Sachgebiet: A Bang, Herman Stuck. Ein Hoch auf den schönen Schein. Ganz Kopenhagen versinkt im Rausch von Protz und Gloria. In diesem bitterbösen Gründerzeitroman nimmt Bang (1857-1912) den Größenwahn einer heillos selbstverliebten, durch und durch theatralischen Welt aufs Korn. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21603 Sachgebiet: B Gruenter, Undine Pariser Libertinagen. 25 Erzählungen mit dem Thema Paris: Menschen, Begegnungen, Straßenbilder, Atmosphäre. Sprecher: Sabine Negulescu Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21662 Sachgebiet: C Heaney, Seamus Norden. In diesem 1975 erschienenen Gedichtband wurde der 1939 geborene nordirische Dichter und Literaturnobelpreisträger einem breiten Publikum bekannt. Sprecher: Daniel Kasztura Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21261 Sachgebiet: D Hildesheimer, Wolfgang Tynset. Im Monolog einer langen schlaflosen Nacht breitet ein Ich-Erzähler das Inventar seines Lebens und seines Bewusstseins aus. Wortreiche Bekenntnisse, akribische Selbstbeobachtungen, quälende Erinnerungen und ausufernde Halluzinationen ordnen sich in einer kunstvollen Komposition zueinander. Sprecher: Sylvan Guntern Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21263 Sachgebiet: D Ingendaay, Paul Warum du mich verlassen hast. Mädchen, Bücher, Gott - drei Dinge, die den 15-jährigen Marko auf seinem katholischen Jungeninternat bewegen: Mädchen gibt es dort keine, Gott ist omnipräsent und in die Fantasiewelt der Bücher kann Marko flüchten, wenn er etwas Abstand von seinem Leben braucht. Sprecher: Carsten Bender Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21660 Sachgebiet: D Izzo, Jean-Claude Aldebaran. Verbannt ans äußerste Ende einer Mole liegt im Hafen von Marseille der Frachter Aldebaran fest; vom Handelsgericht beschlagnahmt, nachdem der Reeder Konkurs gegangen und untergetaucht ist. An Bord sind nur noch drei Männer. Während sie ohne wirkliche Hoffnung darauf warten, wieder auslaufen zu können, fangen sie an miteinander zu reden. Sprecher: Peter Holliger Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21266 Sachgebiet: D Kertesz, Imre Roman eines Schicksallosen. Ein 15-jähriger Junge erzählt von seiner Deportation und seinem Aufenthalt in den Konzentrationslagern Auschwitz und Buchenwald. Der Roman, in dem die Ereignisse konsequent aus einer naiv-kindlichen Perspektive geschildert werden, wurde lange von keinem Verlag veröffentlicht und ist seit seinem Erscheinen stark umstritten. Sprecher: Stephan Dietiker Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 13951 Sachgebiet: D Khoury-Ghata, Venus Die Geliebte des Notablen. Ein Straßenabschnitt in Beirut: ein halb zerschossenes Haus, in dem Christen wohnen, auf dem Dach ein Scharfschütze; jenseits der Demarkationslinie das Haus eines Moslems. Seit zehn Jahren ist Krieg - und dieser Zustand des sich Eingrabens und gegenseitigen Belauerns wird weitere sechs Jahre dauern. Doch die Bewohner der beiden Häuser führen einen eigenen Krieg um eine Frau. Sprecher: Monika de la Rey Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21267 Sachgebiet: D Lang, Thomas Am Seil. Vater und Sohn sehen sich nach langer Zeit im Altenheim wieder. Beide befinden sich am Tiefpunkt ihres Lebens und versuchen, sich irgendwie zu begegnen. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21641 Sachgebiet: D Laxness, Halldor Die glücklichen Krieger. Angeregt durch Motive der altisländischen Schwurbrüdersaga erzählt Laxness die Geschichte zweier junger Männer, die beide, je auf ihre Weise, dem Krieg dienen, als Kämpfer und als Dichter. Beide verlieren schließlich nicht nur ihr Leben, sondern zuvor, konfrontiert mit der Wirklichkeit der Schlachten, auch ihre Illusion vom Heldentum. Sprecher: Irene Sulzer Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 12132 Sachgebiet: D Le, Thi Diem Thuy Das Weinen des Schmetterlings. Eine vietnamesische Familie beginnt nach der Flucht aus der Heimat ein neues Leben in Amerika. Was in Vietnam geschah und wie sich diese Familie in der Fremde zurechtfindet, enthüllt ein kleines Mädchen auf poetische Weise aus seiner Sicht. Sprecher: Sibilla Semadeni Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21271 Sachgebiet: E DalCappelo, Laurence Laura. Die Ärztin Laura stürzt sich voller Engagement in ihren Beruf und merkt nicht, dass ihr Privatleben zu kurz kommt. Die Krise in die sie gerät, wird bewältigt, indem ihr Geliebter ihr seine Liebe bestätigt und sie ihm sagen kann, dass sie ein Kind erwartet. