michael Fünf Meilen von Woodstock. Die Geschichte, die der 1952 in Cincinnatti geborene Autor erzählt, spiegelt den unerfüllten Traum des freien Lebens der Nachkriegsgeneration wider. Eleganz, Bitterkeit, Wehmut und Sarkasmus charakterisieren dieses Buch. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 11747 Sachgebiet: D Czurda, Elfriede Die Giftmörderinnen. Else hat ihren Mann Hans umgebracht und sie sucht ihn nun in dem kleinen Ausschnitt Himmelsblau, den sie aus ihrer Gefängniszelle sehen kann. Sie durchlebt noch einmal ein kleinbürgerliches Inferno. Sprecher: Monika Leuer-Rose Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 10597 Sachgebiet: D Deblue, Francois Jubel Trubel. Der Journalist Aius wird in das verschlafene schweizerische Städtchen Ambrieres- les-Vallees geschickt, wo er anlässlich der 700 Jahr-Feier des Ortes in das dortige Archiv Einsicht nehmen kann und immer mehr in den Bann dieser skurrilen ländlichen Gemeinschaft gerät. Sprecher: Nils Nicklas Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11482 Sachgebiet: D Delgado Aparain, Mario Die Ballade von Johnny Sosa. Eine lateinamerikanische Parabel über den Traum vom Ruhm, die Menschenwürde, den Blues und die Schwierigkeit, im richtigen Moment nein zu sagen. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 14195 Sachgebiet: D DeLillo, Don Die Namen. James Axton, Risikoberater für amerikanische Firmen, besucht seine von ihm getrennt lebende Frau Kathryn bei unbedeutenden Ausgrabungsarbeiten auf einer griechischen Insel. Während dieses Besuches geschieht ein Ritualmord an einem alten Mann. Das Buch verknüpft kunstvoll persönliche Schicksale mit der Deutung alter Kulturdenkmäler in einer politisch bedrohten Zeit. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 12224 Sachgebiet: D DeLillo, Don Mao II. In eindringlichen Bildern werden hier die moderne Massengesellschaft, ihre Kultur und ihre Medien geschildert: eine Massenhochzeit der Mun-Sekte, Khomeinis Beerdigung, das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Schriftsteller, der sich für einen jungen, im Libanon als Geisel festgehaltenen Lyriker einsetzt. Sprecher: Kathrin Fischer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11733 Sachgebiet: D Dis, Adriaan van Indische Dünen. Indem der Erzähler die Lebensgeschichte seines verstorbenen Vaters rekonstruiert, entdeckt er seine eigene Identität und die Geheimnisse der Familie: Ein holländischer Vater und ein ostindischer Stiefvater, eine weiße Mutter mit drei braunen Töchtern, Erinnerungen der Schwestern an die Zeit in japanischen Lagern, eine exzentrische Großmutter. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 14295 Sachgebiet: D Garcia, Cristina Träumen auf kubanisch. Der auf Kuba und in New York spielende Roman erzählt eine Familiengeschichte über drei Generationen, die sich vor allem zuträgt zwischen vier sehr verschiedenen willenstarken Frauen mit ihren kontroversen Glücksvorstellungen, Hoffnungen und Wirklichkeiten. Sprecher: Anja Herden Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11898 Sachgebiet: D Haensel, Carl Kennwort Opernball 13. Die Geschichte der Spionageaffäre Redl im alten Österreich-Ungarn kurz vor dem 1. Weltkrieg. Sprecher: Wolfgang Gasser Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 916 Sachgebiet: D Handke, Peter Die morawische Nacht. Ein ehemaliger Autor ruft seine Freunde auf sein Hausboot auf der Morawa, eine Enklave, wohin er sich vor zehn Jahren zurückgezogen hat. Auf das Abendmahl folgt eine lange Erzählung. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23568 Sachgebiet: D Häusser, Alexander Memory. Ein junger Mann fühlt sich wie ein Greis. Auf Anregung seines Arztes durchforscht er, um seiner unerklärlichen Krankheit auf die Spur zu kommen, die Vergangenheit seiner Familie. Er stößt dabei auf geheimnisvolle Parallelen zwischen seinen Symptomen und den Leiden seiner Verwandten und beginnt dadurch, sein Leben zu verstehen. Sprecher: Gregor Bohnensack Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 12228 Sachgebiet: D Huizing, Klaas In Schrebers Garten. Paul Schreber, Sohn des "Erfinders" der Schrebergärten, ist als psychiatrischer Fall in die Geschichte eingegangen. Der Roman geht Paul Schrebers innerer und äußerer Entwicklung nach und stellt ihn als sensiblen Menschen vor, der vor allem an den Zwängen der Gesellschaft litt. Sprecher: Carola von Seckendorff Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23628 Sachgebiet: D Johnson, Denis Der Name der Welt. Michael Reed, Dozent für Geschichte, ist seit Jahren in Trauer um seine Frau und seine Tochter, die bei einem Verkehrsunfall starben, gefangen. Auf einer Party trifft eine beschwipste Schönheit, rothaarig, in einem blauen Samtkleid. Er begegnet ihr dann immer wieder in ganz unterschiedlichen Situationen. Die junge Frau fordert ihn heraus. Sprecher: Tilman Rademacher Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23656 Sachgebiet: D Krauss, Nicole Die Geschichte der Liebe. Leo Gursky schrieb vor 70 Jahren in Polen "Die Geschichte der Liebe" als Liebeserklärung an die Frau seines Lebens. Das Buch ging verloren. Jetzt lebt er als alter Mann in New York und weiß nicht, dass es sein Buch den Holocaust überstand. Sprecher: Tilman Rademacher Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23702 Sachgebiet: D Kureishi, Hanif Rastlose Nähe. Nach mehrjähriger Beziehung zu Susan, mit der er zwei Söhne hat, ist Jay das Familienleben leid. Schwankend zwischen dem Verlangen nach Maßlosigkeit und dem Erkennen seines Versagens verbringt er eine Nacht in panischer Angst vor dem Alleinsein und dem Entschluss, seine Familie zu verlassen. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 15642 Sachgebiet: D Lappert, Rolf Die Gesänge der Verlierer. Der Manager einer mittelmäßigen Londoner Rockband macht sich in Amerika auf die Suche nach seinem verschwundenen Leadsänger, den er schließlich in Los Angeles findet, aber nicht zur Rückkehr bewegen kann. In seiner Mission gescheitert, macht er sich auf in eine Flucht vor sich selber, die ihn immer tiefer in den Süden der USA führt. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 12609 Sachgebiet: D Lenz, Siegfried Der Mann im Strom. Die packende Geschichte eines alternden Tauchers im Treiben einer norddeutschen Hafenstadt. Sprecher: Heinz Woester Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 420 Sachgebiet: D Letessier, Dorothee Die Bienenkönigin. Die bekannte französische Schriftstellerin schildert die Geschichte einer von ihrem Liebhaber verlassenen Frau, die sich nicht durch Patentrezepte trösten und ablenken lässt, sondern an ihrer Liebe festhält, ihren Schmerz aushält und ihr Leid durchsteht. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11261 Sachgebiet: D Liksom, Rosa Crazeland. Im hintersten Winkel der lappischen Fjällandschaft wird Impi Agafina geboren. Sie ist zwar nicht schön, aber unternehmungslustig und intelligent und erobert sich die Welt. Sie wird eine glühende Patriotin, eine Heldin der sozialistischen Arbeit, träumt den amerikanischen Plastik-Traum und kehrt schließlich in die Idylle Lapplands zurück. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15563 Sachgebiet: D Lurvink, Jan Windladen. Lebensbeschreibung eines Schweizer Organisten, durchsetzt mit anspruchsvollen Reflexionen über Tod, Natur und Musiktheorie. Sprecher: Markus von Hagen Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 15262 Sachgebiet: D Merkel, Inge Aus den Gleisen. Eine Wiener Schriftstellerin, die angesichts ihrer festgefahrenen Lebensumstände "aus den Gleisen" springt, unternimmt eine Bildungsreise nach Mexiko. Zusammen mit ihren Reisegefährten, die sie mit Humor karikiert, lernt sie die Kultur Mexikos kennen, deren Erleben sie an den Rand ihrer Existenz bringt, ihre Verwurzelung in der europäischen Kultur aber auch als Glück erfahren lässt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 12310 Sachgebiet: D Morton, Brian Begegnung am Abend. Für den 70-jährigen Schriftsteller Leonard Schiller ist der Abend seines Lebens angebrochen. Einzig die Arbeit an seinem letzten Roman hält ihn aufrecht. Dann bricht die junge, ehrgeizige Heather in sein Leben. Sie will ihre Abschlussarbeit seinem vergessenen Werk widmen, um selbst Karriere zu machen. Doch die Begegnung verläuft etwas anders als geplant. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 16216 Sachgebiet: D Munoz Molina, Antonio Der Winter in Lissabon. Eine Frau liebt einen Mann und geht doch mit einem anderen fort. Nach Jahren sieht es so aus, als würden sie dennoch wieder zueinander finden, doch wer dereinst Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann auf der Kinoleinwand sah, der weiß, dass am Beginn einer großen Freundschaft immer der Verzicht auf eine leidenschaftliche Liebe steht. Casablanca ist gar nicht so weit von Lissabon entfernt. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10579 Sachgebiet: D Naylor, Gloria Baileys Cafe. Irgendwo in Brooklyn ist Baileys Cafe, und jeder der den Weg zu diesem Irgendwo findet, weiß, dass er sich nun entscheiden muss. Entweder man setzt seinem Leben ein endgültiges Ende oder man kehrt zurück in ein gleichsam neues und geläutertes Leben. Baileys Cafe ist ein mythischer Ort in dem "die vom Leben Getretenen" ihre letzte Chance bekommen. Sprecher: Anja Herden Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11943 Sachgebiet: D Paton, Alan Denn sie sollen getröstet werden. Die aufrüttelnde Geschichte eines farbigen Pfarrers, die die Gegensätze zwischen Weißen und Schwarzen und die sozialen Probleme in Südafrika darstellt. Sprecher: Guido Wieland Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 318 Sachgebiet: D Rosendorfer, Herbert Die Goldenen Heiligen oder Columbus entdeckt Amerika. Außerirdische landen im Oktober 1992 in Deutschland, und unaufhaltsam bricht die Zivilisation, begünstigt durch die Heilssüchtigkeit der Menschen, zusammen. Rosendorfer zeichnet ein satirisches Welttheater mit Fabulierlust und grimmigem Witz. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 10747 Sachgebiet: D Scheinhardt, Saliha Liebe, meine Gier, die mich frißt. Aurelia Rossi, geboren in einem sizilianischen Dorf, erzählt von ihrer harten Kindheit in Sizilien, ihrer Ehe, ihrem Leben in Deutschland. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 10575 Sachgebiet: D Schütz, David Gras und Sand. Der Roman ist die wütende Abrechnung eines Sohnes mit seiner Mutter. Diese hatte als junge Frau ihre Kinder bei einer Nachbarin in Pflege gegeben und war verschwunden. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11133 Sachgebiet: D Tabori, George Ein guter Mord. Im diesem subtil psychologischen Roman variiert der ungarische Autor auf erschreckende Weise das Inferno einer Beziehung zwischen Liebe und Hass. Ein Witwer, der eine Pension in Kairo besitzt, gibt einen Rechenschaftsbericht über die Ereignisse um den Tod seiner Frau. Sprecher: Christian Lenhart Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11754 Sachgebiet: D Vea, Alfredo La Maravilla. In der Wüste bei Phoenix, Arizona, wächst der junge Alberto auf. Inmitten des Schmelztiegels aus Indianern, Weißen und Schwarzen, die in Wellblechhütten und Autowracks hausen, werden Glaube und Lebensphilosophie des Jungen von seiner spanischen, katholischen Großmutter und seinem indianischen Großvater entscheidend geprägt. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 11897 Sachgebiet: D Walser, Martin Angstblüte. Karl von Kahn, Münchner Anlageberater, verliert, was für ihn am bedeutsamsten war: seinen besten Freund, seine zwei Frauen. Der Roman handelt von Täuschung, vom Aufhören müssen und vom Geld - von Wahn, Scheinheiligkeit, Freundschaft, Liebe. Sprecher: Jürgen-Helmut Keuchel Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23499 Sachgebiet: D Wilder, Thornton Die Brücke von San Louis Rey. Die Frage nach Zufall und Fügung im Leben von fünf Menschen, die bei einem Brückeneinsturz in Peru umkommen. Sprecher: Ingeborg Ottmann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 482 Sachgebiet: D Winter, Leon de Super Tex. Der jüdische Super Tex-Manager Max Breslauer fährt am Schabbesmorgen mit hundert Sachen einen chassidischen Jungen auf dem Weg zur Synagoge an. Dieses Ereignis löst einen Sturm von Fragen in ihm aus. Was bin ich eigentlich? Ein Jude? Ein Goi? Worum dreht sich mein Leben? Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12098 Sachgebiet: D Woelk, Ulrich Freigang. "Freigang" entfaltet die Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichte eines Studenten, der mit kühler Präzision solange gegen die eigene Natur handelt, bis die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten ist. Sprecher: Martin M. Schwarz Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11278 Sachgebiet: E Appeldorn, Werner van Birkenstraße. Während ihrer Arbeit über die TV-Serie "Birkenstraße" gerät eine Journalistin zunehmend in eine Identitätskrise, da sie Realität und Filmgeschehen nicht mehr auseinander halten kann. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11100 Sachgebiet: E Benedetti, Mario Das Mädchen und der Feigenbaum. Als der in Montevideo lebende Claudio 12 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter (um 10 nach 3). An ihrem Beerdigungstag klettert ein etwa 13jähriges Mädchen über die Äste des Feigenbaums durch das Fenster in Claudios Zimmer (es ist 10 nach 3). Das ist die erste Begegnung um 10 nach 3... Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12229 Sachgebiet: E Boyd, William Brazzaville Beach. Der Mathematiker John Clearwater wird über seinem Traum von einer Chaosformel wahnsinnig. Um ihre Ehe zu vergessen geht seine Frau Hope, eine attraktive Verhaltensforscherin, in ein Projekt nach Westafrika. Dort widerlegen ihre jüngsten Beobachtungen die These von der Friedfertigkeit der Schimpansen, was zu einem Nervenkrieg mit dem Projektleiter führt. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 11492 Sachgebiet: E Boyd, William Unser Mann in Afrika. Morgan Leafy soll als britischer Konsulatssekretär im afrikanischen Kinjanja in Sachen Kultur repräsentieren. Doch er ist nicht gerade ein diplomatisches Naturtalent und verfängt sich in den Fallstricken der korrupten Lokalpolitik. Eine Affäre mit der Frau eines Politikers macht ihn erpressbar, und dann ist da noch eine Leiche... Sprecher: Frank Günter Fortak Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 12227 Sachgebiet: E Buck, Pearl S. Die gute Erde. Der Roman führt zurück in das China des beginnenden 20. Jahrhunderts, in ein vorindustrielles Land. Erzählt wird die ergreifende Geschichte des Bauern Wang Lung. Sprecher: Gisela Damminger Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 364 Sachgebiet: E Casati Modignani, Sveva Wie Sterne am Himmel. Signora Rosa, eine Dame von über 80 Jahren, ist der Mittelpunkt und Kopf eines großen italienischen Unternehmens. Erzählt wird ihr schicksalhaftes Leben. Über vier Generationen hinweg geht es um Macht, Reichtum und Glanz, verknüpft mit harten Schicksalsschlägen. Sprecher: Ute Nagen Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 11480 Sachgebiet: E Ebermayer, Erich Befreite Hände. Eine Bauernmagd wird Bildhauerin. Sprecher: Eva H. Frick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 139 Sachgebiet: E Fischer, Marie Louise Marie Forester, die Frau mit dem zweiten Gesicht. Marie, jung, hübsch und intelligent, betrachtet ihre Gabe, die sie zur Außenseiterin stempelt, als einen Fluch. Nach einer herben Liebesenttäuschung wird sie darüber hinaus zur Vorbotin kommenden Unheils. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 10682 Sachgebiet: E Franck, Dan Die Geometrie der unwägbaren Beziehungen. Der Autor schildert auf subtile und unter die Haut gehende Weise die Geschichte einer Trennung. Aus der Sicht des Mannes vollzieht sich dieses Drama vom Ende einer Liebe. Sprecher: Hannes Andersen Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11467 Sachgebiet: E Gast, Lise Auch du wirst einmal siebzehn. Die Haustochter einer kinderreichen Familie findet erst nach inneren Wirren den Weg in die Ehe. Sprecher: Sigrid Hartmann Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 10650 Sachgebiet: E Gast, Lise Junger Wind in alten Gassen. Die von fröhlichem Leben erfüllte Geschichte einer Studentenliebe. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10651 Sachgebiet: E Goudge, Elizabeth Das Herz der Familie. Familienroman. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 8603 Sachgebiet: E Holst, Evelyn Der Mann auf der Bettkante. Eine Journalistin befindet sich unversehens in der Hamburger Unterwelt. Wie ihr "Arztgatte" dadurch an ein neues Ultraschallgerät kommt; wie ein Zuhälter sich in sie verliebt - in frech-frivoler Weise beschreibt die Autorin wie aufregend das Eheleben sein kann, wenn man seine Prinzipien sausen lässt! Sprecher: Elke Große-Woestmann Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 11933 Sachgebiet: E Hueck-Dehio, Else Indianersommer. Drei Kinder erleben sorglose Ferientage zu Anfang des 20. Jahrhunderts an der estnischen Ostseeküste. Sprecher: Heidelore Lauer Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 2325 Sachgebiet: E Jean, Raymond Das Müllmädchen. Don Pedro, der skrupellose König der Müllberge, hat sein Herz an Trucula, das bezaubernd schöne, dreckige und hungrige Müllmädchen verloren. Seine zahllosen Feinde hält Don Pedro in Schach, aber die Leidenschaft überwältigt ihn. Das Porträt einer korrupten Überflussgesellschaft. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 11468 Sachgebiet: E Koczian, Johanna von Das Narrenspiel. Nach einem schweren Autounfall befindet sich der Modephotograph Mario Sanders in einem Zustand, in dem Traum und Realität scheinbar ineinander fließen. Merkwürdige Dinge geschehen mit ihm, und es eröffnet sich ihm eine Welt jenseits der gewohnten Welt. Sprecher: Anja Herden Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 10758 Sachgebiet: E Lodge, David Ins Freie. Der autobiographisch geprägte Roman führt in die Nachkriegszeit. Der 16jährige Timothy aus einem ärmlichen Londoner Vorort verbringt die Ferien in Heidelberg, wo seine Schwester bei der US-Army arbeitet. Hier erlebt er den Eintritt in die Erwachsenenwelt. Sprecher: Hannes Andersen Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11495 Sachgebiet: E Marshall, Bruce Das Wunder des Malachias. Roman, der mit Geist und Humor ein Wunder des Glaubens inmitten der Wirklichkeit des modernen Lebens darstellt. Sprecher: Günter Bormann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 344 Sachgebiet: E Ripley, Alexandra Charleston. Das Südstaaten-Epos ist die Geschichte der eleganten, strahlenden Stadt Charleston und der reichen Familie Tradd, deren Glanz im amerikanischen Bürgerkrieg dahin schwindet. Fortsetzung: Auf Wiedersehen Charleston, Titel 23.473. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 11734 Sachgebiet: E Rozo, Thierry Fingerspiele. Eine mit Witz und überraschenden Ereignissen gespickte Komödie und Sittenanalyse um einen vom Egoismus besessenen, unverbesserlichen aber sympathischen Feigling. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11456 Sachgebiet: E Sabatier, Robert Die grüne Maus. Die Besetzung der französischen Hauptstadt durch deutsche Truppen hat Angst und Empörung in der Bevölkerung ausgelöst und Kräfte zum Widerstand, aber auch zu Kollaboration freigesetzt. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich die verzweifelte Liebesbeziehung zwischen einem französischen Studenten und einer deutschen Armeedolmetscherin. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 10604 Sachgebiet: E Siddons, Anne Rivers Das Haus nebenan. In einem geruhsamen Vorort von Atlanta wird auf einer Baulücke ein Haus gebaut, es ist elegant, auffallend harmonisch und trotzdem unheimlich. Merkwürdige Unfälle und Grausamkeiten geschehen darin, von denen auch die Nachbarn betroffen sind. Sie beschließen, sich zu wehren... Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 12650 Sachgebiet: E Spring, Howard Geliebte Söhne. Ein in England und Irland spielender Familienroman der auch die politischen und sozialen Problemen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert. Sprecher: Helmut Kolar Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 970 Sachgebiet: E Trigiani, Adriana Himmelslichter. Nach Jahren eines intensiven Familienlebens steht für die Apothekerin Ave Maria und ihren Mann ein Neubeginn an. Nach einer lebensbedrohlichen Krankheit ihres Mannes und einer Reise nach Schottland erkennt sie, dass das Loslassen der erste Schritt zu einem Neuanfang ist. Sprecher: Monika Leuer-Rose Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23596 Sachgebiet: E Whitehouse, Lucie Als hätten wir alle Zeit der Welt. Joanna und ihre Freunde sind seit Studienzeiten unzertrennlich. Eine von ihnen, Lucas, erbt Stoneborough Manor, ein Herrenhaus auf dem Land. Dort sagt er ihr endlich, dass er sie liebt. Doch Joanna spürt, dass das Haus eine merkwürdige Wirkung auf ihn hat. Die Schatten der Vergangenheit werden lebendig, die erotischen und emotionalen Spannungen eskalieren. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23629 Sachgebiet: E Wood, Barbara Bitteres Geheimnis. In einer amerikanischen Kleinstadt zu Beginn der 60er Jahre geschieht etwas Unerhörtes: Die 17jährige Mary ist schwanger, obwohl ihr Freund Mike und sie wissen, dass nichts zwischen ihnen war. Ein Kesseltreiben beginnt, bis ein vorurteilsfreier Arzt feststellt, dass Mary schwanger, aber auch noch Jungfrau ist. Sprecher: Ute Nagen Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11481 Sachgebiet: E Zweig, Stefanie Irgendwo in Deutschland. Der Alltag einer aus der Emigration in Afrika 1947 nach Frankfurt heimgekehrten jüdischen Familie, die Entbehrungen und Nöte, der mühsame Aufbau der Anwaltspraxis des Vaters. Fortsetzung von "Nirgendwo in Afrika", Titel 16.783. Sprecher: Barbara Gies Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 16723 Sachgebiet: F Carr, Philippa Das Licht und die Finsternis. England in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Arabella Tolworthy flieht mit ihren Eltern vor Cromwells Schreckensherrschaft ins französische Exil des Thronerben Karls II. Mit der Wiederherstellung des Königtums in England kehrt die Familie in die Heimat zurück. Sprecher: Elisabeth Doerr Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 3800 Sachgebiet: F Field, Rachel Hölle, wo ist Dein Sieg? Abenteuerliches Lebensschicksal einer französischen Erzieherin, die in Paris zur Zeit der Revolution von 1848 in einen Mordprozess verwickelt wird. Sprecher: Eva H. Frick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 693 Sachgebiet: F Matsubara, Hisako Himmelszeichen. Eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Zusammenpralls zweier Kulturen - der christlichen Mission portugiesischer Padres und der traditionellen japanischen Gesellschaft im Jahr 1612. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 15 CD: 01 Titelnr.: 15848 Sachgebiet: F Simmons, Dan Terror. England im Jahr 1845. Unter dem Kommando von Sir John Franklin stechen die beiden modernsten Schiffe ihrer Zeit in See die Terror und die Erebus. Franklins Auftrag lautet, die Nordwestpassage zu finden, den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. Einhundertdreißig Männer nehmen an der Expedition teil. Sie verschwinden spurlos. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23551 Sachgebiet: F Soyener, Johannes K. und Wolfram zu Mondfeld Der Meister des siebten Siegels. Die Irrfahrten des Kanonengießers Adam Dreyling, die ihn von Tirol über Venedig und London schließlich nach Krakau führen, und dessen Bronzekanonen den Seesieg der englischen Flotte über die zahlenmäßig überlegene Armada der Spanier 1588 möglich machten. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 26 CD: 01 Titelnr.: 12154 Sachgebiet: F Suess, Niclaus Serafinas langer Traum. Der Roman entwirft das Panorama eines glänzenden Zeitalters (Ende des 18. Jahrhunderts), seiner Philosophie und Wissenschaft, der Sozial- und Kulturgeschichte, ist aber auch die Geschichte einer Liebe, die sich gegen alle Widrigkeiten und Gefährdungen behauptet. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 14 CD: 01 Titelnr.: 16002 Sachgebiet: G Ackroyd, Peter Der Golem von Limehouse. 1880: In London geht ein Mörder um. Thomas de Quinceys Essay "Der Mord als schöne Kunst betrachtet" scheint ihn ebenso zu inspirieren, wie die jüdische Kabbala. Sprecher: Monika Leuer-Rose Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15297 Sachgebiet: G Allingham, Margery Gedankenschnüffler. Als von Godleys Forschungsstation die ersten Gerüchte über ein Gedankenleseverfahren durchsickern, fällt es dem Privatdetektiv Albert Campion schwer, sie ernst zu nehmen, zumal sich das Geheimnis ausschließlich in der Obhut zweier Schuljungen zu befinden scheint, die sich weigern, die Quelle preiszugeben. Sprecher: Kathrin Fischer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11847 Sachgebiet: G Allingham, Margery Zur Hochzeit eine Leiche. Detektiv Albert Campion löst einen höchst komplizierten Mordfall, in den der Adel Londons verstrickt ist. Durch den Mord an einer jungen Frau werden Machenschaften offensichtlich, die wie in einem Spinnennetz verwoben waren und zu einem verblüffenden Ende führen. Sprecher: Elke Große-Woestmann Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11052 Sachgebiet: G Boetius, Henning Joiken. Der ethnische Kriminalroman spielt in Lappland unter dem Volk der Samen, einer skandinavischen Minderheit, deren eigentümliche Art zu singen, das Joiken, dem Buch seine Metapher gibt. Als Mischung aus Gesang und stammelnder Sprache führt es den Menschen in den Zustand kindlicher Unschuld, die in diesem Buch wiederum auf grausamste Weise zerstört wird. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 10741 Sachgebiet: G Brenner, Wolfgang Welcome, Ossi! Bruno Rabau aus Jena wird wegen seiner DDR-Vergangenheit zum Erpressungsopfer. Er soll einen westdeutschen Provinzunternehmer, der Gewinne aus Stasigeldern verschwinden lassen will, aus dem Weg räumen. Doch Rabau durchkreuzt die Interessen der Stasi wie die der westdeutschen Kapitalisten mit deren eigenen Methoden. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10912 Sachgebiet: G Buchholz, Simone Revolverherz. Es ist Frühling in Hamburg. An einem nebligen Morgen wird eine tote junge Frau gefunden. Sie ist nackt, hat eine blaue Perücke auf dem Kopf und wurde so auf den Stufen zu Elbe drapiert, dass jemand sie finden musste. Sie bleibt nicht das einzige Opfer. Um den Killer zu stoppen, muss Staatsanwältin Chastity Riley in die die Abgründe der eigenen Biografie gehen. Sprecher: Carola von Seckendorff Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23631 Sachgebiet: G Coulonges, Henri Das verschwundene Gesicht. Im Sommer 1939, in den Filmateliers von Hollywood, verschwindet bei Probeaufnahmen auf rätselhafte Weise eine Schauspielerin. Der junge Filmemacher, der die Einstellungen gedreht hat, ist fasziniert vom Gesicht des Mädchens. Für ihn beginnt mit seiner verzweifelten Suche nach der Verschollenen eine gefahrvolle tragische Odyssee. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 11873 Sachgebiet: G Dorn, Thea Berliner Aufklärung. Ein "Uni-Thriller". Ein Berliner Philosophieprofessor liegt eines Morgens sauber portioniert in den Institutspostfächern seiner Kollegen. Eine ehemalige Studentin klärt mit respektlosem Witz, zupackenden Fäusten und wenig Geduld mit Männern diesen Fall. Sprecher: Elke Große-Woestmann Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 12046 Sachgebiet: G Fremlin, Celia Unruhestifter. In diesem Psychothriller erwachsen aus den Dissonanzen eines ganz normalen Familienalltags Todesangst und mörderische Hysterie. Sprecher: Nils Nicklas Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11491 Sachgebiet: G Grange, Jean-Christophe Der Flug der Störche. Hinter dem harmlosen Titel verbirgt sich eine überaus spannende Reise ins "Herz der Finsternis". Der junge Louis Antioche erhält den Auftrag, die Wanderung der Störche zu beobachten, von Europa über Israel nach Afrika. Bald schon befindet er sich inmitten einer lebensbedrohlichen Odyssee... Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 13121 Sachgebiet: G Gray, Gallagher Tantchen hebt den Vorhang. Eigentlich würde T.S. Hubbert gerne seinen Ruhestand genießen, seine 84jährige Tante Lil macht ihn jedoch zum Mitarbeiter einer Suppenküche. Als dort eine alte Schauspielerin vergiftet zu Boden sinkt, ist Hubberts Ruhe endgültig dahin und Tante Lil in ihrem Element. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 12720 Sachgebiet: G Grytten, Frode Die Raubmöwen besorgen den Rest. Odda, eine norwegische Arbeiterstadt, 2002. Ein Mitglied der Bürgerwehr wird ermordet - die Medien verdächtigen ein paar Serben aus dem Asylbewerberheim. Nur der Journalist Robert Bell versucht, den Motiven der vermeintlich rassistischen Tat näher zu kommen. Sprecher: Michael Wolf Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23487 Sachgebiet: G Hammer, Ulrich Magnus Der Fall Serkassow. Ein in Deutschland lebender Russe stirbt an einer Vergiftung mit Polonium 210. Vor seinem Tod deckt er seine wahre Identität als Ex-Agent des russischen Geheimdienstes FSB auf. Presse und Geheimdienste schalten sich ein und ein Mann, dessen Identität niemand kennt, wird beauftragt, den Giftmord zu klären. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23611 Sachgebiet: G Köster-Lösche, Kari Das Drachenboot. Den sich als Kaufleute versuchenden norwegischen Kriegern wird ihre einzige Fracht, ein slawischer Sklave, erschlagen. Plötzlich ist ihr Handelspartner verschwunden und ein anderer Mann dazu. Schließlich sinkt das stolze Drachenboot vor der Insel Erri und die Mannschaft rettet sich nur mit knapper Not. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10578 Sachgebiet: G Krajewski, Marek Festung Breslau. Breslau 1945. Ein junges Mädchen wird bestialisch ermordet. Trotz seiner schweren Kriegsverletzung verbeißt sich Mock in den Fall, während um ihn herum die Bomben fallen und die Stadt in Schutt und Asche sinkt. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23585 Sachgebiet: G London, Jack Alaska-Kid. Die Abenteuer von Christoffer Bellwe, genannt Alaska-Kid, als Goldsucher, Spieler, Abenteurer in einer brutalen Männerwelt mitten im subarktischen Alaska. Sprecher: Fritz Holy Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 583 Sachgebiet: G Malet, Leo Die Brücke im Nebel. Ein mysteriöser Brief führt Nestor Burma, Privatdetektiv und Ex-Flic, in die eigene anarchistische Vergangenheit und von dort auf die Spuren verbrecherischer Zusammenhänge. Der Roman spielt im 13. Arrondissement. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 10640 Sachgebiet: G May, Karl Die Herren von Greifenklau. Im letzten Roman um die Familie Greifenklau gleitet die Handlung vor dem Hintergrund des deutsch-französischen Krieges in rascher Folge nach Paris, Algier, Berlin und schließlich vor die Tore von Sedan. Die Lösung aller Rätsel der Vergangenheit ist nah. Sprecher: Karsten Oerder Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23493 Sachgebiet: G Pattison, Eliot Das Ritual. Amerika im 18. Jahrhundert. Der Schotte Duncan kommt als Sträfling in die neuen Kolonien. Schon auf der Überfahrt geschieht ein Mord, ein indianisches Ritual verwirrt alle und eine geheimnisvolle Frau taucht auf. Worum geht es wirklich bei der Besiedlung durch die Weißen und wer ist Schuld an einem Massaker an den Indianern? Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23692 Sachgebiet: G Peace, David 1983. Yorkshire 1983: Ein Schulmädchen wird vermisst. Detective Jobson präsentiert der Öffentlichkeit schnell einen Hauptverdächtigen. Nach dessen Selbstmord in der Haft stellt Rechtsanwalt Rigott eigene Nachforschungen an und stößt auf kriminelle Machenschaften, die bis in die höchsten Polizeikreise reichen. Letzter Teil des Red Riding Quartetts, einer Chronik Englands der 1970er und frühen 80er Jahre. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23565 Sachgebiet: G Perry, Anne Nachts am Paragon Walk. Am Paragon Walk, einer vornehmen Wohngegend Londons, wird im Sommer 1885 ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet. Inspektor Pitt soll den Fall aufklären. Seine Frau Charlotte, eine für die viktorianische Zeit ungewöhnlich emanzipierte Frau, deren Schwester am Walk wohnt, unterstützt ihn dabei. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 10606 Sachgebiet: G Puzo, Mario Omerta. Der Clan der Apriles, eine alte sizilianische Familie, hat es in New York am Rande der Legalität zu Ruhm und Ansehen gebracht. Sehr zum Leidwesen des FBI, das nun zu einem letzten Schlag gegen die Mafia ausholt. Der Erfolg wird davon abhängen, ab die Omerta, das sizilianische Gesetz des Schweigens, durchbrochen werden kann. Sprecher: Barbara Gies Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17198 Sachgebiet: G Rees, Matt Beynon Der Verräter von Bethlehem. Omar Jussuf ist Geschichtslehrer in Bethlehem. Gerade als er mehr Abstand zur Schule gewinnen will, wird einer seiner ehemaligen Lieblingsschüler, ein Christ, verhaftet. Er soll als Kollaborateur einen palästinensischen Widerstandskämpfer an die Israelis verraten haben. Als niemand Interesse an der Wahrheit zeigt, beginnt der Lehrer zu ermitteln. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23634 Sachgebiet: G Remes, Illka Das Erbe des Bösen. Erik Narva, ein erfolgreicher Genforscher, lebt mit seiner Familie in London. Eines Tages verschwindet sein Vater auf einer Reise nach Berlin spurlos. Mit Eriks Suche beginnt für ihn ein Alptraum: nach und nach kommt er einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Die Wurzeln reichen zurück ins Berlin der Nazi-Zeit. Sprecher: Marion Bertling Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23622 Sachgebiet: G Seghers, Jan (Matthias Altenburg) Die Braut im Schnee. Kommissar Marthaler aus Frankfurt am Main ermittelt in einem brutalen Mordfall an der jungen Zahnärztin Gabriele Hasler, die, wie sich herausstellt, ein Doppelleben führte. In ihrem Haus finden sich Reizwäsche und Kondome, von denen ihr Verlobter nichts wusste. Als Marthaler eine wichtige Zeugin befragen will, wird auch diese ermordet. Sollte sich der Täter etwa in den eigenen Reihen befinden? Sprecher: Manfred Fenner Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23420 Sachgebiet: G Silbersky, Leif und Olof Svedelid Schwarze Messe für eine Leiche. Der alte, weise Anwalt, Philosoph und Menschenkenner Rosenbaum führt seine Kanzlei zusammen mit seiner Großnichte Rhea Moser. Bei einem besonders schwierigen Fall übernimmt er von ihr die Verteidigung: Bertil Sandell wird angeklagt, weil er bei seinem Bruder Sterbehilfe geleistet haben soll, als dieser sich vor laufender Kamera tötete. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 13104 Sachgebiet: G Simenon, Georges Die letzten Tage eines armen Mannes. Die Geschichte eines armen Mannes, der durch Erpressung nach oben kommt und dann scheitert. Sprecher: Roswitha Guizetti Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10608 Sachgebiet: G Theorin, Johan Öland. Auf Öland, der Insel der Nebel und der weiten Ebenen, verschwindet ein Junge auf gespenstische Weise. Erst 20 Jahre später kehrt die Mutter des Jungen auf die Insel zurück, denn es hat sich eine neue, rätselhafte Spur gefunden, die jedoch zu einem längst begrabenen Täter führt. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23693 Sachgebiet: G Thomas, Ross Umweg zur Hölle. Artie Wu und Quincy Durant leben am Strand von Malibu. Als Artie beim Joggen über einen toten Pelikan fällt, lernen die beiden Ermittler den Millionär Randall Piers kennen - und verstricken sich bald in einem Netz aus offenen Rechnungen und alten Versprechen, geknüpft von der Mafia und der CIA. Sprecher: Marion Bertling Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23658 Sachgebiet: G Wetering, Janwillem van de Der blonde Affe. Die Tote liegt mit gebrochenem Genick auf den Verandastufen. Ein Unfall? Der Commissaris, de Gier und Adjudant Grijpstra glauben nicht daran. Es gibt einfach zu viele Verdächtige in diesem Fall: die Tochter, der Geschäftspartner, der Nachbar - und ein Affe. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 5171 Sachgebiet: G Wetering, Janwillem van de Der Tote am Deich. Kriminalroman. Vor einem Jahr war Tom nach Amsterdam gekommen. Ein Schuss genau zwischen die Augen beendet sein Leben. Polizei und Nachbarn rätseln über die Gründe. Sprecher: Barbara M. Henke Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 5236 Sachgebiet: G Wetering, Janwillem van de Outsider in Amsterdam. Kriminalroman. Mord oder Selbstmord ? - heißt die Frage. Geduld und Zufall heißen die beiden erfolgreichen Kommissare. Sprecher: Alfred Nienstedt Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 5247 Sachgebiet: G Wetering, Janwillem van de Tod eines Straßenhändlers. Abe Rogge ist tot. Der wohlhabende Straßenhändler starb durch eine Waffe, mit der seit Jahrhunderten kein Mensch mehr zu Tode kam - einen Morgenstern. Er wurde prktisch vor den Augen der Polizei ermordet. Der Commissaris, Adjudant Grijstra und Brigadier Rinus de Gier von der Amsterdamer Polizei ermitteln. Sprecher: Barbara M. Henke Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 5149 Sachgebiet: G Wouk, Herman Die Caine war ihr Schicksal. Meuterei auf einem amerikanischen Zerstörer während des 2. Weltkrieges, zugleich die Entwicklungsgeschichte eines jungen Amerikaners. Sprecher: Helmut Janatsch Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 440 Sachgebiet: G Wouk, Herman Weltsturm. Captain Victor "Pug" Henry wird als Sonderbeauftragter Präsident Roosevelts nicht nur nach Moskau, Leningrad und Teheran geschickt, sondern auch nach Oak Ridge, wo die amerikanische Rüstungsindustrie die Atombombe entwickelt. Zugleich wird in Deutschland Victor Henrys Schwiegertochter Natalie mit ihrem Onkel Aaron Jastrow in das KZ Theresienstadt und später nach Auschwitz verschleppt. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 29 CD: 01 Titelnr.: 18445 Sachgebiet: H Böckl, Manfred Go, Trabi, go. Die lang ersehnte Urlaubsreise der Familie Struutz aus Bitterfeld bei Leipzig nach Neapel. Natürlich kann so eine Fahrt nicht ohne Pannen bleiben - vor allem, wenn der eigentliche Held der Geschichte ein höchst eigenwilliger Trabi namens Schorsch ist. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 10398 Sachgebiet: H Hüsch, Hanns Dieter Wir sehen uns wieder. Hüsch hat den lieben Gott aufgefangen, als er in Dinslaken vom Fahrrad gefallen ist und der hat ihn daraufhin eingeladen, ihn im Himmel zu besuchen. Er folgt natürlich der Einladung, um all die inzwischen verstorbenen Freunde wieder zusehen und eine Predigt zu halten. Aber dann bekommt er Heimweh... Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12851 Sachgebiet: H Welk, Ehm Die Gerechten von Kummerow. Martin Grambauer und sein Freund Johannes versuchen den Ehrennamen "Gerechte" für sich zu erwerben. Fortsetzung von: Die Heiden von Kummerow. Titel 422. Sprecher: Max Bernhardt Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 425 Sachgebiet: I Canavan, Trudi Die Rebellin. Die junge rebellische Sonea lebt als Straßenkind in einem Land, das seit Jahrhunderten von der mächtigen und unbarmherzigen Gilde der Magier regiert wird. Durch Zufall entdecken jene, dass Sonea außergewöhnliche magische Kräfte besitzt und sie überreden sie, sich in ihrer Gilde ausbilden zu lassen. Doch nicht alle Magier befürworten dies - denn nie zuvor wurde ein Mädchen aus dem Volk ausgebildet. Sprecher: Antje Tietz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23486 Sachgebiet: I Gibson, William Neuromancer. Mit diesem Roman eröffnet der Autor den "Cyberspace", den Kosmos hinter dem Bildschirm, und er begründete eine literarische Bewegung, den "Cyberpunk", die Beschreibung einer anarchischen und chaotischen Hackerszene. Der Hacker mit der Steckdose in der Schläfe, der die Speicher von Firmen auf der Suche nach wertvollen Daten durchstreift, ist der Glücksritter der Zukunft. Sprecher: Dagmar Arnold Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23564 Sachgebiet: I Kegel, Bernhard Das Ölschieferskelett. Ein Paläontologe entdeckt eine wissenschaftliche Sensation, die alle bisherigen Erkenntnisse der Evolution auf den Kopf stellt: ein 50 Millionen Jahre altes menschliches Skelett mit Zahnkronen und Armbanduhr. Der Wissenschaftler kann das Geheimnis seines Fundes erst ergründen, als er sich auf eine bedrohliche Zeitreise begibt. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 13107 Sachgebiet: I Kegel, Bernhard Wenzels Pilz. Säureresistente Bäume, die zur Aufforstung der zerstörten Wälder Norwegens gezüchtet wurden, benötigen als Symbiosepartner einen Pilz. Als dieser plötzlich unerwartete Wirkungen auf den Wald zeigt, ist sein Erfinder erneut herausgefordert. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 13969 Sachgebiet: J Amery, Jean Jean Amery, der Grenzgänger. Jean Amery über seine frühen Essays, sein Verhältnis zu Kino und Fernsehen, seine Rolle als Jude und Intellektueller in der europäischen Geistesgeschichte, sein Überleben in und nach Auschwitz. Sprecher: Manfred Spitzer Sprecher: Henning Freiberg Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 10900 Sachgebiet: J Doorly, Eleanor Madame Curie, die das Radium fand. Sprecher: Gertrud Jungblut Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 768 Sachgebiet: J Doubek, Katja Die Astors. Chronik einer der reichsten Familie New Yorks. Ihr Name steht nicht nur für Pracht, Prunk und das legendäre Hotel "Waldorf-Astoria", sondern vor allem auch für sie Erfüllung des amerikanischen Traums. Sprecher: Markus von Hagen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23627 Sachgebiet: J Geißmar, Berta Taktstock und Schaftstiefel. Lebenserinnerungen der Sekretärin der Dirigenten Wilhelm Furtwängler und Thomas Beecham. Sprecher: Markus von Hagen Sprecher: Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 16125 Sachgebiet: J Hill, Julia Butterfly Die Botschaft der Baumfrau. Im Dezember 1997 bestieg die damals 22-jährige Autorin einen 1000-jährigen Mammutbaum in Nordkalifornien und lebte dort ununterbrochen 738 Tage. Was als kurzfristige Protestaktion gegen den Kahlschlag geplant war, entwickelte sich für Julia zu einem Engagement auf Leben und Tod. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17640 Sachgebiet: J Kollwitz, Käthe Briefe an den Sohn. Diese Briefe wurden von der Enkelin der Autorin, Frau Jutta Bohnke-Kollwitz herausgegeben. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11254 Sachgebiet: J MacLaine, Shirley Der Jakobsweg. Die Schauspielerin beschreibt ihre 30-tägige Wanderung auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. In ihrem Bericht erzählt sie nicht nur von der körperlichen, sondern auch von der spirituellen Herausforderung. In erstaunlichen Visionen offenbaren sich ihr die Geheimnisse alter Kulturen, die Ursprünge der Menschheit, die Bedeutung einer allumfassenden Liebe. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 17642 Sachgebiet: J Mann, Frido Achterbahn. Der Lieblingsenkel von Thomas Mann blickt auf sein Leben in Amerika und Europa zurück und gewährt Einblicke auch in die dunklen Seiten der Familie. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23655 Sachgebiet: J Mechtel, Angelika Jeden Tag will ich leben. Die Autorin mehrerer Romane, Erzählungen und Kinderbücher schreibt in diesem Tagebuch über ihre Erkrankung an Brustkrebs und ihre Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der Krankheit und der medizinischen Behandlung. Es entsteht ein fein gezeichnetes Bild einer Zeit der Furcht und der Todesangst, aber auch der Hoffnung und der Liebe. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 12308 Sachgebiet: J Paoli, Pia Die Eiserne Lady. Die Autorin lernte Margaret Thatcher als Regierungschefin in London kennen und wurde durch diese Begegnung angeregt, eine Biographie über die "Eiserne Lady" zu verfassen. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 10671 Sachgebiet: J Safranski, Rüdiger E.T.A. Hoffmann. Sprecher: Gerhard Otto Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23496 Sachgebiet: J Schlientz, Gisela "Ich liebe, also bin ich". Die Autorin zeigt die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ziele von George Sand (1804-1876) und entdeckt hinter der viel geschmähten Emanze eine Frau, deren Auseinandersetzungen mit traditionellen Wertvorstellungen und männlichem Machtgebaren bis heute nicht überholt sind. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 12 CD: 01 Titelnr.: 10400 Sachgebiet: J Schreiber, Hermann Henri Nannen. Die Biographie zeichnet ein detailliertes Bild eines ungewöhnlichen, charakterlich starken, aber auch schwachen Menschen mit faszinierender Führerschaft und journalistischer Kreativität. Er ist der Macher des "Stern", der zeitweise auflagenstärksten Illustrierten der Welt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 16202 Sachgebiet: J Weigel, Sigrid Ingeborg Bachmann. Jenseits gängiger Klischees biographischer Interpretationen entwirft Weigel ein neues Bild von Ingeborg Bachmann, das die Schriftstellerin als Intellektuelle in Auseinandersetzung mit jüdischen Denkern und die Entwicklung ihrer Poetologie anhand ihrer Beschäftigung mit europäischer Literatur und Philosophie zeigt. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 19 CD: 01 Titelnr.: 16048 Sachgebiet: J Wein, Martin Die Weizsäckers. Der Autor stellt die berühmten Mitglieder dieser Familie, vom Kirchen-Historiker bis zum Bundespräsidenten, in sorgfältig dokumentierten Lebensbeschreibungen vor - eine Familiengeschichte, die zugleich die deutsche Vergangenheit der letzten 150 Jahre verständlich macht. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 16 CD: 01 Titelnr.: 11275 Sachgebiet: J Wölfing, Marie-Luise Barbara. Barbara hat ihren 8-jährigen Bruder durch einen Unfall verloren. Ihr Schrecken über den Unfall, ihre Reaktion auf die Trauer der Eltern und anderen Erwachsenen und ihr eigener Weg zur Bewältigung der Trauer, bei der ihr viele Freunde helfen, werden einfühlsam dargestellt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11962 Sachgebiet: K Borchmeyer, Dieter Goethe der Zeitbürger. Der Autor verschafft einen neuen Zugang zu Goethes Werken, indem er aus ihnen Goethes Auseinandersetzung mit seiner Zeit, den politischen, literarisch- künstlerischen und naturwissenschaftlichen Strömungen und Ereignissen herausarbeitet. Sprecher: Angelika Hofmann-Vaßmers Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 15495 Sachgebiet: K Kaschnitz, Marie Luise Zwischen Immer und Nie. Die Essays der Autorin zu Gestalten und Themen der Weltliteratur vermitteln überraschende Einsichten und zeigen die klassische Literatur in neuem Licht. Sie reichen von Engidu aus dem Gilgamesch-Epos über Sappho, Diotima, Mignon, Werther, Wozzek, Undine, Anna Karenina bis zu Peer Gynt und Fuhrmann Hentschel. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 11737 Sachgebiet: K Weidermann, Volker Das Buch der verbrannten Bücher. Am 10.5.1933 brannten in Berlin die Bücher - die Nazis versuchten, so genanntes undeutsches Schrifttum zu vernichten. Alle kennen einige berühmte Namen, wie Brecht, Tucholsky oder Döblin. Was aber war mit den anderen über 100 Autoren? Der Autor folgt ihren Spuren mit Leidenschaft und Liebe, unterhält und belehrt, rüttelt auf und macht Lust auf das Lesen. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23574 Sachgebiet: L Blumenberg, Hans Ein mögliches Selbstverständnis. Essays und Skizzen aus dem Nachlass des Philosophen (1920-1996), in denen er sich mit Husserl, Heidegger, Kant und anderen Philosophen auseinandersetzt, außerdem aber auch Gedanken zu politischen Themen wie Frieden, Umwelt, Zukunft expliziert. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 14644 Sachgebiet: L Bultmann, Rudolf Jesus Christus und die Mythologie. Sprecher: Christa Gräfe Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 2298 Sachgebiet: L Cardenal, Ernesto Das Buch von der Liebe. Meditationen über Gott und Mensch, über Natur, Umwelt und Gesellschaft. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 6907 Sachgebiet: L Cheng, Francois Fünf Meditationen über die Schönheit. Der Autor führt in fünf Betrachtungen über das Schöne in der Welt und der Kunst chinesisches und europäisches Denken zusammen, ohne beide zu verschmelzen. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23575 Sachgebiet: L Lay, Rupert Wie man sinnvoll miteinander umgeht. Rupert Lay, Jesuitenpater, Professor an der philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt und Dozent auf hochkarätigen Managerseminaren schreibt über persönliches Selbsterkennen und das miteinander Agieren der Menschen: Selbsterkenntnis und Sozialität sind erlernbar. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11339 Sachgebiet: L Onfray, Michel Wir brauchen keinen Gott. Der französische Linksintellektuelle und Philosoph entwickelt in seiner radikalreligionskritischen Schrift eine "Atheologie" als Gegenbewegung zur Theologie und skizziert die Grundlagen eines neuen, offensiven und positiv besetzten Atheismus mit einer eigenen Ethik des Lebens- und Sinnesfreude. Sprecher: Emilia Blumenberg Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23494 Sachgebiet: L Thielicke, Helmut Wie modern darf die Theologie sein? Sprecher: Charlotte von Sachsen Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 2347 Sachgebiet: L Trungpa, Chögyam Spirituellen Materialismus durchschneiden. Der 1987 verstorbene Autor war ausgebildeter Meister des traditionellen Buddhismus in Tibet und hatte im Westen Religionswissenschaft, Philosophie und Kunst studiert. Durch diese Kombination war er befähigt, buddhistische Weisheit westlichen Schülern zugänglich zu machen. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 17204 Sachgebiet: L Türcke, Christoph und Gerhard Bolte Einführung in die kritische Theorie. Im Zentrum dieser Einführung steht die Entfaltung des Gesamtbegriffs der kritischen Theorie. Diese wird als aktuelle und umfassend moderne Krisentheorie beschrieben, deren Anfänge bis tief ins 19. Jahrhundert zurückreichen und deren Einsichten aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts von ungebrochener Aktualität sind. Zitierfähige Aufsprache. Sprecher: Claudia Mohr Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 12680 Sachgebiet: M Fermor, Patrick Leigh Drei Briefe aus den Anden. Beschreibung einer Reise in das peruanische Hochland zu den Stätten der Inkas im Jahr 1971. Der Autor führt Protokoll, indem er drei Briefe an seine daheim gebliebene Frau sendet. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23657 Sachgebiet: M Matthies, Volker Äthiopien, Eritrea, Somalia, Djibouti. Eine ausführliche Darstellung der politisch-historischen, ethnischen und ökonomischen Verhältnisse am Horn von Afrika. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 12907 Sachgebiet: M Michaux, Henri Ein Barbar auf Reisen. Reisetagebücher aus Ecuador, Indien, Ceylon, China, Japan, Malaysia, Bali. Geschrieben 1928, 1933 bzw. 1967. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 15573 Sachgebiet: M Raabe, Paul Spaziergänge durch Goethes Weimar. Auf fünf Spaziergängen führt der Autor durch das Weimar der letzten 200 Jahre. Sprecher: Barbara M. Henke Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10598 Sachgebiet: M Sykes, John Nord- und Mittelengland. Ein Begleiter zu historischen Städten, Herrenhäusern, Industriedenkmälern, zur Heimat Shakespeares, Robin Hoods und der Beatles, in entlegene Landschaften. Dem Reiseführer ist ein praktischer Ratgeber für Liebhaber von Sport, Kultur und Natur angeschlossen. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11490 Sachgebiet: N Goldmann, Klaus und Günter Wermusch Vineta. Vineta ist eine sagenhaft reiche, im Meer versunkene Stadt. Die Autoren vermuten, dass sie 100 km westlich von Wollin, am Bodden beim Darß zu finden ist. Die Annahme gründet sich auf die kritische Neuinterpretation der überlieferten Quellen, auf etymologische Vergleiche und geographisch-geologische Recherchen. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17268 Sachgebiet: N Kriesch, Elli G. Der Gletschermann und seine Welt. Seit seiner Entdeckung und Bergung Ende 1991 beschäftigt der "Gletschermann" weltweit Wissenschaftler und Laien. Die Autorin schildert den Gesamtbefund, referiert verschiedene wissenschaftliche Aussagen dazu und erörtert die mögliche Herkunft dieses seit Jahrtausenden im Eis konservierten frühgeschichtlichen Menschen. Sprecher: Joachim Renn Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11848 Sachgebiet: N Lehmann, Albrecht Im Fremden ungewollt zuhaus. Der Hamburger Historiker dokumentiert anhand von Zeugnissen Betroffener, die Geschichte der Flüchtlingsschicksale. Er zeigt auf, welchen Einfluss dieses Geschehen noch nach 50 Jahren auf die politische, soziale und kulturelle Geschichte Deutschlands gehabt hat - bis in die Gegenwart. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 11288 Sachgebiet: N Lerch, Wolfgang Günter Muhammads Erben. Ein exemplarischer Einblick in die kulturelle, politische und religiöse Vielfalt des Islam. Neben prägnanten Kapiteln über die muslimische Geschichte und die Scharia hat sich der Autor auch mit der modernen Türkei und dem Iran befasst. Sprecher: Herbert Federsel Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 17086 Sachgebiet: N Loti, Pierre Die letzten Tage von Peking. Sommer 1900: Fregattenkapitän Loti erhält den Auftrag vom Befehlshaber der französischen Marinetruppen, in Peking am Kampf gegen die "Boxer" teilzunehmen. Ein riesiges Leichenschauhaus erwartet ihn. Loti überträgt seine Abscheu und Ablehnung auf die gesamte "gelbe Rasse", die er für die Gräueltaten verantwortlich macht. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 16403 Sachgebiet: N Morris, David B. Krankheit und Kultur. Eine Untersuchung der sich wandelnden Beziehung zwischen Kultur und Biologie, mit der auch unsere eigene Erfahrung von Krankheit eine neue Form gewinnt. - Die Krankheit im Zeitalter der Postmoderne. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 17287 Sachgebiet: N Neumann, Hans-Joachim Friedrich der Große. Der Autor betrachtet das Leben Friedrichs des Großen, seine Beziehungen zu Frauen und erstmals auch ausführlich die Krankheiten und die Ärzte des Monarchen. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 17267 Sachgebiet: N Sen, Amartya Die Identitätsfalle. Gibt es einen "Krieg der Kulturen" zwischen dem Westen und dem Islam? Der Autor zeigt, dass die falsche Illusion einer einzigen Identität diesen "Krieg" konstruiert und zugleich fatal vorantreibt. Doch niemand ist zu einer einzigen Identität verdammt, jeder kann seine Persönlichkeit gestalten und mitbestimmen. Sprecher: Eva Neumann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23497 Sachgebiet: N Straub, Eberhard Drei letzte Kaiser. Die europäische Ordnung nach 1815 beruhte auf der Stabilität der Monarchien Russland, Östereich-Ungarn und Preußen. Ihr Zerbrechen und die persönliche Tragik von Wilhelm II., Nikolaus II. und Franz-Josef werden beleuchtet. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 13 CD: 01 Titelnr.: 16292 Sachgebiet: N Winchester, Simon Der Mann, der die Wörter liebte. Anhand der magischen Geschichte des Arztes W.C. Minor berichtet der Autor auf unterhaltsame Weise über die Entstehung des Oxford English Dictionary, des größten Werks der englischen Lexikografie. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 16416 Sachgebiet: O Dohnanyi, Klaus von Im Joch des Profits? Vorschläge, wie Deutschland auf der Grundlage seiner Tradition auch in Zukunft erfolgreich bestehen kann. Sprecher: Hannes Andersen Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 14365 Sachgebiet: O Körner, Klaus (Hrsg.) Karl Marx Lesebuch. 14 Originaltexte von Karl Marx, die einen Überblick über sein geistiges Schaffen bieten und ihn als bedeutenden Denker und Publizisten des 19. Jahrhunderts ausweisen, der wie kein anderer weitweite Wirkung hat. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23630 Sachgebiet: O MacDonald, Eileen Erschießt zuerst die Frauen. Die Anweisung für Antiterror-Einheiten der Polizei, sich bei Konfrontation zunächst auf die Frauen zu konzentrieren, soll authentisch sein. Die Londoner Journalistin geht der Frage nach, indem sie Frauen interviewt, die aktiv in terroristischen und Untergrund-Organisationen mitgearbeitet haben oder es noch tun. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 11925 Sachgebiet: O Meinhof, Ulrike Marie Die Würde des Menschen ist antastbar. Beispiele eines entschiedenen Journalismus, der den politischen Widerspruch aufzufinden versteht. Authentische Zeugnisse aus den 60er Jahren. Sprecher: Hannes Andersen Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 10750 Sachgebiet: O Schwarzer, Alice Der große Unterschied. Die Autorin zieht eine Bilanz der Frauenbewegung. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 9 CD: 01 Titelnr.: 17269 Sachgebiet: Q Dahlke, Rüdiger Krankheit als Sprache der Seele. Der Autor, der über die Psychosomatik des kindlichen Asthmas bronchiale promovierte, beschreibt hier neurologische Krankheitsbilder wie Epilepsie, Multiple Sklerose und Parkinson, aber auch scheinbar banale Beschwerden, in einer Weise, dass der Betroffene an den Symptomen lernen und sich auseinandersetzen kann. Sprecher: Heinz Hofmann Anzahl CC: 14 CD: 01 Titelnr.: 12430 Sachgebiet: Q Jäger, Jill Was verträgt unsere Erde noch? Die Erde ist ständigen Veränderungen unterworfen, die auf komplexe Weise zusammenwirken. Der Mensch greift massiv in die Abläufe der Umwelt ein, ohne die langfristigen Folgen wirklich kalkulieren zu können. Das Verständnis globaler Kreisläufe ist unerlässlich und bietet uns die wissenschaftlichen Grundlagen für eine bewusst nachhaltige Gestaltung der globalen Umwelt. Sprecher: Rüdiger Meier Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23489 Sachgebiet: Q Jungk, Robert Heller als tausend Sonnen. Über die Männer der Atomforschung, ihre wissenschaftlichen Triumphe und ihre menschlichen Konflikte. Sprecher: Oskarr Willner Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 396 Sachgebiet: Q Latif, Mojib Bringen wir das Klima aus dem Takt? Es besteht kein Zweifel, dass der Mensch einen Einfluss auf das weltweite Klima ausübt. Der Ausstoß klimarelevanter Spurengase wie zum Beispiel Kohlendioxid in die Atmosphäre führt zu einer zusätzlichen Erwärmung der Erdoberfläche und der unteren Luftschichten - man spricht vom "anthropogenen Treibhauseffekt". Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23491 Sachgebiet: Q Raymo, Chet Mein täglicher Spaziergang durch das Universum. Der Autor gibt sein umfassendes Wissen im Bereich der Physik und Astronomie eher erzählerisch wider, indem er z.B. mittels der Betrachtung von Pflanzen über die Photosynthese nachdenkt. Er zeigt die Zusammenhänge zwischen den "großen" Prinzipien der Weltordnung und den kleinen Erscheinungen wie einer Waldanemone auf, in deren Gestalt man das Universum erfassen kann. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23495 Sachgebiet: Q Reeves, Hubert Schmetterlinge und Galaxien. Poetische und wissenschaftliche Einführung in die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften, besonders die der Astrophysik. Poetisch sind die Naturbeobachtungen in Malicorne, dem Urlaubsort des Autors im nördlichen Burgund. Wissenschaftlich exakt und für den Laien gut verständlich führt er den Leser in das Wissen über den Kosmos ein. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11875 Sachgebiet: R Koke, Otto Alltag mit Tieren. Ein Förster erzählt kenntnisreich und lebendig seine Erlebnisse mit verschiedenen Tieren. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 2297 Sachgebiet: R North, Sterling Rascal der Waschbär. Sterling lebt mit seinem Vater im Mittleren Westen der USA. Durch seine Tierliebe hat sich das Haus allmählich in ein Tierheim verwandelt, das Murmeltiere, Skunks, Katzen und einen Bernhardiner beherbergt. Eines Tages kommt noch einen neuer Gast hinzu: ein Waschbärbaby. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 9756 Sachgebiet: R O'Hara, Mary Sturmwind - Flickas Sohn. Fortsetzung von: Mein Freund Flicka, Titel 414. Sprecher: Elisabeth Regenhard Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 423 Sachgebiet: S Abdel-Qadir, Ghazi Die sprechenden Steine. Kamal, ein 11jähriger palästinensischer Junge, erzählt vom Leben in Warda, einem Dorf auf der Westbank. Zum Alltag gehören die Angst vor der israelischen Besatzung, Verhaftungen von Bewohnern des Dorfes und Familienmitgliedern. Eine einfühlsame Erzählung über die ersten Monate der Intifada und den Mut der Kinder. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 11160 Sachgebiet: S Aiken, Joan Regenwassergasse Nummer sechs. Der merkwürdige Rabe Mortimer verursacht mit seinem Unfug mancherlei Aufregungen und Ungemach. Ab 7 Sprecher: Marius Langer Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 8417 Sachgebiet: S Bartholomäus, Jens-Uwe Der Polstein. Plötzlich hat die Erde zwei Monde. Die Sonne geht im Westen auf, lesen und schreiben, wird behauptet macht krank. Oma hört nur noch Death Metal. An den Straßen stehen statt Kastanien Zitronenbäume. Wie konnte das geschehen? Ganz einfach: Der Polstein wurde verschoben. Die Erde hat 'ne Delle. Professor Klaasen weiß, was zu tun ist. Kinderhörspiel. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23591 Sachgebiet: S Hardey, Evelyn Damals war ich fünfzehn. Ein Jugendbuch über das Leben in Berlin in den Kriegsjahren 1942-1945. Sprecher: Lioba Bönisch Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 8540 Sachgebiet: S Kim, Yong-ik Die glücklichen Tage. Nach dem Tod seiner Mutter, die seit dem Krieg auf einer Seegrasinsel arbeitete, ist der kleine Waisenjunge Sang Chun auf sich gestellt. Er ist auf der Suche nach den "glücklichen Tagen", von denen seine Mutter immer erzählt hatte. Auf dieser Suche begibt er sich auf das Festland zu seinen Großeltern. Sprecher: Barbara Blümel Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 2296 Sachgebiet: S Lindgren, Astrid Karlsson vom Dach. Der 8-jährige Lillebror bekommt eines Tages überraschend Besuch aus der Luft von einem sonderbaren Burschen, der auf dem Hausdach wohnt und mit Hilfe eines Propellers ganz alleine fliegen kann. Sprecher: Marius Langer Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 3767 Sachgebiet: S Lindgren, Astrid Kerstin und ich. Die Zwillingsschwestern Barbro und Kerstin sind alles andere als Landeier. Sie genießen das bunte Leben in der Stadt und reagieren reichlich verwirrt, als der Vater ihnen plötzlich eröffnet, er wolle mit der Familie auf ein abgeschiedenes kleines Landgut ziehen. Kinderhörspiel. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23594 Sachgebiet: S Lindgren, Astrid Michel in der Suppenschüssel. Erlebnisse und lustige Geschichten von einem kleinen schwedischen Jungen, der dauernd Unfug treibt. Sprecher: Ingeborg Kallweit Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23492 Sachgebiet: S Pergaud, Louis Der Krieg der Knöpfe. Schon seit Generationen treten die Jungs aus zwei französischen Dörfern regelmäßig gegeneinander an. Sie beschimpfen, bespucken, prügeln sich. Der Kampf folgt einem festen Ritual, das stets gleich endet: Die Sieger schneiden den Verlierern die Knöpfe ab. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23593 Sachgebiet: S Pohl, Peter und Kinna Gieth Du fehlst mir, du fehlst mir! Tina Dubois verliert mit dreizehn Jahren durch einen Verkehrsunfall ihre Zwillingsschwester Cilla. Sie erlebt ein Jahr der Depression und Verzweiflung, der zurückgehaltenen Trauer und der Suche nach Ausdruck ihrer zwiespältigen Gefühle, aber auch eine krisenreiche Zeit der Selbstfindung. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11683 Sachgebiet: S Prado, Benjamin Was glaubst du eigentlich, wer du bist? "Manchmal ist der Ort wo du nie gewesen bist, der schönste, an dem du jemals warst". Mit diesem Satz beendet der Junge seine Abenteuergeschichte. Auf dem Schreibtisch seines verstorbenen Vaters hatte er ein seltsames Buch entdeckt, das ihn Zeuge einer unglaublich spannenden Geschichte werden ließ. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 17205 Sachgebiet: S Saunders, George Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip. Gapper lieben Ziegen. Sie stürzen sich mit endlos langem Freudengeschrei auf die Tiere, die das überhaupt nicht mögen. Die Menschen in Frip leben vom Verkauf der Ziegenmilch und deshalb muss die Stadt rein gehalten werden von den Gappern, die mehrmals täglich aus dem Meer kommen. Das ist die Aufgabe der Kinder. Hörspiel. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23569 Sachgebiet: S Schneider, Karla Die Reise in den Norden. In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts beginnt für den Forscher Isak Zetterval eine gefahrvolle Reise in den Hohen Norden Skandinaviens. Obskure Gestalten wollen die Durchführung seiner geheimen Mission vereiteln. Zu alledem kann Isak nicht verhindern, dass die 14jährige eigensinnige Stemma ihn begleitet. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 10 CD: 01 Titelnr.: 12674 Sachgebiet: S Simmel, Johannes Mario Meine Mutter darf es nie erfahren. Sprecher: Hans Eckardt Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 8942 Sachgebiet: S Sommer-Bodenburg, Angela Der kleine Vampir auf dem Bauernhof. Gleich nach der Ankunft begibt sich Anton auf die Suche nach dem kleinen Vampir und dessen Ferienlager. Er findet ihn schlecht gelaunt im Schweinestall! Anton ahnt, dass es noch aufregende Ferien werden können. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 7956 Sachgebiet: S Sommer-Bodenburg, Angela Der kleine Vampir im Jammertal. Anton hat seine eigene Vorstellung vom Abenteuer-Urlaub. Dazu gehören nicht unbedingt Zelt und Schlafsack, eher schon eine dunkle Wolfshöhle, ganz gewiss aber ein Wiedersehen in der Burgruine mit Anna und dem kleinen Vampir. Sprecher: Barbara Gies Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 7955 Sachgebiet: S Sommer-Bodenburg, Angela Der kleine Vampir in Gefahr. Antons Eltern sind plötzlich misstrauisch geworden, wegen eines Fotos, das der Vater von Anna und Anton gemacht hat. Merkwürdigerweise ist darauf nämlich außer Anton nur das Buch zu sehen, das Anna in der Hand gehalten hat. Sprecher: Barbara Gies Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 7959 Sachgebiet: S Sommer-Bodenburg, Angela Der kleine Vampir verreist. Anton ist von den Ferienplänen seiner Eltern gar nicht begeistert. Um nicht vor Langeweile einzugehen, überredet er den kleinen Vampir zum Mitkommen. Doch mit dem Vampir auf Reisen zu gehen bringt gewisse Schwierigkeiten mit sich. Sprecher: Helga Jeske Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 7958 Sachgebiet: S Sommer-Bodenburg, Angela Der kleine Vampir zieht um. Anton hat einen höchst merkwürdigen Freund. Das meinen jedenfalls seine Eltern, die zum Glück keine Ahnung haben, wer dieser in Wahrheit ist: ein kleiner Vampir! Doch ein solcher Freund kann einen schon in Verlegenheit bringen... Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 9760 Sachgebiet: S Sutcliff, Rosemary Beowulf der Drachentöter. Dreifach ist die Gestalt des Ungeheuers - Menschwolf, Meerhexe und Feuerdrache - , dreimal gelingt es Beowulf, die dunklen Mächte zu besiegen. Sprecher: Gabriele Lehner-Kumbrink Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 16349 Sachgebiet: S Wasserfall, Kurt Ben Mahkis oder Die Reise in das Abendland. Abu Tarik, der geheimnisvolle Arzt, hat ein Lehrbuch geschrieben. Zusammen mit Ben Mahkis will er dies seinem Freund, dem Abt Claudius, nach Südfrankreich bringen... Ein spannendes Abenteuer aus dem 10. Jahrhundert. Sprecher: Ursula Vöge Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 10397 Sachgebiet: T Bittrich, Dietmar Altersglück. Anhand einer Fülle historischer Beispiele zeichnet der Autor mit erfrischendem Witz ein Bild vom Schwinden menschlicher Gedächtnisfähigkeit. Er fordert dazu auf, nicht weinerlich und resignativ mit Demenz umzugehen, sondern dem Leben Positives abzugewinnen. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23620 Sachgebiet: T Mieg, Rosemarie Zähne als Krankheitsherde. Nach jahrelanger Erfahrung stellt die Zahnärztin ihre Erkenntnisse aus der Herdforschung anhand zahlreicher Fallbeispiele für Laien verständlich vor. Die energetische Wechselbeziehung zwischen Zahn-Kiefer-Gebiet und dem übrigen Organismus sind überaus verblüffend. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 13989 Sachgebiet: T Trappe, Marianne Ich sehe keinen Ausweg mehr... Die Autorin entwickelt in diesem Buch anhand vieler Beispiele aus ihrer Praxis, ein Programm zum Erlernen von Bewältigungsstrategien. Sie macht dem Leser Mut, Auswege aus verzweifelten oder aussichtslosen Situationen zu erkennen und statt zu resignieren im Standhalten ein Stück Lebensreife und größere Lebensfähigkeit zu gewinnen. Sprecher: Norbert Marquardt Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 11727 Sachgebiet: W Beckett, Samuel Aschenglut. Henry, ein einsamer, alter Mann, lässt sich auf dem steinigen Strand nieder. Um das verhasste Geräusch der See zu übertönen, spricht er zu sich selbst und zu einem anderen Verlorenen. Sprecher: Anzahl CC: 1 CD: 01 Titelnr.: 6082 Sachgebiet: W Christie, Agatha Der Traum. Der kapriziöse Millionär Bendict Farley hat jede Nacht einem Traum von solcher Intensität und Klarheit, dass er sich genötigt fühlt, Hercule Poirot zu konsultieren. Denn es ist kein harmloses Traumgespinst, sondern die beunruhigende Ankündigung eines Verbrechens. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23579 Sachgebiet: W Christie, Agatha Der verräterische Garten. Hercule Poirot erhält einen Brief von einer alten Frau, aus dem nur eines klar herauszulesen ist: der Hilferuf. Noch bevor er etwas unternehmen kann, erscheint deren Todesanzeige. Ein Besuch bei Inspektor Sims bestätigt Poirots verdacht. Amelia Barrowby ist vergiftet worden. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23580 Sachgebiet: W Christie, Agatha Schwarzdrosseln. Niemand kennt den bärtigen Alten, der jeden Dienstag und Donnerstag den gleichen Platz im Restaurant einnimmt und stets dasselbe bestellt. Als er plötzlich an einem Montag auftaucht und eine ungewöhnliche Bestellung aufgibt, ist die Kellnerin verunsichert und Hercule Poirots Interesse geweckt. Er macht sich auf die Suche nach dem Alten, aber der hatte einen tödlichen Unfall. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23578 Sachgebiet: W Christie, Agatha Tot im Dritten Stock. Vier Jungen Leuten widerfährt die beinahe alltäglichste Sache der Welt: Sie stehen vor der Wohnungstür und finden den Schlüssel nicht. Um in die Wohnung zu gelangen, beschließen sie durch den Kohlenaufzug einzusteigen, landen in der falschen Etage und finden in der falschen Wohnung eine Tote. Gut, dass ihr berühmter Nachbar Hercule Poirot sich der Sache annimmt. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23582 Sachgebiet: W Christie, Agatha Urlaub auf Rhodos. Hercule Poirot ist nach Rhodos gekommen, um sich von den anstrengenden Verbrecherjagden zu erholen. Doch die Ruhe des Idylls trügt. Vor seinen Augen entspinnt sich eine unheilvolle Beziehung. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23581 Sachgebiet: W Eich, Günter Blick auf Venedig. Emilio, der blinde Bettler, lebt von den Almosen der Reichen, bis ein Arzt ihn entdeckt. Dieser sorgt dafür, dass er operiert werden kann. Emilio sieht zu ersten Mal in seinem Leben und erkennt, dass die Wirklichkeit anders ist als seine Phantasie es ihm vorgespiegelt hat. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23587 Sachgebiet: W Eich, Günter Das Jahr Lazertis. Das Jahr Lazertis ist das Jahr der Entscheidung für Paul, der Hauptfigur im Mittelpunkt wunderbarer Vorgänge. Es ist das Jahr einer Reise, durch die er endlich zu sich selbst gelangt. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23586 Sachgebiet: W Fowles, John Der Sammler. Das Hobby des Helden dieser aufregenden Spannungsgeschichte, das Sammeln von Schmetterlingen, ist in Wirklichkeit Ausdruck einer krankhaften Veranlagung; sinnlicher Zwang beherrscht diesen Mann. Als er im Fußballtoto viel Geld gewinnt, ändert sich sein Leben gründlich. Den geheimen Trieben sind die Ventile geöffnet. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 7709 Sachgebiet: W Frayn, Michael Democracy. Willy Brandt wird der erste sozialdemokratische Kanzler der Bundesrepublik. Seine Entspannungs- und Ostpolitik macht Geschichte und die Stasi feiert ihren größten Triumph: Der DDR-Spion Günter Guillaume wird persönlicher Referent des Kanzlers. Der Autor geht es nicht um das fiktive Nachstellen der damaligen Vorgänge, sondern um das Aufzeigen der Vielschichtigkeit politischer Prozesse. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23573 Sachgebiet: W Fritsch, Werner Enigma Emmy Göring. Dieses Hörspiel ist der Versuch, zwei Phänomene des vergangenen Jahrhunderts, die Masseneuphorie und -hysterie hervorgerufen haben, auf spielerische Weise ineinander zu spiegeln. Dieses Satyrspiel ist eine Parodie auf die sich immer breiter machende, immer unkritischere Nazi-Nostalgie. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23583 Sachgebiet: W Goethe, Johann Wolfgang von Stella. Stella liebt einen Mann, der sie verlassen hat. Sie lebt und allein und will Lucie in ihre Dienste nehmen. Deren Mutter, Cäcilie erkennt in Stellas Schicksal ihr eigenes. Dann trifft Fernando ein, der ehemalige Geliebte Stellas, zu der er zurückzukehren gedenkt. Doch Cäcilie ist seine Frau, Lucie seine Tochter. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23588 Sachgebiet: W Kleist, Heinrich von Prinz Friedrich von Homburg. Der Schlossgarten von Fehrbellin: Der Prinz von Homburg wendet sich in nachtwandlerischer Schwärmerei in Leidenschaft Natalie zu, der Nichte des Kurfürsten. Am nächsten Tag noch scheint der Prinz in dem Traum verfangen. Bei der Erläuterung des Schlachtenplans ist er geistesabwesend und hält sich im Kampf nicht an die Absprache. Obwohl er siegt, wird er wegen Subordination zum Tode verurteilt. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23590 Sachgebiet: W Kling, Thomas Agonie. Zusammengestellt von Heinz von Cramer. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23584 Sachgebiet: W Krass, Stephan Ponderabilien. Die Buchstaben verspüren seit jeher eine Affinität zum Reich der Zahlen. Hier regieren Codes und Chiffren. Doch mit Textverschlüsselungen arbeiten nicht nur Geheimdienste, sondern auch die Literaten. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23572 Sachgebiet: W Reinig, Christa Das Aquarium. Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967. Phantasievolles Spiel aus Gedanken und Bildern bei denen Fragen menschlicher Daseinsbedingtheit und transzendentaler Ordnung angerührt werden. Sprecher: Anzahl CC: 1 CD: 01 Titelnr.: 9848 Sachgebiet: W Schenck, Naomi Hummelflug. Stromausfall in einem Szenecafé. Die Musik verstummt, Kerzen werden verteilt, ein junger Serbe setzt sich ans Klavier und spielt den Bumble Boogie. Er stammt aus Belgrad und wäre Sniper geworden, wenn er in den Krieg gezogen wäre. Aber er ist stattdessen nach Deutschland abgehauen. Jetzt will er Kunst machen. Der Kellnerin gefällt das, sie werden ein Paar. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23592 Sachgebiet: W Schiller, Friedrich von Die Räuber. Franz Moor, als Zweitgeborener von der Erbfolge ausgeschlossen, fühlt sich von der Natur benachteiligt. Der Erstgeborenen Karl, der sich in der Manier des Sturm und Drang als freiheitsdurstig gezeigt und einer raubenden Studentenbande angeschlossen hat, bereut sein Handeln. Franz aber verhindert eine Aussöhnung des Bruders mit dem Vater. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23589 Sachgebiet: W Schleker, Martin Die Erbschaft. Mundarthörspiel nach einer Novelle von Guy de Maupassant vom SWR Tübingen. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23570 Sachgebiet: W Schnitzler, Arthur Berta Garlan. Berta Garlan muss nach einer kurzen Ehe den Lebensunterhalt für sich und ihren Sohn mit Klavierstunden verdienen. Als sich die junge Witwe gerade mit dem monotonen Leben abgefunden hat, kommt es zu einer Begegnung mit dem Jugendfreund. Sprecher: Anzahl CC: 2 CD: 01 Titelnr.: 17155 Sachgebiet: W Tidyman, Ernest Shaft und das Drogenkartell. Kriminalhörspiel. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23576 Sachgebiet: W Tidyman, Ernest Shaft und die verlorenen Söhne. Shaft, der schwarze Privatdetektiv aus New York, wird von einem schwarzen Senator um Hilfe gebeten, als dieser als Kandidat für die Vizepräsidentschaft gilt. Er befürchtet, dass seine Kinder von radikalen Weißen entführt werden könnten. Shaft hat wenig Lust, in London den Babysitter zu spielen, aber dort überschlagen sich die Ereignisse. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23577 Sachgebiet: W Werner, Markus Am Hang. Sie sitzen auf der Terrasse eines Schweizer Kurhotels: der junge Scheidungsanwalt Clarin und der seltsame Fremde. Beim Wein kommt man ins Gespräch über Gott und die Welt, philosophiert über den Zeitgeist und die Frauen. Merkwürdig angezogen fühlt sich Clarin von dem Fremden, der die Welt so verächtlich betrachtet. Ein abgründiges Verwirrspiel entwickelt sich um die beiden Männer. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23571 Sachgebiet: W Wetering, Janwillem van de Sechs. Adjudant Henk Gripstra, Brigadier de Gier und der Commisaris kümmern sich um ein Kapitalverbrechen, das zunächst gar nicht danach aussieht. In einem teuren Amsterdamer Vorort verbucht ein Supermarkt sechs Millionen Gulden Miese, was wahrlich kein Fall für ein Morddezernat ist. Aber der Chefbuchhalter lässt sich nicht abwimmeln. Sprecher: Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 23595