Sachgebiet: B Aro, Tuuve Ärger mit der Heizung. Die Geschichten erzählen lakonisch von der Suche nach dem Kompass im Chaos, von kleinen Dramen, der großen Poesie und dem Absurden mitten im Normalen. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19569 Sachgebiet: B Bunin, Iwan A. Liebe und andere Unglücksfälle. 30 Novellen des Literaturnobelpreisträgers (1870-1953). Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 11 Titelnr.: 19595 Sachgebiet: B Gruenter, Undine Sommergäste in Trouville. Erzählungen über aristokratische Schlösser, Promenaden und Cafes, eine 80- jährigen Dame, die immer mit dem Taxi nach Paris kommt und alternde Künstler und Müßiggänger. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19558 Sachgebiet: B Hart, Maarten't Das Pferd, das den Bussard jagte. Zarte und derbe, komische und ernste Geschichten des niederländischen Autors. Sprecher: Johannes Farr Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19619 Sachgebiet: B Heißenbüttel, Helmut Franz-Ottokar Mürbekapsels Glück und ein Ende. Eichendorffs Untergang. Wenn Adolf Hitler den Krieg nicht gewonnen hätte. Das Ende der Alternative. Sprecher: Arwed Funck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19577 Sachgebiet: B Hensel, Jana Zonenkinder. Die Autorin war 13 Jahre alt, als die Mauer fiel, was das Ende ihrer Kindheit markierte. Das Abenteuer Westen begann und damit das widersprüchliche Lebensgefühl einer Generation, die Verwandlungen erlebte wie kaum eine andere. Sprecher: Kerstin Hülemeyer Anzahl CC: 3 Titelnr.: 19599 Sachgebiet: B Özdamar, Emine Sevgi Der Hof im Spiegel. Die politische Geschichte, modernes Nomadentum, die Existenz in zwei Kulturen sind Themen der mehrfach ausgezeichneten Autorin. Sprecher: Barbara Gies Anzahl CC: 3 Titelnr.: 19594 Sachgebiet: B Riel, Jörn Zu viel Glück auf einmal. Der Autor lebte als Forscher und Abenteurer im unzugänglichen Nordosten Grönlands. Hier spielen seine Geschichten um Gefährten, die als Jäger und Fänger in den weit auseinander liegenden Stationen leben, wo die Einsamkeit der Polarnächte nicht leicht zu ertragen ist. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19563 Sachgebiet: B Tokarjewa, Viktorija Eine Liebe fürs ganze Leben. Die Geschichte von Irina, die vor dem Hintergrund der Perestroika ihre große Liebe erlebt. Nach einer gescheiterten Ehe, allein mit zwei Kindern, lernt sie Kjamal kennen und mit ihm alle Höhen der großen Liebe. Weil er Aserbaidschaner ist, kann er sie nicht heiraten, und als der Bürgerkrieg ausbricht, geht Irina allein nach Moskau. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19629 Sachgebiet: B Wondratschek, Wolf Mozarts Friseur. Erzählung um einen Wiener Friseursalon, der sich mit der Zeit in einen orientalischen Geschichten-Basar verwandelt. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19610 Sachgebiet: D Bayer, Thommie Das Aquarium. Der in einer Krise steckende Tontechniker Barry beobachtet in einer gegenüberliegenden Wohnung, in die er wie in ein Aquarium hineinsehen kann, eine junge Rollstuhlfahrerin. Per e-mail entwickelt sich ein reger Austausch, in dem die reiche Erbin ihre ungewöhnliche, von einer bizarren erotischen Beziehung bestimmten Lebensgeschichte enthüllt. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19614 Sachgebiet: D Germain, Sylvie Sara in der Nacht. Geschichte einer jüdischen Familie im Poitou: Nach dem schrecklichen Unfalltod der Mutter wächst Tobias zwischen dem Schweigen des Vaters und den dunklen Liedern seiner liebevollen Urgroßmutter auf. Jahre später findet er durch Saras Liebe Erlösung aus Angst und Einsamkeit. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19611 Sachgebiet: D Goosen, Frank Pokorny lacht. Pokorny und Zacher sind Freunde fürs Leben, und sie lieben dieselbe Frau. Der eine macht sein einziges Talent, die Komik, zum Beruf, der andere wird Jurist. Nach 15 Jahren der Trennung begegnen sie sich eines Tages wieder und blicken zurück. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19622 Sachgebiet: D Handke, Peter Der Bildverlust. Im Mittelpunkt des Romans steht eine erfolgreiche Bankkauffrau, die auf zunächst etwas rätselhafte Weise in Bildern lebt und die der Verlust ihrer poetischen Imaginationsfähigkeit auf eine abenteuerliche Reise in die Sierra des Gredos führt. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 17 Titelnr.: 19606 Sachgebiet: D Harris, Julie Der lange Winter am Ende der Welt. Nördlich von Alaska wird ein Mann nach einem Flugzeugabsturz von einem Eskimostamm aufgenommen. In der Trostlosigkeit dieser Eiswüste lernt er, sich mit den Eskimos zu verständigen und entdeckt die wahre Bedeutung von Leben, Liebe und Mut. Sprecher: Charles du Vinage Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19578 Sachgebiet: D Houellebecq, Michel Plattform. Ein unscheinbarer Beamter des Kultusministeriums gönnt sich eine Reise nach Thailand. Dort erfreut er sich an den Diensten einheimischer Masseusen. Zurück in Paris entwickelt sich eine Beziehung zu einer Mitreisenden voller tabulosem Sex. Gemeinsam planen sie ein Projekt, das sexuell frustrierte, reiche westliche Touristen mit anmutigen Menschen aus der Dritten Welt zusammenbringen soll. Sprecher: Johannes Farr Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19600 Sachgebiet: D Maier, Andreas Klausen. Das Südtiroler Städtchen Klausen bildet die Kulisse: Einheimische kabbeln sich mit Touristen und Ausländern, Umweltaktivisten rumoren, am Autobahnviadukt gibt's eine mysteriöse Explosion - diese bitterböse Komödie beschreibt, wie inmitten von Hörensagen, Zeitungskolportage und Geschwätz die Wahrheit verloren geht. Sprecher: Johannes Farr Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19597 Sachgebiet: D Maier, Andreas Wäldchestag. Der intellektuelle Einzelgänger Adomeit hat seinen Tod so inszeniert, dass die Beerdigung ausgerechnet am Pfingstsonntag stattfindet. Die angereiste Verwandtschaft und all die Sensationshungrigen im hessischen Dorf müssen sich dann aber noch bis zum Pfingstdienstag, dem traditionellen "Wäldchestag", zur Testamentseröffnung gedulden. Sprecher: Axel Herbst Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19591 Sachgebiet: D Menasse, Robert Die Vertreibung aus der Hölle. Es werden die Schicksale zweier Menschen parallel geführt: des fiktiven Wiener Historikers Viktor Abravanel und des Lehrers des Spinoza, Samuel Mannasseh ben Israel. Dabei geht es um Vertreibung und Verfolgung, um Flucht und Suche nach Zugehörigkeit im 17. wie im 20. Jh. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 14 Titelnr.: 19608 Sachgebiet: D Mysliwski, Wieslaw Der helle Horizont. Erinnerungen an die Zeiten während und nach dem 2. Weltkrieg knüpft der Autor in loser Folge zu einem Ganzen, das wie nebenbei von den großen und wichtigen Dingen des Lebens erzählt: Liebe, Tod, Freude und Verzweiflung. Sprecher: Andreas Ladwig Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19565 Sachgebiet: D Pehnt, Annette Ich muß los. Der junge Dorst manövriert sich an den Rand der Gesellschaft, weil er in seiner Ruhelosigkeit keine menschliche Nähe zulassen kann. Sprecher: Friederike Schreiber Anzahl CC: 3 Titelnr.: 19605 Sachgebiet: D Powers, Richard Der Klang der Zeit. Die Geschichte einer Familie mit zwei Hautfarben: Er, ein vor den Nazis geflüchteter jüdischer Wissenschaftler, sie eine Afroamerikanerin spielt vor dem Hintergrund der Rassenunruhen in Amerika. Mithilfe der Musik bauen sie sich ein Nest, das alle Dissonanzen der Welt fernhalten soll. Sprecher: Manfred Spitzer Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19639 Sachgebiet: D Prado, Benjamin Nicht nur das Feuer. In der Ehe von Samuel und Ruth stimmt es nicht mehr, das Feuer ist erloschen und der Alltag wird durch gegenseitige Verletzungen bestimmt. Als Ruth ihn verlassen will, trifft ihren Sohn ein Blitz, die Entscheidung ist verschoben. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Chance. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19641 Sachgebiet: D Schwedtfeger, Malin Cafe Saratoga. Die polnischen, mit exzentrischen Eltern gesegneten Schwestern Sonja und Majka wachsen zwischen sommerlichem Heimat-Idyll und westdeutscher Realität zu starken Persönlichkeiten heran. Sprecher: Kerstin Hülemeyer Anzahl CC: 6 Titelnr.: 19596 Sachgebiet: D Yumoto, Kazumi Eine Schublade voller Briefe. Nach dem Tod des Vaters zieht die 6-jährige Chiaki in ein neues Haus. Die Vermieterin ist dem Mädchen unheimlich, aber sie verrät ihr ein Geheimnis: sie kann Briefe an Tote weitergeben. So lernt Chiaki durch Briefe an ihren Vater wieder zu leben. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19561 Sachgebiet: E Berger, Ruth Die Reise nach Karlsbad. Im Sommer 1824 fährt Familie von Denekwitz ins noble Karlsbad, um standesgemäße Partien für die beiden Töchter zu finden. Bei der Älteren scheint Eile geboten und bald findet sich auch ein passender Verehrer. Sie scheint nicht abgeneigt, aber ihr Herz schlägt heftiger für dessen Freund. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19560 Sachgebiet: E Haran, Elizabeth Im Glanz der roten Sonne. Australien 1903. Jordan Hale kehrt zurück nach Eden, der Zuckerrohrplantage seiner Eltern, die er nach deren Tod verlassen hat. Er will aus Eden wieder das blühende Paradies von einst machen und den Konkurrenten in die Knie zwingen. Ihm gibt er die Schuld am Tod seiner Eltern. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19628 Sachgebiet: E Hoffman, Alice Wolfsnacht. Stephen ist anders als die Männer auf der idyllischen Insel vor Long Island - ein unheimlicher Außenseiter, ein seltsamer Fremder, ein lebendiges Rätsel. Sie nennen ihn den Wolfsmann. Die eigenwillige Robin ist von ihm fasziniert. Sprecher: Petra Wolf Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19579 Sachgebiet: E Kennedy, Douglas Um jeden Preis. David Armitage, ein erfolgloser Drehautor, erhält den Anruf seines Lebens. Eine Produktionsfirma hat seine Idee für eine Comedy-Show verkauft. Doch nachdem Plagiatsvorwürfe laut werden, verliert er alles. Geld, Verträge und seine Familie. Sprecher: Michael Graumann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19575 Sachgebiet: E Shteyngart, Gary Handbuch für den russischen Debütanten. New York 1993. Vladimir, einziger Sohn ehrgeiziger Leningrader Immigranten, wird 25. Bis jetzt erfüllt er die Hoffnungen seiner Eltern nicht. Wegen eines finanziellen Desasters flüchtet er mit Hilfe der Russenmafia nach Prawa, der Hauptstadt des Wilden Ostens, und wird mit einem illegalen Schneeballsystem reich. Bis auch dort Probleme auftauchen... Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19626 Sachgebiet: E Sparks, Nicholas Das Lächeln der Sterne. Nach dem Tod ihres Mannes verfällt Amanda in eine tiefe Depression. Das nimmt ihre Mutter zum Anlass, ihr zu erzählen, was sich 14 Jahre zuvor ereignet hat. Damals übernahm sie für ein Wochenende die Pflichten in einer kleinen Pension einer Freundin. Sprecher: Beate Braus Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19607 Sachgebiet: E Steel, Danielle Der Kuss. Der Amerikaner Bill und die Französin Isabell, beste Freunde und beide unglücklich an jeweils andere Partner gebunden, haben in London gemeinsam einen Verkehrsunfall. Wie durch ein Wunder überleben sie ihre schweren Verletzungen. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 11 Titelnr.: 19602 Sachgebiet: E Wilken, Constanze Die Frau aus Martinique. Eine junge Malerin macht in einem Cottage in Wales einen geheimnisvollen Fund. Sie geht dem nach und begegnet dabei einer Frau aus Martinique, deren Liebes- und Leidensgeschichte zurückführt in die englische Kolonialgeschichte. Sprecher: Gisela Scherner Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19568 Sachgebiet: F Faber, Michel Das karmesinrote Blütenblatt. London 1874. Das viktorianische Zeitalter steht in voller Blüte. Die Begegnung mit einer jungen Prostituierten wird für den glücklosen Erben eines Parfümimperiums zum Wendepunkt seines Lebens. Sprecher: Friederike Krumme Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19627 Sachgebiet: F Harris, Joanne Das Lächeln des Harlekins. Juliette, eine im Mittelalter lebende, frei herumziehende Seiltänzerin, zieht sich nach der Geburt ihrer Tochter mit ihr in ein Kloster zurück. Da taucht eines Tages LeMerle auf, der Mann, der Juliettes große Liebe war, bis er sie grausam verriet. Sprecher: Nanni Kurschat Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19624 Sachgebiet: F Nadolny, Sten Ullsteinroman. Die Geschichte einer ehrgeizigen und schöpferischen Familie: von der Papiergroßhandlung in Fürth zur berühmten Zeitungsdynastie in Berlin, zum ersten modernen Medienkonzern der Welt. Das vorläufige Ende setzten die Nazis. Ein Stück deutscher Wirtschafts-, Demokratie- und Pressegeschichte. Sprecher: Günter Rohkämper Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19580 Sachgebiet: G Boyd, William Die blaue Stunde. Los Angeles 1936. Bei der jungen Architektin Kay Fischer taucht ein Unbekannter auf, der behauptet, ihr Vater zu sein. Hat er tatsächlich Jahre in Gefängnissen verbracht für einen Mord, den er nicht begangen hat? Sprecher: Elga Schütz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19572 Sachgebiet: G Brenchley, Chaz Wer Zuflucht sucht. Rowan Coffey ist 19, stammt aus einem abgelegenen Tal in Nordengland, und er ist einer der wenigen Provinzler, die es bis an die ehrwürdige Universität Cmabridge geschafft haben. Doch dann wird sein Studienfreund ermordet und der Verdacht fällt auf ihn. Sprecher: Peter Eberst Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19564 Sachgebiet: G Butler, Gwendolin Heute mir, morgen dir. Ein einziges Mal hatte sich John Coffin, Chief Commander der Kriminalpolizei von London II, eine flüchtige Romanze geleistet. Die junge Frau verschwand spurlos. Doch eines Tages holen den Polizisten die Schatten der Vergangenheit ein in Form einer ominösen Handtasche, die ein blutverschmiertes Zeitungsfoto des Chiefs enthält. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19631 Sachgebiet: G Geary, Nancy Und erlöse mich von dem Übel. Hope und Jack kommen aus wohlhabenden Familien und sind einander seit Kindertagen versprochen. Doch kurz vor der Hochzeit begeht Hope Selbstmord - jedenfalls wollen die Hinterbliebenen daran glauben. Hopes Cousine, eine Anwältin, konfrontiert ihre Verwandten mit lange geheim gehaltenen Wahrheiten. Sprecher: Carola von Seckendorff Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19559 Sachgebiet: G Haddam, Jane Tief ins Herz. Hannah hat sich in den Psychologen Paul Hazzard verliebt. Paul hatte seine Frau unter mysteriösen Umständen verloren. Sie war reich, genau wie Hannah. Aber dann wird Paul tot aufgefunden - mit einem Messer im Rücken... Sprecher: Elga Schütz Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19574 Sachgebiet: G Hettche, Thomas Der Fall Arbogast. "Lebenslänglich", so lautet 1953 das Urteil gegen den angeblichen Frauenmörder Hans Arbogast, der die junge Marie Gurth in sexueller Perversion getötet haben soll. 1969 wird das Urteil revidiert und Arbogats freigesprochen. Sprecher: Peter Meyer Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19613 Sachgebiet: G Izzo, Jean-Claude Chourmo. Fortsetzung von "Total Cheops", Titel 19.586. Fabio Montale hat seinen Dienst bei der Marseiller Polizei quittiert. Er genießt sein Leben mit Essen und Fischen gehen. Der Bitte seiner Cousine, ihren Sohn zu suchen, kommt er nach, weil er an das Chourmo-Prinzig glaubt. Chourmo sind Galeerenruderer, und nur wer wie sie gemeinsam kämpft, kann dem Schicksal entfliehen. Forts. "Solea", Titel 19.588. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 7 Titelnr.: 19587 Sachgebiet: G Izzo, Jean-Claude Solea. Fortsetzung von "Chourmo", Titel 19.587. Fabio Montale lässt sich ein letztes Mal mit der Mafia ein. Eine ehemalige Freundin hat mit ihrer Reportage über den Einfluss der Mafia in Südfrankreich zu tief ins Wespennest gestochen. Um von ihm ihren Aufenthaltsort zu erpressen, werden Fabios Freunde systematisch umgebracht. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 6 Titelnr.: 19588 Sachgebiet: G Izzo, Jean-Claude Total Cheops. Fabio Montale, ein Polizist mit Hang zu feinem Essen, fühlt sich eher als Sozialarbeiter, denn als Polizist. Als er eines Tages feststellen muss, dass seine beiden ältesten Freunde nicht mehr leben, beschließt er, diesen Morden auf den Grund zu gehen. Die Stadt Marseille bleibt hier nicht bloß Kulisse... Fortsetzung: Chourmo, Titel 19.587. Sprecher: Peter Meyer Anzahl CC: 6 Titelnr.: 19586 Sachgebiet: G Mankell, Henning Vor dem Frost. Kurt Wallander ermittelt an der Seite seiner Tochter, inzwischen Polizeianwärterin, deren Freundin spurlos verschwunden ist. Bei der Untersuchung stoßen sie auf religiösen Fanatismus. Sprecher: Sabine Negulescu Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19625 Sachgebiet: G Marinina, Alexandra Im Antlitz des Todes. Ljuba fühlt sich von ihrer Freundin Mila verraten: erst lässt diese sie ohne Geld in der Türkei sitzen und dann spannt sie ihr auch noch den Freund aus. Als Mila ermordet aufgefunden wird, deutet zunächst alles auf Ljuba. Doch Anastasija Kamenskaja hat zweifelt und ermittelt weiter. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19584 Sachgebiet: G Nilsen, Tove Nachtzuschlag. Eine Frau steigt nach einem gelungenen Abend in ein Taxi, um sich nach Hause fahren zu lassen. Doch warum sagt der Taxifahrer kein Wort? Bald bestätigt sich ihre Ahnung. Sie ist in der Gewalt eines Mannes, der nicht die Absicht hat, sie so bald wieder gehen zu lassen. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19630 Sachgebiet: G Pronzini, Bill Tödliche Fremde. Als eine hübsche, allein stehende Frau ermordet wird, glaubt die ganze Stadt und insbesondere der Sheriff, den Mörder bereits zu kennen. Ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit beginnt, der das gesamte Städtchen in seinen Grundfesten erschüttert. Sprecher: Gottfried Overberg Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19636 Sachgebiet: G Robinson, Peter Wenn die Dunkelheit fällt. Maggie ist überzeugt, dass ihre Nachbarin Lucy von deren Mann geschlagen wird und ruft die Polizei. Diese macht im Keller des Ehepaares eine grausige Entdeckung. Sprecher: Beate Wieser Anzahl CC: 12 Titelnr.: 19562 Sachgebiet: G Silva, Daniel Der Engländer. Der Restaurator und israelische Geheimdienstler Allon soll für einen Schweizer Bankier arbeiten. Aber der wird ermordet. Langsam gerät Allon ins Räderwerk der Schweizer Oligarchie: Beutekunst aus dem 2. Weltkrieg scheint der Schlüssel zu allen atemberaubenden Geschehnissen zu sein. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19573 Sachgebiet: G Walters, Minette Fuchsjagd. Hartnäckig halten sich die Gerüchte, dass der alte Colonel Lockyer-Fox den Tod seiner Frau verschuldet hat, obwohl bei der Obduktion eine natürliche Todesursache festgestellt wurde. Der junge Anwalt der Familie beschließt, dem vereinsamten Mann einen Weihnachtsbesuch abzustatten und herauszufinden, was es mit dem Tod der Frau auf sich hat. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19621 Sachgebiet: I Kinkel, Tanja Der König der Narren. In Phantasien lebt Res, die eigentlich Weberin wie ihre Mutter werden soll, aber gegen diese Tradition rebelliert und reisen will. Als plötzlich eine große Gefahr für ihre Stadt Siridom auftaucht, ist ihre Aufgabe als Retterin für alle klar. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19583 Sachgebiet: I Matute, Ana Maria Das Erbe des Königs Gudu. Fortsetzung von "Der vergessene König Gudu", Titel 19.582. Gudu fehlt die Gabe der Liebe und so verhält er sich gegenüber seiner Familie. Seine Söhne zerfleischen sich in Machtkämpfen bis ihr Traum von der Nachfolge Gudus in Trümmern liegt. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19637 Sachgebiet: I Matute, Ana Maria Der vergessene König Gudu. Tödlich verletzt von den Hauern eines wilden Ebers kehrt der Eroberer von der Jagd zurück. Er befiehlt seine Söhne ans Sterbebett und tut kund: Auf wessen Haupt sich eine Hand legt im Augenblick des Todes, der soll der Thronfolger sein. Da schlüpft ein Knäblein unter dem Bett hervor; und im Augenblick des Todes berührt der Vater das Kind. Es ist Gudu. Sprecher: Uwe Wriedt Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19582 Sachgebiet: J Doerr, Werburg Flieg, Maikäfer, flieg. Die Autorin schildert ihre Kindheit als Tochter einer Adelsfamilie im früheren Osten Deutschlands. Sie erzählt von ihren Geschwistern, Land und Leuten, von der preußischen Erziehung, christlicher Tradition und den politischen Umwälzungen der Jahre 1932 bis 1945. Sprecher: Christiane Eisler-Mertz Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19634 Sachgebiet: J Dönhoff, Marion Was mir wichtig war. Haug von Kuenheim und Theo Sommer, ihr persönlich verbundene Mitarbeiter, führten in den letzten Monaten ihres Lebens einige Gespräche mit der bedeutenden politischen Publizistin, um eine Art Fazit ihres Lebens und ihrer Arbeit herauszukristallisieren. Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19618 Sachgebiet: J Erler, Gotthard Das Herz bleibt immer jung. Die detailreiche Biographie der Frau des Dichters Theodor Fontane beschreibt sie als liebevolle, eigenständige Ehefrau, die unerschütterlich auch in schwierigen Zeiten das Fundament der Beziehung bildet und später die literarische Arbeit anregt und unterstützt. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 12 Titelnr.: 19593 Sachgebiet: J Harrer, Heinrich Mein Leben. Die Lebensgeschichte des 1912 geborenen österreichischen Forschungsreisenden, der nach seiner 1943 geglückten Flucht aus dem britischen Internierungslager sieben Jahre als Freund und Lehrer des jungen Dalai Lama in Tibet verbrachte, die Eiger-Nordwand bestieg und Expeditionen nach Borneo, Neu-Guinea, Afrika und Südamerika unternahm. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 14 Titelnr.: 19601 Sachgebiet: J Heidenreich, Gisela Das endlose Jahr. Untergründige Schuldgefühle und ein Unbehagen ließen die Autorin - durch Lügen und Ausflüchte ihrer Mutter hindurch - ihre eigene Geschichte als Lebensborn- Kind entdecken. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19620 Sachgebiet: J Saint-Exupery, Consuelo de Die Rose des kleinen Prinzen. Die Frau des 1945 gestorbenen Flugpioniers, die seit 1931 mit ihm verheiratet war, beschreibt ihre Beziehung als ein Verwirrspiel voller bizarrer Erlebnisse. Sprecher: Christine Klimas Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19598 Sachgebiet: L Jaspers, Karl Das Wagnis der Freiheit. Der Band enthält 25 Reden und Aufsätze zu anthropologischen, wissenschaftstheoretischen und religionskritischen Themen aus fünf Jahrzehnten. Sprecher: Volker Lohmann Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19576 Sachgebiet: L Petuchowski, Jakob J. Mein Judesein. Das Buch zeichnet den Weg eines großen jüdischen Gelehrten nach und führt in die moderne jüdische Theologie ein. Sprecher: Manfred Fenner Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19633 Sachgebiet: M Drüke, Milda Die Gabe der Seenomaden. Im Inselreich zwischen Indischem und Stillem Ozean lebt die Autorin auf den Booten der Bajos, Seenomaden in Indonesien. Behutsam nähert sie sich diesen scheuen Menschen, die sich jeder Abhängigkeit verweigern, nicht wissen, was Zeit ist, und mit ihren Meeresweiden auf geheimnisvolle Weise verbunden sind. Sprecher: Christiane Eisler-Mertz Anzahl CC: 9 Titelnr.: 19632 Sachgebiet: M Levi, Peter Im Garten des Lichts. Peter Levis Reise mit Bruce Chatwin durch das Afghanistan der frühen 70er Jahre, einer Zeit, als Krieg und Zerstörung noch in weiter Ferne lagen und das Land am Hindukusch noch für seine atemberaubende Landschaft und seinen kulturellen Reichtum bekannt war. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19609 Sachgebiet: N Hertsgaard, Mark Im Schatten des Sternenbanners. Der Journalist beleuchtet und kommentiert die amerikanischen Auffassungen von Demokratie, Presse, Reichtum, Bildung und dem sozialen Netz. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 6 Titelnr.: 19603 Sachgebiet: N Kolb, Eberhard Gustav Stresemann. Das politische Wirken Stresemanns, der 1926 als erster Deutscher den Friedensnobelpreis erhielt, wird vor dem Hintergrund seiner Herkunft, Bildung, der Wirren des 1. Weltkriegs und den darauf folgenden Wiederaufbau Deutschlands erläutert. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19581 Sachgebiet: N Osterhammel, Jürgen Kolonialismus. Koloniale Herrschaft war ein herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1960. Das Buch schildert an Beispielen aus allen Imperien der Neuzeit Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlicher Ausbeutung, die Grundzüge kolonialistischen Denkens sowie die Ursachen der Dekolonisation. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19571 Sachgebiet: N Schneiders, Werner Das Zeitalter der Aufklärung. Die dominante Bewegung des 18. Jhs. war die Aufklärung. Der Autor beschreibt die Hauptideen, die Hauptfiguren und die geschichtlichen Hintergründe. Unterschiedliche Ausprägungen in verschiedenen Ländern werden erläutert. Sprecher: Monika Steffens Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19642 Sachgebiet: N Todenhöfer, Jürgen Wer weint schon um Abdul und Tanaya. Auseinandersetzung des ehemaligen CSU-Bundestagsabgeordneten mit dem "Kreuzzug gegen den Terror", den er für einen Irrweg hält: In Reportagen berichtet er über seine Reisen nach Afghanistan und in den Irak. Sprecher: Stefan Grimmeisen Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19590 Sachgebiet: N Wasserstein, Bernard Jerusalem. Der britische Historiker zeigt auf, warum die heilige Stadt seit Jahrhunderten keinen Frieden findet. Sprecher: Manfred Fenner Anzahl CC: 13 Titelnr.: 19635 Sachgebiet: N Zuckmayer, Carl Geheimreport. Der für den amerikanischen Geheimdienst in den Jahren 1943/44 verfasste Report des in die USA emigrierten deutschen Dramatikers mit Charakterporträts von Schriftstellern, Verlegern, Schauspielern und Musikern (u.a. Gustaf Gründgens, Heinz Rühmann, Theo Lingen, Wilhelm Furtwängler, Peter Suhrkamp, Gottfried Benn). Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 14 Titelnr.: 19592 Sachgebiet: O Moore, Michael Stupid white men. Bissige Satire und Abrechnung mit der Politik von US-Präsident George W. Bush. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer zeigt hässliche Dinge, die im Bush-Amerika totgeschwiegen werden. Sprecher: Manfred Duensing Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19589 Sachgebiet: O Wickert, Ulrich Zeit zu handeln. Das Buch liefert eine Zustandsbeschreibung unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit und die Begründung, warum es heute so notwendig ist, sich für die Umsetzung moralischer Werte im täglichen Leben zu engagieren. Sprecher: Hans-Joachim Domschat Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19604 Sachgebiet: Q Thorwald, Jürgen Der geplagte Mann. Der Autor hat mit seiner Geschichte der Prostata eine Art von "sexuell- medizinischen Kriminalroman" geschrieben. Die handelnden Figuren reichen von Kaiser Karl V., Peter den Großen, zu Chaplin, Picasso oder Ronald Reagan. Es wird von abenteuernden Ärzten berichtet, die den Kampf gegen das Adenom der Prostata