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21577 Sachgebiet: E Günther, Agnes Die Heilige und ihr Narr. Als die kleine Prinzessin Rosemarie von Brauneck, der letzte Spross ihrer Familie, an einem Heiligabend heimlich das Schloss verlässt, um das Christkind zu suchen, wird sie von ihrem Nachbarn entdeckt und wohlbehalten zurückgebracht. In diesem Mann, einem Künstler, ist ihr die Tagseite ihres Schicksals begegnet. Als ihr Vater sich eine neue Frau nimmt, lernt sie aber das Dunkle kennen. Sprecher: Barbara Schachinger Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21260 Sachgebiet: E Knight, India Luftsprünge. Turbulenter Roman um eine Frau, die mit 33 findet, dass Mann, Kinder und eine schleppende journalistische Karriere noch nicht alles gewesen sein können. Dass ihr dann auch noch der richtige Mann begegnet, macht die Sache keineswegs einfacher. Sprecher: Monika de la Rey Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21268 Sachgebiet: E Prunty, Morag In Liebe, deine Tessa. Mehr als 70 Jahre und der Atlantik liegen zwischen den Aufzeichnungen Bernardines und Tessas - beide, Großmutter und Enkelin, schildern ihr Erleben von Liebe und Ehe und kommen trotz grundlegend verschiedener Lebenskontexte zu verblüffend gleichen Einsichten. Sprecher: Irmtraut Kruse-Lötters Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21655 Sachgebiet: F Helleberg, Maria Die Winterkönigin. Die Geschichte von Margarete I. von Dänemark (1353-1412): Als politische Handelsware wird sie, wie damals nicht unüblich, schon mit 6 Jahren an den norwegischen Prinzen Hakon verheiratet, wird gedemütigt, gequält und steigt nach dem Tod des Vaters, dem Selbstmord ihres Mannes und ihrer Wahl durch die Aristokratie zur Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden auf. Sprecher: Susanne Werth Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21262 Sachgebiet: F Lentz, Manfred Die falsche Haut. Berlin gegen Ende des 15.Jhs.: Der junge Gregor ist der Lieblingssohn seines Vaters und soll einmal sein Erbe antreten. Doch eine Intrige seines eifersüchtigen Bruders und seiner Stiefmutter bringt ihn statt dessen ins Kloster, in dem er unglücklich ist und von ganz und gar unheiligen Begierden gequält wird. Sprecher: Susanne Werth Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21273 Sachgebiet: F Michael, Ib Der Papst von Indien. Der greise Felipe Guamon, der sich "Papst von Indien" nennt, lebt Anfang des 17. Jhs., obwohl er ein Prinz aus dem Geschlecht der Inka ist, als Ausgestoßener in einem Andendorf. Die Chronik über die Kolonialherrschaft der Spanier und die Abenteuer seines Lebens vermitteln Einblicke in die Welt der Inka und die spanische Kolonialherrschaft. Sprecher: Gisela Scherner Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21657 Sachgebiet: G Brenner, Wolfgang Der Patriot. Am 20. Juli 1954 verschwindet Otto John, Chef des bundesdeutschen Verfassungsschutzes, in Ostberlin. Zuvor hatte der ehemalige Widerstandskämpfer in der BRD gegen die Unterwanderung der Regierung durch ehemalige Nazis gekämpft. War er ein Spion oder wurde er entführt? Brenner versucht, durch die Verknüpfung von historischen Fakten und Fiktion eine Erklärung für die Vorgänge zu finden. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 11 CD: 01 Titelnr.: 14772 Sachgebiet: G Hailey, Arthur Bittere Medizin. Ein amerikanischer Pharmakonzern hat ehrgeizige Pläne. Die Protagonisten müssen sich eines Tages zwischen persönlichem Ehrgeiz und der Verantwortung für Millionen entscheiden. Sprecher: Andrea Vetsch Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 5508 Sachgebiet: G Hunt, David Farben der Nacht. Es sind die Schattenseiten der Gesellschaft, die die Fotografin Kay Farrow besonders faszinieren. Vielleicht, weil sie sich selbst dort sieht - denn Kay ist vollkommen farbenblind. Ihr aktuelles Projekt ist eine Dokumentation über "die Schlucht", den Abgrund San Franciscos. In dem schönen Stricher Tim findet sie einen Vertrauten - bis er auf brutale Weise umgebracht wird. Sprecher: Claudia Schätzle Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21265 Sachgebiet: G Lehtolainen, Leena Kupferglanz. Maria Kallio, ehemalige Polizistin mit juristischem Abschluss und ohne Arbeit, bekommt das Angebot, für ein halbes Jahr den Polizeichef einer Kleinstadt zu vertreten. In Erwartung einiger ruhiger Monate reist sie in die Stadt, in der sie aufgewachsen ist. Doch kaum ist sie im Amt, da stürzt eine Künstlerin vom Turm der stillgelegten Kupfermine. Sprecher: Christl M. Foertsch Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21272 Sachgebiet: G Leon, Donna Das Gesetz der Lagune. Nach dem Tod zweier Fischer sind alle im Dorf so verschlossen wie verdorbene Vongole: Niemand gibt auch nur die kleinste Information Preis. Den Amtsweg ist Brunetti noch nie gegangen; doch diesmal bringen seine Methoden die halbe Questura in Gefahr. Sprecher: Claudia Schätzle Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21274 Sachgebiet: G Lessmann, Sandra Die Sündentochter. Im Jahr 1666 wird in London ein Mord begangen. Richter Trelawney wird Zeuge und kann einen weiteren Mord verhindern. Gemeinsam mit seinem Freund Jeremy versucht er, das Geheimnis zu lüften und den Mörder zu entlarven. Eine gefährliche Mission. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21664 Sachgebiet: G Wickert, Ulrich Die Wüstenkönigin. In einem scheinbar banalen Fall geht es plötzlich um Waffenhandel, Öl, Diamanten, Milliardensummen, korrupte Politiker und Wirtschaftsbosse. Um den Untersuchungsrichter Ricou zu kompromittieren, wird eine schöne Angolanerin auf ihn angesetzt. Das Gemisch aus Korruption und Gewalt wird immer undurchschaubarer. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21656 Sachgebiet: I Tolkien, John R. R. Der kleine Hobbit. Gandalf der Graue, der mächtigste Magier zwischen Hobbingen und Esgaroth, sucht im Auftrag der Zwerge einen Meisterdieb, der den unermesslichen Zwergenschatz unter dem Bauch des riesigen Drachens Smaug hervor stehlen kann. Sprecher: Lilo von Plüskow Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 14335 Sachgebiet: J Chatelet, Noelle Die letzte Lektion. Die Mutter der Autorin autorisiert sie, ein Buch über den selbst gewählten Tod der Mutter und die letzte Zeit davor zu schreiben. Eine herausfordernd bewegende Chronik über Leben und Tod und zwei ungewöhnliche Frauen. Sprecher: Irmtraut Kruse-Lötters Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21658 Sachgebiet: J Rafael, Susanne Kopfzerbrechen. Als junge Frau wird die Autorin 1973 Opfer eines Verkehrsunfalls und liegt sechs Wochen lang im Koma. Fast 25 Jahre später begegnet sie einem Arzt, der sie ermutigt, das Erlebte, das ihr immer noch unerhört präsent ist, aufzuschreiben. Der autobiographische Bericht schildert die Erfahrungen im Koma und das Hineinarbeiten ins "Zweite Leben". Sprecher: Irmtraut Kruse-Lötters Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21654 Sachgebiet: L Eilenberger, Wolfram Philosophie für alle, die noch etwas vorhaben. In 25 ganz alltäglichen Situationen wird die lebensverwandelnde Kraft des Philosophierens beispielhaft erprobt. Deutlich wird, in welchem philosophischen Kontext bestimmte alltägliche Fragen und Situationen stehen: mit Sokrates ein Kind bekommen, mit Nietzsche heiraten, mit David Hume Billard spielen etc. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21640 Sachgebiet: M Aigner, Gottfried Teneriffa. Insel des ewigen Frühlings: Sonnenbaden an schwarzen und weißen Stränden, lebendige Hafen- und Touristenstädte, Vegetationsstufen von 0 bis 3.700 m. Der Reiseführer bietet neben ausführlichen Informationen Tipps für Ausflüge und Wanderungen. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 13387 Sachgebiet: M Banck, Claudia Sylt, Föhr, Amrum. Die Nordfriesischen Inseln bieten endlose Sandstrände, eine malerische Natur, kulinarische Köstlichkeiten und viel Erholung. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 15304 Sachgebiet: M Braunger, Manfred Elsaß. Sehr ausführliche Informationen für Reisen durch diese wichtige und an Denkmälern überaus reiche französische Nordostprovinz. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 13032 Sachgebiet: M Brodersen, Kai Die Sieben Weltwunder. Ausführliche Dokumentation des wechselnden Kanons der antiken Weltwunder mit zahlreichen Belegstellen von antiken und modernen Autoren. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 13585 Sachgebiet: M Büscher, Tobias Pyrenäen. Ein Reiseführer: Land, Leute und Kultur. Beschrieben werden sowohl die Spanischen als die Französischen Pyrenäen, vom Mittelmeer bis zum Atlantik. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 17174 Sachgebiet: M Cropp, Wolf-Ulrich Mit der Bounty durch die Südsee. Die Bounty III, ein Originalnachbau des berühmten Meutererschiffs, läuft zur letzten Südseefahrt aus. Wolf-Ulrich Cropp heuert an und lässt im Kielwasser der historischen Bounty die vergangenen Ereignisse, Hintergründe und Schicksale der Meuterer zum hautnahen Erlebnis werden. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 11636 Sachgebiet: M Dubilski, Petra Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Fülle von Informationen wird hier, angefangen bei der Hansestadt Wismar bis hin zur Insel Usedom, das nordostdeutsche Bade- und Ferienparadies vorgestellt. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 13034 Sachgebiet: M Klüche, Hans Neuseeland. Sattgrüne Regenwälder, schneebedeckte Berge, aktive Vulkane, Fjorde, seltene Pflanzen und Tiere hat Neuseeland zu bieten. Der Reiseführer zeigt aber auch die Gegensätze der Kultur, die lebendige alte Moari-Kultur und die der weißen Einwanderer. Mit praktischen Reisetipps. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 8 CD: 01 Titelnr.: 16036 Sachgebiet: M Lewandowski, Norbert Burgund. Reiseführer, der auf die kulturellen, landschaftlichen und speziell auf die kulinarischen Besonderheiten Burgunds aufmerksam macht. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 13106 Sachgebiet: M Linder, Leo New Orleans und Umgebung. Der Reiseführer bietet eine Tour durch die Jazz-Metropole im Süden der USA: Spaziergänge durch das French Quarter, Raddampferfahrten auf dem Mississippi, Voodoo-Zeremonien, das gigantische Karnevalsfest, die besten Musikkneipen, einen Einblick in die Geschichte der Stadt, mit dem berühmten Streetcar zur Endstation Sehnsucht und vieles mehr. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 13739 Sachgebiet: M Nepaschink, Norbert und Karl Wolfgang Biehusen Sardinien. Ausführliche Vorstellung der großen Mittelmeerinsel mit allen ihren Aspekten. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 14290 Sachgebiet: M Schommers, Reinhold Mosel. Detaillierter Reiseführer, der mit kenntnisreicher Darstellung Appetit auf eine Moselreise macht. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 7 CD: 01 Titelnr.: 14291 Sachgebiet: M Schumacher, Erika Vierwaldstätter See & Zentralschweiz. Faszinierende Landschaftseindrücke, landeskundliche, geographische und kulturellen Beiträge sowie allgemeine Informationen und Ausflugstipps vermitteln in diesem Reiseführer ein vielgestaltiges Bild dieser Region in der Schweiz. Sprecher: Marie Luise Steller Anzahl CC: 6 CD: 01 Titelnr.: 16235 Sachgebiet: M Wächter, Hans-Christof Pazifische Passagen. Reisebeschreibungen und Geschichte der pazifischen Inseln und Inselstaaten. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 16464 Sachgebiet: N Baltrusch, Ernst Sparta. Der Mythos Sparta hat über viele Jahrhunderte Historiker, Denker und Politiker beschäftigt. Das, was bislang über Sparta nachweisbar ist, wurde hier informativ dargestellt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 5 CD: 01 Titelnr.: 16289 Sachgebiet: N Bringmann, Klaus Römische Geschichte. Darstellung der Grundzüge und entscheidenden Elemente zu Entstehung und Verfall des Römischen Reiches. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 15890 Sachgebiet: N Eck, Werner Augustus und seine Zeit. Die Geschichte des berühmtesten Herrschers der römischen Geschichte: Augustus, der sich als grausam, verschlagen, machtbewusst, aber auch politisch geschickt und produktiv erweist und eine kaum vergleichbare Leistungsbilanz als Politiker vorlegt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 15125 Sachgebiet: N Hammel-Kiesow, Rolf Die Hanse. Die Geschichte der Hanse vom 12. bis 17. Jahrhundert zeigt, wie niederdeutsche Kaufleute und Städte durch ihren Zusammenschluss Schutz und geschäftliche Vorteile zu erringen verstanden. Die Hanse wurde im Spätmittelalter zu einem wichtigen politischen und prägenden Faktor in Nordeuropa. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16743 Sachgebiet: N Hrouda, Barthel Mesopotamien. Nach einem historischen Überblick über die Entstehung der einzelnen Reiche während mehrerer Jahrtausende folgen Darstellungen von Wirtschaft und Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Sprache, Schrift und Literatur, Kunst und Religion des Zweistromlandes. Sprecher: Wolfgang Busch Anzahl CC: 3 CD: 01 Titelnr.: 14386 Sachgebiet: N Müller-Beck, Hansjürgen Die Steinzeit. Die Spuren der heutigen Menschen kann die Wissenschaft nahezu 2 Millionen Jahre zurückverfolgen. Ihre Forschungsmethoden und deren Ergebnisse werden hier vorgelegt und die Frage nach der politischen Bedeutung der Steinzeitforschung für die Gegenwart gestellt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 14828 Sachgebiet: N Schorn-Schütte, Luise Karl V. Als "Herrscher zwischen den Zeiten" war Karl V. weder vom Mittelalter noch von der beginnenden Neuzeit geprägt. Das Buch zeigt die Vielschichtigkeit des Kaisers und seiner Zeit. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16909 Sachgebiet: N Wiesehöfer, Josef Das frühe Persien. Die Anfänge persischer Geschichte werden kenntnisreich dargestellt. Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft des Vielvölkerstaats werden über tausend Jahre hinweg verfolgt und sowohl aus europäischer Sicht als vor allem auch aus der Überlieferung altpersischer Quellen beurteilt. Sprecher: Hergard Schwarte Anzahl CC: 4 CD: 01 Titelnr.: 16049 Sachgebiet: O Fischer, Joschka Die Rückkehr der Geschichte. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs ganz neuer globaler Mächte wie China, Indien und der entstehenden Weltmacht Europa fragt der ehemalige deutsche Außenminister nach den Risiken und Chancen für Frieden und Gerechtigkeit in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21186 Sachgebiet: U Greene, Graham Brighton Rock. Der erstmals 1938 erschienene Roman erzählt von Menschen an den äußeren Grenzen des Gesellschaft die ihre eigenen Gesetze haben. Sprecher: Barbara Maey Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21259 Sachgebiet: W Kraus, Karl Die letzten Tage der Menschheit. Entstanden zwischen 1915 und 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg. In einer Mischung aus Dokumentardrama und surreal-phantastischen Mitteln wird in lose zusammenhängenden Szenen die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt. Sprecher: Wolfram Berger Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 21269