aufnahmen bis zu den jüngsten Bemühungen von nichtchirurgischen Behandlungsmethoden. Sprecher: Manfred Fenner Anzahl CC: 10 Titelnr.: 19585 Sachgebiet: S Byng, Georgia Molly Moon. Mollys Leben im düsteren Waisenhaus von Hardwick ist nicht leicht, bis sie in der Bibliothek ein uraltes Buch über Hypnose entdeckt. Es dauert nicht lange und es geschehen erstaunliche Dinge... Sprecher: Ruth Priemer Anzahl CC: 8 Titelnr.: 19615 Sachgebiet: S Hagerup, Klaus Die Kaninchen singen in der Nacht. Else, die immer nur liest, wo sie auch geht und steht, unternimmt mit ihrem verrückten Onkel Robert eine Reise nach Oxford. Dort verschwindet der Onkel spurlos und Else macht sich auf die Suche nach ihm. Dabei begegnen ihr lauter merkwürdige Figuren, die sich als Tiere entpuppen, als Vögel, Hunde oder Kaninchen. Ab 11 Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19566 Sachgebiet: S Hein, Christoph Mama ist gegangen. Eine Familie versucht, mit dem plötzlichen Tod der Mutter umzugehen. Der Vater, ein Bildhauer, versucht in seiner Pieta einen Hauch von Mutters Lächeln abzubilden. Auch die Kinder sind glücklich, dass die Statue, vor dem Dom einer süddeutschen Stadt aufgestellt, einmal Zeiten überdauern wird. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 3 Titelnr.: 19612 Sachgebiet: S Linde, Gunnel Der weiße Stein. Der weiße Stein führt Fia und Hampus, zwei Kinder aus völlig unterschiedlichen Lebensbereichen, zusammen. Wer ihn besitzt kann ungeheure Taten vollbringen, und so verleihen sie sich gegenseitig ungeahnten Mut. Das führt sie aber auch in Bedrängnis und eine scheinbar ausweglose Situation. Sprecher: Andrea Schunck Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19640 Sachgebiet: S Nesbit, Edith Der verzauberte Garten. Die Geschwister Charles, Charlotte und Caroline verbringen die Ferien im Gutshaus ihres Onkels. Sie finden ein Zauberbuch und probieren nach und nach Zaubertricks aus. Sie verstecken Rupert, der ausgerissen ist, helfen einer armen Pächterin und bekommen schließlich ihren Herzenswunsch erfüllt. Kinderbuchklassiker von 1911. Sprecher: Angelika Hofmann-Vaßmers Anzahl CC: 4 Titelnr.: 19570 Sachgebiet: S Newth, Eirik Leben im Weltall. Gibt es Leben im Weltall? Es werden viele Fragen aufgenommen und mögliche wissenschaftliche Erklärungen aufgezeigt, die die Astrobiologie bis heute bieten kann. Sprecher: Gesa Zumegen Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19623 Sachgebiet: S Piper, Nikolaus Geschichte der Wirtschaft. Geld, Banken, Börse und weltweiter Handel sind gar nicht so modern, wie man meinen könnte. Die Geschichte der Wirtschaft beginnt beim ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit und reicht bis zur umstrittenen Globalisierung unserer Tage. Sprecher: Lisa Bistrick Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19638 Sachgebiet: S Soentgen, Jens Selbstdenken! Was tun Philosophen, wenn sie philosophieren? Der Autor vermittelt die wirkungsvollsten Praktiken des Philosophierens, nicht abstrakt, sondern wie ein unterhaltsames Spiel, ergänzt durch Beispiele aus der alten und neuen Geschichte. Sprecher: Beate Reker Anzahl CC: 0 CD: 01 Titelnr.: 19567 Sachgebiet: T Strempel, Ilse Keine Angst vor Grünem Star. Der Ratgeber erläutert Ursachen, Hintergründe und Behandlungsstrategien des Glaukoms. Bei Patienten mit Glaukom steigt in Stresssituationen der Augeninnendruck. Deshalb empfiehlt die Autorin neben der ärztlichen Therapie als Begleittherapie Entspannungsübungen und autogenes Training, Meditation und Musiktherapie. Sprecher: Daniela Kuhn Anzahl CC: 5 Titelnr.: 19617 Sachgebiet: T Wieck, Wilfried Die Erotik des Mannes. Informationen und Tipps für ein harmonisches und ausgewogenes Sexualleben. Wiecks oberste Maxime: Die Unterschiede im erotischen Befinden bei Frau und Mann sind nicht angeboren, sondern erlernt und damit veränderbar. Sprecher: Frank Winterstein Anzahl CC: 10 Titelnr.: 19616